Back to top

News

Oktober 2011

So viel Mostobst wie seit 10 Jahren nicht mehr konnte 2011 geerntet werden: 160'000 t Äpfel und 18'000 Birnen wurden in der Schweiz zusammen gelesen.

Oktober 2011

Die wissenschaftlichen Notizen über Pflanzengesellschaften von Andrew Chatto, Botaniker und Lebenspartner der bekannten englischen Pflanzenverwenderin Beth Chatto, sind aufgearbeitet worden und online einsehbar. Ein Fundus an botanischem Wissen wird zugänglich für die gärnterische Pflanzenverwendung.

Bild: Kiesgarten von Beth Chatto in Gärtnerei im Nordosten Englands.

Oktober 2011

Alle Jahre wieder findet jeweils am 1. Mittwoch im November - heuer am 2. November 2011 - der Aarauer Rüeblimärt statt. Ein grosser und beliebter Markt, bei dem sich (fast) alles um Rüebli dreht.

Oktober 2011

Eine gute Idee von Migros und HEKS: Cumulus-Punkte spenden für Sozialprojekte wie die "Neuen Gärten", die in zahlreichen Regionen der Schweiz entstanden sind. Dabei handelt es sich um Gemeinschaftsgärten, in denen Flüchtlingsfamilien miteinander gärtnern, häufig in Kleingartenarealen, umgeben von anderen Gärtnerinnen und Gärtnern.
Bild HEKS

Oktober 2011

Aus der aktuellen Studie des Bundesamtes für Statistik (BFS) zur Nutzung der Flächen für Freizeit, Erholung und Sport lassen sich interessante Aspekte heraus lesen: Die Anzahl und die Fläche von Golfanlagen hat in den letzten 30 Jahren stark zugenommen und ist inzwischen grösser als jene aller Schrebergärten.

Bild: Immer weniger Schrebergärten!/Elkawe

Oktober 2011

Was befreiend tönt, sollte mit der richtigen Technik und etwas Wissen angegangen werden. Am Samstag, 29. Oktober 2011 werden noch freiwillige Drescherinnen und Drescher gesucht im Schlossgarten Wildegg/AG, die auf gewonnenes Saatgut eindreschen und es anschliessend reinigen.

Bild: Dreschflegel/Schweitzer

Oktober 2011

Die Pharmakologin Katharina Waldbauer hat in einer Forschungsarbeit eine neue Methode entwickelt, wie Safran rasch auf seine Qualität überprüft werden kann. Die Forscherin hat für ihre Arbeit den Madaus-Preis zur Förderung der Phytopharmakaforschung erhalten.
Bild: Crocus sativus, Safrankrokus/KENPEI

Oktober 2011

Nützlich für Pflanzenfreundinnen und –freunde unterwegs: ein App zum Bestimmen wildwachsender Orchideen.

Oktober 2011

Als beliebtes Nachschlagewerk für Pflanzenfreunde gilt das Hauenstein Pflanzenbuch, das soeben neu erschienen ist in überarbeiteter Form. Der praktische Pflanzen-Ratgeber stellt ausschliesslich Pflanzen vor, die hierzulande auch erhältlich sind.

September 2011

An zwei Social-Days im Jahr werden die Mitarbeitenden der UBS jeweils aufgefordert, ihre Arbeitskraft einer öffentlichen oder sozialen Institution zukommen zu lassen. Am 28. September waren 68 UBS-Angestellte an verschiedenen Orten der Basler Stadtgärtnerei mit Schaufeln und Rechen beschäftigt.

Seiten