News
Aufregung in der botanischen Welt: erst die Titanwurz in Basel, nun die Königin der Nacht in der Zürcher Sukkulentensammlung. Wenn das Wetter will, blüht sie diese Woche. Erkundigen Sie sich direkt bei der Sukkulentensammlung.
Auf dem Bild sehen Sie auch eine Königin der Nacht, aus einer Aufführung der "Zauberflöte" von Mozart im Staatstheater Braunschweig. In ihrer Rolle sang Doris S.Langara.
Vorsicht bei Bäumen: Nur ältere, genügend dicke Bäume auswählen und einen Rindenschutz montieren. In den Parks von Zürich-Nord ist ein Pfostensystem erstellt worden. Am 18. Juni (ab 13.30 Uhr) zeigen Slackline-Cracks am „summerfäscht“ in Oerlikon wies geht.
Bild: Christian Etti
Mehrere Organisationen gemeinsam haben sich in diesem Jahr zusammen getan und die Offene Gartentür organisiert. Auf der Website www.offenergarten.ch finden sich Gärten aus der ganzen Schweiz, die ihre Türen öffnen.
Bild: Schrebergarten in Basel/wikipedia
Noch bis zum Sonntag dauern sie, die schönsten Tage für Gartenfreaks, die Chelsea Flower Show (24.-28.5.11). Noch grösser, noch schöner, noch höher sollen die Showgärten in diesem Jahr sein. Und eine besonders grosse Vielfalt neuer Pflanzen soll bei der Jury eingereicht worden sein.
Bild: Ganz exklusiv: Gewänder aus verschiedenen Pflanzenteilen.
In Nadelholzrinden, die zu Deckozwecken vor allem in Hausgärten gestreut wird, wurde ein gefährlicher Baumschädling entdeckt, die Kiefernholznematode (Bursaphelenchus xylophilus). Einfuhren aus Portugal sind derzeit und bis auf weiteres gesperrt. Die Nematode gilt als einer der am meisten gefürchtetsten Waldschädlinge in ganz Europa.
Vor den grossen Fernreisen kommen die kleinen NahReisen, die seit zwölf Jahren zu Entdeckungen von Flora, Fauna, Kultur und Geschichte in und um Zürich einladen. Als besonderen Leckerbissen sei der Ausflug zur Giftflora und Mordgeschichten im Alten Botanischen Garten empfohlen (5. und 28. Mai).
Bild: Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger) - schön und giftig./H. Zell