News
So ists recht, der Winterthurer Stadtrat macht Ernst und hat die Pächterinnen und Pächter von 1000 Pünten (Kleingärten) verwarnt. Sie sollen die Häuschen auf biederes Braun umspritzen, Dächer und Heizungen entfernen und sich gefälligst den behördlichen Richtlinien von 2009 fügen. Es herrscht Aufruhr in den Winterthurer Pünten und in der Politik - und hurra, bald ist Fasnacht!
Wenn Ihnen die Ankündigung auch etwas vulgär erscheint, Sie lesen doch richtig. Die schwedische Designerin Asa Lövberg hat etwas ganz Geniales erfunden: eine Giesskanne, die gleichzeitig als Nachttopf dient - oder umgekehrt. Und was macht sie mit der Pisse? Jawohl, sie giesst die Blumen damit. Obwohl erst Februar ist, würden wir diese Idee gerne zur Furzidee des Jahres 2011 küren.
Ein besonderes Geschenk macht sich und allen Phlateliefreunden der Verband deutschschweizer und rätoromanischer Bienenfreunde (VDRB) zu seinem 150-Jahre Jubiläum: eine Briefmarke in sechseckiger Form; natürlich mit einer Biene als Sujet.
Hübsch sind sie, die Amerikanischen Grauhörnchen, aber ganz unerwünscht - nicht nur hierzulande. Sie sind gefrässig, verdrängen einheimische Eichhörnchen und gefährden Laubbäume. In England sind sie zu einer wahren Plage geworden, so dass selbst Prince Charles rot sieht und zum Abschuss auffordert.
Bild: Amerikanisches Grauhörnchen, WikiCommons/Künstlerbob
Vordergründig geht es um neue Analyseverfahren von Futtermitteln, welche der Europäische Rat diese Woche (8./9.2.11) diskutiert. Tatsächlich geht es aber darum, dass Verunreinigungen durch gentechnisch veränderte Pflanzen zugelassen werden. Es wird erwartet, dass der Rat gegen die Interessen von Konsumentinnen und für die Futtermittelproduzenten entscheidet.
Bild: Sojabone/WikiCommons, Burgkirsch
Ein interessantes Forschungsergebnis präsentierten Biologinnen und Ökologen der Uni Zürich und amerikanische Forschende: schnell wachsende Pflanzen vernachlässigen die Verteidigung gegen Schadorganismen. Sie sind nicht in der Lage, beide Aufgaben gleich gut zu erfüllen.
Eigentlich wollte Charles Valin, Pflanzenzüchter bei Thompson & Morgan eine rote Königskerze (Verbascum phoeniceum) züchten. Und da war unter den Sämlingen plötzlich dieser wunderbare blaue, ähnlich einem Scheinmohn. Die neue Sorte bekam den Namen 'Blue Lagoon' und wurde von T&M im Labor vermehrt und schnell auf den Markt gebracht.
Bild: Thompson & Morgan
Bis Ende März 2011 kann jeweils Sonntags im Zoo Zürich die Fütterung der Fledermäuse miterlebt werden - und das nicht etwa des Nachts.
Bild: Stadt Zürich
Die Forschungsabteilung von Kew Botanic Garden arbeitet im 'Difficult' Seeds Project mit Nahrungsmittelproduzenten, Organisationen und Samenbanken zusammen, um das spezialisierte Wissen über die Vermehrung und Anzucht von Nutzpflanzen an die Praktikerinnen und Praktiker in Afrika zu vermitteln.
Bild: Cashew gilt als schwierig in der Anzucht/Abhishek Jacob
Ein wichtiges Zuchtziel konnte mit der neuen Apfelsorte erreicht werden: Galiwa ist schorfresistent. Vom Geschmack her süss und appetitlich rot, entspricht der Apfel einem breiten Publikumsgeschmack, meint die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW). Die neue Sorte ist geeignet für den Bio-Anbau.