News
Vor den grossen Fernreisen kommen die kleinen NahReisen, die seit zwölf Jahren zu Entdeckungen von Flora, Fauna, Kultur und Geschichte in und um Zürich einladen. Als besonderen Leckerbissen sei der Ausflug zur Giftflora und Mordgeschichten im Alten Botanischen Garten empfohlen (5. und 28. Mai).
Bild: Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger) - schön und giftig./H. Zell
Im Mai beginnt das grenzenlose Gartenerlebnis, das während der ganzen Saison attraktive Veranstaltungen und Besichtigungen bietet. Bereits zum dritten Mal findet der Anlass statt, der die Region Hegau (D) und das Schaffhauserland (CH) näher zusammen bringt und für Gartenfreundinnen und -freunde überraschende Entdeckungen bietet.
Bild: Kräutergarten Syringa, Hilzingen-Binningen/DE
Der Forschungsanstalt Agroscope-Changins ist es gelungen, die weltweit erste, anbaufähige Sorte von Rosenwurz (Rhodiola rosea) zu züchten. Die Nachfrage ist weltweit gestiegen, da die Heilpflanze breit und wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Rosenwurz ist als Anti-Stress-Pflanze bekannt geworden.
Die Trockenheit der letzten Wochen hat zu einer erhöhten Waldbrandgefahr geführt. In einigen Kantonen wurde ein absolutes Feuerverbot erlassen, in anderen ein teilweises. Auch dort gilt: bitte Wald nicht abfackeln!
Bild: Fir0002
Leider geht der Tag des Lärms oftmals etwas unter im allgemeinen Lärm. Wir möchten deshalb daran erinnern, dass der Rasen auch ruhiger gemäht werden kann als mit einem lauten Motormäher. Zum Beispiel mit Schafen - bitte Glocken abnehmen. Wenn grad keine in der Nähe sind, auch mit einer Sense - bitte nicht dengeln. Danke.
Illustration: DIPI
"Narcisses en scène" heisst das Osterglocken-Festival im Jardin de Berchigranges (F). das noch bis zum 16. April zu sehen sein wird. Im öffentlich zugänglichen Privatgarten von Monique und Thierry Dronet sind zu dieser Zeit die 500 Arten und Sorten von Osterglocken die Hauptdarsteller.
Sämtliche organischen Abfälle des Gartens und seiner Besucherinnen sollen wieder verwendet werden und zu fruchtbarer Erde werden, sogenannter Terrapreta. Dieser Versuch unternimmt der Botanische Garten gemeinsam mit der Freien Universität Berlin.
Die Lage der Gärtnerei, das grosse Sortiment, das Kaffee und die Buchhandlung, Werkzeuge und Accessoires - es gibt vielerlei Gründe in die Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin zu pilgern. Dieses Jahr kommt ein Grund mehr dazu: das 85jährige Jubiläum wird mit einem grossen Fest am 16./17. April 2011 gefeiert.
Mit dem Preis wurde die gestalterische Arbeit am Brühlgutpark in Winterthur geehrt. Einem der wenigen Parkanlagen im verkehrsbelasteten Quartier Tössfeld.