Back to top

News

Feldversuch geplant mit cisgenen Apfelbäumen, die gegen Feuerbrand resistent sind

Wädenswil, 27.10.2015 - Feuerbrand ist weltweit die bedeutendste bakterielle Krankheit bei Apfelbäumen. Forschende der ETH Zürich übertrugen mit einer gentechnischen Methode ein Resistenzgen gegen Feuerbrand aus einem Wildapfelbaum in die Sorte ‚Gala‘. Ein Feldversuch mit diesen Bäumen soll nun ab Frühjahr 2016 auf der Protected Site in Zürich, am Agroscope-Standort Reckenholz durchgeführt werden.

Agroscope will abklären, ob die eingebrachte Resistenz Veränderungen der Sorteneigenschaften bei Gala bewirkt. Das Bewilligungsgesuch hat Agroscope Anfang Oktober beim Bundesamt für Umwelt eingereicht.

Blog: 
Gartenthemen: 

Winterlinde Tilia cordata Baum des Jahres 2016

Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung hat am 15. Oktober 2015 in Berlin die Winterlinde (Tilia cordata) als Baum des Jahres in Deutschland erkoren.

Mit einer Höhe von 15 – 20 Metern bleibt sie wesentlich zurück hinter ihrer grösseren Schwester der Sommer-Linde (Tilia platyphyllos, bis 40 Meter). In den eher knappen Platzverhältnissen in städtischen Park- und Gartenanlagen, ist das aber kein Nachteil.

Blog: 
Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Gehölze mit extravaganter Rinde sind auch im Winter attraktiv

(GMH/GBV) Der Herbst ist eine Zeit des Überflusses: Die Natur trumpft noch einmal auf, beschenkt uns mit Früchten und Nüssen zuhauf und im goldenen Licht der Herbstsonne präsentieren sich Bäume und Sträucher im roten, gelben und orange- bis bronzefarbenen Festgewand. Und dann kommt der Winter. Der Farbenrausch ist vorüber, grisseliges Grau bestimmt viele Tage und im Garten herrscht gediegene Langeweile. Oder? 

Nicht unbedingt, denn viele Gehölzen sind auch im entblätterten Zustand eine Augenweide.

Blog: 
Gartenthemen: 

Ameisenforscher Laurent Keller mit dem Prix Marcel Benoist 2015 ausgezeichnet

Bern, 16.09.2015 - Laurent Keller, Professor für Evolutionsbiologie an der Universität Lausanne, wird mit dem diesjährigen Prix Marcel Benoist ausgezeichnet. Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Präsident der Marcel Benoist Stiftung, hat Laurent Keller heute in Bern empfangen und ihm zu dieser wichtigen Auszeichnung gratuliert.

Professor Laurent Keller, Direktor des Instituts für Ökologie und Evolution der Universität Lausanne, ist einer der bekanntesten Forscher in der Schweiz auf dem Gebiet der Evolutionsbiologie und geniesst auch international ein hohes Ansehen. Sein Forschungsobjekt sind die Ameisen. Mit seinen bahnbrechenden Experimenten hat er wichtige Beiträge zum besseren Verständnis der natürlichen Selektion und des Sozialverhaltens in Tiergemeinschaften geleistet.

Blog: 
Free Tagging: 
Gartenthemen: 

1 Million Bio-Tulpen aus Holland

Die Perser nannten sie bewundernd  „Traum der Glückseligkeit“ oder „Elixier der Liebe“. Kein Wunder, die leuchtenden Blütenköpfe der Tulpen im Gartenbeet erinnern an einen Festzug bunter Turbane. Doch ihre Schönheit hat einen hohen Preis: ihr Anbau ist ein ökologisches Desaster.

Eine kleine Schar enthusiastischer Tulpenzüchter in Holland hat nun beschlossen: „Schluss mit diesem Umweltfrevel! Wir züchten Bio-Tulpen!“

Blog: 
Gartenthemen: 

Internationaler Tag der Orchidee in Köln

(GMH/OI) Mit einem Hauch Exotik, zauberhaften Farben, aparten Zeichnungen und ungezählten Dekorationsmöglichkeiten ist die Orchidee eine faszinierende Lebensgefährtin. Ob im klassischen oder modernen Design: zu jedem Wohn- und Lebensstil gibt es die passende Orchideenvariante.

Von der klassischen Schmetterlingsorchidee, der Phalaenopsis, über die Tigerorchidee, Oncidium, Veilchenorchideen, der aufregenden Vanda, Dendrobium bis zu den Venusschuh Orchideen – bei der Vielfalt dieser Pflanze ist für jeden Geschmack etwas dabei.
 

Orchideen-Spektakel in der Domstadt

Blog: 
Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Agroscope führt in der Schweiz die ersten Versuche mit Süsskartoffeln durch

Changins, 03.08.2015 - Die Schweiz erlebte im Juli eine Hitzeperiode, wie sie seit Beginn der Messungen vor mehr als 150 Jahren einmalig ist. Die Kulturen litten unter den aussergewöhnlich heissen und trockenen Bedingungen. In diesem besonderen Kontext führte Agroscope zum ersten Mal Versuche durch, um die Möglichkeiten des Anbaus von Süsskartoffeln in unseren Breitengraden abzuklären.

Hauptziel dieser Studie war es, verschiedene Methoden für einen raschen Start dieser tropischen Kulturpflanze gegen Ende Frühling zu testen, wenn die Nachttemperaturen noch frisch sind.

Blog: 
Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Schattenplätze im Garten gestalten

Wer einen Garten plant, sollte auch die Beschattung miteinbeziehen. Denn wo Sonne ist, besteht im Sommer auch schnell einmal das Bedürfnis nach kühlem Schatten. Bäume und Kletterpflanzen, aber auch Lauben und Pavillons sorgen für einen angenehmen Aufenthalt im Garten.

Im Sommer geniesst man zwar die Sonne, schätzt aber im Kontrast dazu auch den lauschigen Schatten. Ein Sitzplatz kann noch so schön gestaltet sein: Ist er den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt, büsst er einiges an Charme ein. Der Planung des Schattens sollte daher entsprechend viel Aufmerksamkeit gebühren.

Blog: 
Gartenthemen: 

Schweizermeisterschaft im Jäten Ana Chiorean und das Team Leo Burnett

An der 2. Schweizermeisterschaft im Jäten holen Ana Chiorean vom Biobetrieb Eichof in Spins BE und das Team der Agentur Leo Burnett aus der Stadt Zürich den Titel im Einzel- und Gruppenwettbewerb.

Bei tropischen Temperaturen gewinnen sie die "Goldene Hacke" von Bio Suisse. Die Meisterschaft möchte auf spielerische Weise darauf aufmerksam machen, dass im Biolandbau viel Handarbeit nötig ist.

Blog: 
Gartenthemen: 

Hitzewelle und hohe Ozonbelastung - Gartenarbeit nur am frühen Vormittag

03.07.2015 - Gemäss den Prognosen von Meteo Schweiz kommt auf die Schweiz eine Hitzewelle zu, die länger anhalten könnte. Das Bundesamt für Umwelt BAFU beantwortet die häufigsten Fragen zum aktuellen Zustand der Luft, der Fliessgewässer und zur Waldbrandgefahr.

1. Kann sich aufgrund der gegenwärtigen Witterung eine Trockenheit entwickeln wie 2003?

Blog: 
Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Seiten

RSS - News abonnieren