Sommerflor
(GMH/FGJ) Jede Blüte zählt: Auch auf kleinstem Raum, wie im Balkonkasten, in einem bepflanzten Korb auf dem Terrassentisch oder in einem Kübel vor der Eingangstür, lässt sich eine Oase für Insekten schaffen. Wichtig ist, die richtigen Pflanzen auszuwählen. Denn nicht jede Blüte bietet Bienen und Co. wertvolle Nahrung in Form von Pollen und Nektar.
Ob im Beet oder auf Balkon und Terrasse – Begonien machen sich überall gut und blühen monatelang. Bis vor wenigen Jahren galten sie als altmodisch und wurden kaum noch gepflanzt. Nach und nach mausern sich die blütenstarken Knollengewächse aber wieder zu beliebten Sommerpflanzen – aus mehreren Gründen. Zum einen sind sie längst nicht mehr so aus der Zeit gefallen, wie noch vor wenigen Jahren.
Aufrecht, farbstark und ungewöhnlich in der Form kommt die Calla, botanisch Zantedeschia, daher. Die Topfpflanze geizt weder mit Charme noch mit Extravaganz, ist schön wie eine Diva, dabei kann man bei ihr so gut wie nichts falsch machen.
Die Dahlie ist hierzulande ohne Zweifel die beliebteste Sommerblüherin. Mit ihrer Vielzahl an imposanten Blütenköpfen, den intensiven Farben und der langen Blütezeit überzeugt sie Jahr für Jahr auf Neue.
(GMH) Salbei kennen die meisten nur als Kräutergewächs. Zeit, seinen Fokus auf den Ziersalbei zu richten. Die Pflanzen aus der Rockin Familie sind dabei besonders hervorzuheben. Auf Balkon und Terrasse machen sie mit ihren satten Farben eine gute Figur und die Bienen lieben sie auch.
(GMH/BVE) Mit den richtigen Pflanzen macht ein Traumsommer Spass. Während Trockenheit und Hitze vielen Gewächsen zu schaffen machen, blühen andere in voller Sonne sprichwörtlich auf. Gärtner empfehlen deshalb pflegeleichte Sonnenkinder und Trockenkünstler, um auf dem Balkon oder der Terrasse mit Südausrichtung für tolle Atmosphäre zu sorgen.
Ab Mitte Mai läuft die Pflanzzeit für nicht winterharte Blumenzwiebeln und Knollen auf Hochtouren. Jetzt, wo die sogenannten Eisheiligen überstanden sind, dürfen Dahlien, Zantedeschien, Begonien, Ismenen und viele weitere Sommerblüher endlich in den Boden gebracht werden.
Das Jahr 2020 haben sich die meisten von uns ganz anders vorgestellt. Es war nicht einmal drei Monate alt, da stellte es auch hierzulande alles auf den Kopf. Zwar lockert sich vieles gerade wieder etwas und ansatzweise kehrt hier und da Normalität ein, dennoch ist die Zukunft weiterhin ungewiss.
(GMH/FGJ) Alle sehnen sich nach einem unbeschwerten Sommer: Ein tolles Sonntagsfrühstück auf der Terrasse oder dem Balkon geniessen, Freunde zu Kaffee und Kuchen im Freien einladen und fröhliche Grillpartys mit der Familie feiern. Die denkbar schönste Dekoration dabei sind üppige Sommerblumen. Jetzt ist die Zeit, um Balkonkästen und Beete herzurichten und damit auch ein Stück Hoffnung und Lebensfreude zu pflanzen.
Dank der Arbeit passionierter Züchter bieten Dahlien heute eine unglaubliche Vielfalt. Mehr als 20.000 Sorten sind aktuell im 'International Register of Dahlia Names' aufgeführt und jährlich kommen an die 200 neue Züchtungen hinzu.
Die Dahlien gehören zu einer sehr umfangreichen Pflanzengruppe. Vielfältige Blütenformen und Blütengrössen unterschiedlichste Farbtöne und Wuchsformen prägen diese Pflanzengattung. Aus den ungefähr 30 verschiedenen Arten sind mehr als 20'000 unterschiedliche Kreuzungen und Sorten entstanden.
(GMH/BVE) Mit den richtigen Pflanzen erstrahlt jede noch so sonnenarme Ecke. Auch schattige Standorte auf dem Balkon, der Terrasse oder im Pflanzkübel vor der Haustür lassen sich mit tollen Blüten verschönern, da es zahlreiche Pflanzen gibt, die keine direkte Sonne mögen.
„Insta - was?" - mögen jetzt einige denken, wenn sie die Überschrift lesen. Instagrammable! Dieser Begriff klingt sperrig, ist schrecklich lang, wirkt wie ein Zungenbrecher und ergibt tatsächlich nur Sinn, wenn man sich in den Sozialen Netzwerken bewegt. Für alle Millennials und Influencer ist es jedoch DAS Wort, denn es verspricht in letzter Konsequenz Likes und Follower.
Zeit für etwas Neues im Balkonkasten? Wer es blühfreudig, wüchsig und pflegeleicht mag, der wird 2019 den perfekten Kandidaten finden. Dessen bescheidenes Motto lautet: «Ich bin pflegeleicht, immer schön und liebe Sonne und Schatten.»
Seit dem 18. Jahrhundert zählen Sukkulenten in Europa zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Aus gutem Grund, denn sie vertragen auch etwas kühlere Temperaturen, was damals sehr wichtig war: Da es noch keine Zentralheizungen gab, konnten die Nächte auch innerhalb der eigenen Vierwände kälter werden.
Dahlien sind imposante Sommerblumen, die von Juli bis Oktober mit einer grossen Blütenpracht beeindrucken. Da sie ursprünglich aus Mexiko stammen, mögen sie es sonnig und warm – daher kommen ihre Knollen erst nach den Eisheiligen in den Garten, denn Bodenfrost vertragen sie gar nicht. Wer jetzt schon aktiv werden möchte, kann die Pflanzen im Topf vorziehen. So wird die Blütezeit der Knollengewächse um einige Wochen verlängert. Dafür einfach eine Knolle pro Topf pflanzen und an einen kühlen Ort stellen. Mitte Mai kommen die Dahlien dann in den Gartenboden.
Die Populationen von Insekten, wie Bienen, Schmetterlingen oder Käfern, gehen in Europa seit Jahrzehnten zurück. Durch die zunehmende Verstädterung, aber auch aufgrund der Monokulturen in der Landwirtschaft schrumpfen ihre notwendigen Lebensräume. Zudem wird das Nahrungsangebot immer kleiner und spricht nur noch wenige der verschiedenen Insektenarten an.
Dipladenien sind ebenso blühfreudig wie pflegeleicht. Für Furore sorgt diese Saison die neue Sorte ΄Tourmaline Intense Fuchsia΄, die als Balkon- und Kübelpflanze mit leuchtender Neonfarbe auf sich aufmerksam macht.
Nach den Eisheiligen ist es höchste Zeit die Pflanzen aus dem Winterquartier zu holen. Auf was muss man speziell achten? Idealerweise führt man die in Etappen durch. Oleander, Palmen, Olivenbäume, Fuchsien etc., die aus dunklen Treppenhäusern oder gar Kellern kommen, benötigen zuerst etwas Akklimationszeit. Wie bei Menschen führt eine zu schnelle starke Sonnenbestrahlung zu Sonnenbrand.
Der Winter verabschiedet sich nach den Eisheiligen definitiv in unseren Breitengraden. Wie bepflanze ich am besten Kübel und Rabatten mit Wechselflor? Wie fülle ich Löcher in Staudenrabatten mit Wechselflor, die nach den starken Spätfrösten entstanden sind?
- 1 von 2
- nächste Seite ›