Back to top

Gehölze

Nüsse im Garten zum Schmuck und zur Ernährung

Foto BGL
Angefangen bei der leicht mehligen Marone und der dreieckigen Buchecker über die herbe Walnuss und die knackige Haselnuss bis hin zur aromatischen Erdnuss und der fast weissen Macadamia – die Welt des Schalenobstes bietet eine köstliche und vor allem gesunde Vielfalt.

Denn auch wenn Nüsse oftmals als "Kalorienbomben" bezeichnet werden, enthalten sie hauptsächlich gesunde Fettsäuren, die für Herz und Gefässe wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Darüber hinaus sind sie wichtige Eiweiss- und Vitamin-B-Lieferanten. Doch nicht nur das: Mit den runden, braunen Kugeln lässt sich auch wunderbar die herbstliche Wohnung dekorieren. Zusammen mit bunten Blättern, interessant geformten Zweigen, Moos und feurigroten Hagebutten entstehen eindrucksvolle Arrangements für die Fensterbank, den Wohnzimmertisch oder das Sideboard im Flur.

Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Bäume im Garten im Trockenstress - Pflege durch Baumspezialisten

Verräterische Fruchtkörper: Pilzsucher freut der Anblick des Schwefelporlings, für den Baum jedoch bedeutet er oft das Aus – der holzzersetzende Pilz lässt die Windbruchgefahr massiv ansteigen. (Bildnachweis: GMH/Fachverband geprüfter Baumpfleger)
Von Borkenkäfer bis Russrindenkrankheit, von Bodenverdichtung bis Trockenstress – wenn Bäume Schadsymptome zeigen, ist professionelle Hilfe gefragt. 

Jahrzehntelang war sie das Herz des Gartens, schön gewachsen, Schatten spendend, unerschütterlich. Doch nun scheint die imposante Rotbuche zu schwächeln – oder was haben die Pilze am Stamm zu bedeuten?

Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Zwerggehölze in Kübeln und Pflanzentöpfen

Nicht alle Nadelgehölze wollen hoch hinaus. Einige Zwerg-Sorten wachsen nicht nur sehr langsam, sondern bleiben auch über die Jahre klein und kompakt. Dadurch eignen sie sich hervorragend als dauerhafter Mittelpunkt in Pflanzgefässen.

Da sie Frost vertragen und immergrün sind, geben sie auch im Winter ein schönes Bild ab. In Kombination mit stimmigen Begleitpflanzen bilden sie interessante Miniaturlandschaften in Kästen und Kübeln.

Ursprung ist häufig ein „Hexenbesen“

Gartenthemen: 

Schadorganismen: Überwachung und Kontrollen von Bäumen sind wichtig

Bern, 15.06.2016 - Mit der wärmeren Jahreszeit beginnt auch die Aktivitätsperiode von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer oder dem Buchdrucker. Die Kontrollgänge der Förster und Waldeigentümer tragen wesentlich zur Prävention bei. Auch die Bevölkerung und Personen, die in «grünen» Berufen tätig sind, können mit Hinweisen dazu beitragen, dass ein Befall möglichst früh entdeckt und bekämpft werden kann.

Der Asiatische Laubholzbockkäfer (ALB) gilt gemäss Pflanzenschutzverordnung als besonders gefährlicher Schadorganismus, der in der Schweiz nicht verbreitet werden darf und konsequent bekämpft werden muss. Er befällt Laubbäume und kann sie zum Absterben bringen. Eingeschleppt wird er mit Verpackungsholz (z. B. Paletten) aus Asien. Er ist in der Schweiz erstmals 2011 im Kanton Freiburg aufgetreten. Bis heute gibt es in der Schweiz vier Freilandbefälle.

Blog: 
Gartenthemen: 

Laub im Garten – Wertstoff oder Übel?

Nach dem sehr trockenen und heissen Sommer verabschieden sich die Bäume etwas früher als sonst von ihren Blättern. Damit beginnt eine wunderbare Farbenpracht. Laubhaufen für Kinder sind attraktive Anziehungspunkte im Garten. Aber auch Erwachsene haben Spass durch Laub zu schlendern.

Aus der Sicht der Gärtnerin oder des Hauswarts ist das Verhältnis zu Laub im Herbst ambivalent. Nasses Laub auf Fuss- und Fahrwegen bedeutet Rutsch- und Unfallgefahr.  Das Wegräumen gehört daher zur Pflicht und ist mit einigem Aufwand verbunden.  Eine dichte Laubdecke auf Grünflächen bewirkt, dass der Rasen vergilbt und abstirbt. Eine Entfernung des Laubes ist daher unabdingbar.  Wind trägt loses Laub rasch in Nachbars Garten und kann unter Umständen für böses Blut sorgen.

Laub entfernen

Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Buntes Herbstlaub - Gehölze mit schöner Herbstfärbung

Zum Ende der Outdoor-Saison entzünden die Vertreter der Gattung Ahorn (Acer) in Wäldern und Gärten ein einzigartiges Farbfeuerwerk, das die ganze Palette von Goldgelb über Orange bis zu schillerndem Rot abdeckt. Pflegeleicht und wunderschön sind diese Sträucher und Kleinbäume, die in keinem Garten fehlen dürfen. 

Nahezu zweihundert Ahornarten wachsen weltweit in den gemässigten Zonen der Nordhalbkugel. Auch wenn es teils „Ausreisser“ wie den Eschen-Ahorn (Acer negundo) gibt, charakterisieren sich die meisten Ahorne durch ihr handförmiges, markant gezacktes Laub. Aus Asien und Nordamerika haben ab dem 18.

Gartenthemen: 

Gehölze mit extravaganter Rinde sind auch im Winter attraktiv

(GMH/GBV) Der Herbst ist eine Zeit des Überflusses: Die Natur trumpft noch einmal auf, beschenkt uns mit Früchten und Nüssen zuhauf und im goldenen Licht der Herbstsonne präsentieren sich Bäume und Sträucher im roten, gelben und orange- bis bronzefarbenen Festgewand. Und dann kommt der Winter. Der Farbenrausch ist vorüber, grisseliges Grau bestimmt viele Tage und im Garten herrscht gediegene Langeweile. Oder? 

Nicht unbedingt, denn viele Gehölzen sind auch im entblätterten Zustand eine Augenweide.

Blog: 
Gartenthemen: 

Buchsbaumzünsler: genau beobachten, dann (be)handeln

Was tun, wenn Raupen des Buchsbaumzünsleres entdeckt werden? Diese Fragen beschäftigen sowohl Profis als auch Hobbygärtner in den letzten Jahren vermehrt. Eine Übersicht über Methoden und Mittel (Stand Mai. 20130).(Bild: Thomas Rupp, Basel/www.lepiforum.de)

Der Buchsbaumzünsler oder besser seine Raupen sind gefrässig. Da sie sich nicht nur damit begnügen, die Blätter abzufressen sondern auch an der Rinde knabbern, sterben Hecken oder Solitäre mitunter ganz ab. Häufig bleiben nur Blattrippen und Äste übrig. Bei einem schwächeren Befall und rechtzeitigem Eingreifen, treiben manche Buchsbäume aber auch wieder aus.

Gartenthemen: 

Hauenstein erhält Taspo Award 2013: Gartencenter des Jahres

Die deutsche Fachzeitschrift Taspo vergibt seit acht Jahren alljährlich Branchen-Awards. Dieses Jahr gewann ein Schweizer Unternehmen den Award des besten, unternehmergeführten Gartencenters: Hauenstein AG Rafz. In zwei Ausbauschritten sei es dem Unternehmen gelungen zu einer „echten grünen Erlebnisoase“ zu wachsen, schreibt die Jury.

In einer festlichen Zeremonie in Berlin vor 450 Gästen verteilte die Jury der Taspo 19 Branchen-Awards, die fast ausschliesslich an Unternehmen in Deutschland ging. Ein einziger ging in die Schweiz an Hauenstein. Die grossen Anstrengungen, die das Unternehmen mit dem Neubau und der Erweiterung seines Gartencenters in Rafz unternommen hat, haben sich gelohnt.

Blog: 
Gartenthemen: 

31. Oktober: Tag der Nuss in Hörhausen/TG

An diesem Sonntag (von 10-16 Uhr) dreht sich alles um Baumnüsse: In der Nussbaumschule Gubler in Hörhausen/TG findet ein Fest statt mit Degustationen von 150 Baumnuss-Sorten, Referaten, Führungen, Festbeiz mit Musik und Spezialitätenmarkt. Eintritt 18 Franken (für Führungen, Degustation, Referate).

Soleze, Apollo, Mars, Jupiter, Esterhazy, Gubler, Sibisel 39 - wer käme wohl drauf, dass es sich bei diesen Namen um Baumnuss-Sorten aus europäischer Zucht handelte? All diese Sorten und noch viele mehr - insgesamt 150 - sind in der Nussbaumschule Gubler in Hörhausen/TG als Jungbäumchen zu finden.

Blog: 
Gartenthemen: 

Seiten

RSS - Gehölze abonnieren