Back to top

News

Tiefhängende Früchte - neue Obst und Beeren Neuheiten für den Balkon

Tief hängende Früchte ‚Low hanging fruits‘ bezeichnet als Redensart  leicht und gut zu erreichende Ziele, Früchte im übertragenenSinne, die mit etwas Cleverness leicht zu pflücken sind. Und ‚tief hängende Früchte‘ sind auch das Motto der diesjährigen Neuheiten von Lubera, die an der IPM vorgestellt werden: Obst und Beerenpflanzen, die kompakt wachsen und auf kleinstem Raum, auf Balkon oder Terrasse problemlos angebaut werden können.

So lanciert Lubera 2015 den ersten Redlove-Säulenapfel, die weltweit ersten kompakt wachsenden Herbsthimbeeren und Herbstbrombeeren und die Topf- und Balkonerdbeeren Fraisonette® und Fraisibelle, die auf Fragaria x vescana Kreuzungen

Blog: 
Gartenthemen: 

Intelligenter Blumentopf für digitale Gärtnerinnen und Gärtner

Parrot stellt an der diesjährigen CES (Consumer Electronic Show) in Las Vegas einen intelligenten Blumentopf vor. Ausgestattet mit einem 2.2 Liter Reservoir. Im zugehörigen App sind über 8'000 Pflanzen verzeichnet und kategorisiert nach Wärme-, Licht- und Wasserbedarf. So ist es einfach zu überprüfen, ob der gewählte Standort in der Wohnung oder auf der Terrasse mit den Bedürfnissen der Pflanze übereinstimmen.

Der digitale Blumentopf ist Teil der zweiten Generation Pflanzensensoren, die Parrot entwickelt hat.

Blog: 
Gartenthemen: 

Ringelnatter - Tier des Jahres 2015

Bild: Pro Natura / Adam Drabek
Eine Wasserschlange ist das Tier des Jahres 2015 von Pro Natura. Die ungiftige Ringelnatter (Natrix natrix) lebt an Tümpeln, Teichen und Weihern, wo sie am liebsten Fröschen oder Kröten auflauert. Mit ihrer Leibspeise teilt sie ein gemeinsames Schicksal: Ihre Lebensräume werden immer weniger. Pro Natura plant und baut deshalb selber über 100 dringend benötigte Tümpel und ruft Gemeinden dazu auf, ebenfalls neue Tümpel zu schaffen.

Wasserschlangen? Hier bei uns? Ja. Die Ringelnatter ist eine von drei Schlangenarten in der Schweiz, die sehr gut an das Leben am und im Wasser angepasst ist. Das äusserst scheue Reptil ist nicht nur eine exzellente Schwimmerin, sondern auch eine ausdauernde Taucherin: Bis zu 30 Minuten kann sie sich unter Wasser aufhalten. Wer einer Ringelnatter begegnet, braucht sich nicht zu fürchten. Das Tier des Jahres 2015 ist ungiftig und für Menschen völlig harmlos.

Blog: 
Gartenthemen: 

Singvögel im Winter - neue DVD zur Vogelbestimmung

Jetzt im Winter herrscht am Futterhäuschen großer Andrang: Wild flatternd versammeln sich Blaumeise, Haussperling, Rotkehlchen und andere Vogelarten und picken sich emsig die besten Körner raus.

Ein beeindruckendes Schauspiel für den Vogelfreund - so viele gefiederten Schönheiten auf einmal sieht man sonst selten!
 

Blog: 
Gartenthemen: 

Winterarbeiten: Gartenpool im Herbst planen und im Frühling geniessen

Die Krönung des Eigenheims ist wohl der Besitz eines eigenen Pools. Das umso mehr, wenn die Distanz zur nächsten Schwimm- und Badegelegenheit gross ist, oder die Öffnungszeiten der Badeanstalt so liegen, dass sie innerhalb der Arbeitszeiten liegn. Ein Luzerner Familienbetrieb hat sich auf die Umsetzung individueller Träume rund um Gartenschwimmbäder spezialisiert.

FLP. Die Anlage für den Badeplausch im eigenen Garten ist der Clou für viele Eigenheimbesitzer. Mitunter nervige Wochenendbesuche von überfüllten Badeanstalten fallen weg. Dafür liegt die Möglichkeit für eine erfrischende Abkühlung nach einem harten Arbeitstag direkt vor der Haustür. Die Ruhe einer eigenen Erholungsoase ist kaum zu überbieten. Dass mit dem tollen Pool über Jahre hinweg ungetrübter Badespass besteht, dafür garantiert die Vita Bad AG.

Blog: 
Gartenthemen: 

Feldahorn Baum des Jahres 2015

Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung führt alljährlich eine Wahl zum Baum des Jahres durch. Zur Auswahl standen die Fichte (Picea abies), der Feld-Ahorn (Acer campestre) und der Amberbaum (Liquidambar styraciflua).Das Rennen hat schlussendlich der Feldahorn gemacht.

Damit wurde ein Baum gewählt der meistens etwas im Schatten der beliebteren Ahorn Arten, Spitzahorn und Bergahorn, steht. Für den Forstbetrieb und die Holzproduktion spielt der Feldahorn eine untergeordente Rolle.

Im Gartenbau ist der vergleichsweise kleinwüchsige Baum sehr beliebt.

Seine besonderen Eigenschaften:

Blog: 
Gartenthemen: 

Neue Apfelneuzüchtung von Lubera: Paradis® Sparkling®

Ein Apfel ist ein Apfel. Aber nicht in diesem Fall. Unsere Neuzüchtung Paradis Sparkling® ist anders. So anders, wie es der Name beschreibt: Sparkling® explodiert förmlich im Mund. Wenn die grossen Zellen ihren Saft freigeben, fühlt sich das so an, als wäre CO2 mit im Spiel. Um bei der Analogie zu bleiben: Paradis Sparkling® ist der erste Apfel, der nicht ‚still‘ ist, sondern ‚sparkling‘!

Sparkling ist eine Apfelneuheit, die im Frühjahr 2015 von uns eingeführt werden wird. Offiziell. Inoffiziell gibt es bereits einige verkaufsfähige Bäumchen, konkret: Es sind genau 100 Stück. Diese 100 Bäume verkaufen wir mit Zertifikat, mit einer handsignierten Beschreibung des Züchters Markus Kobelt, händisch durchnummeriert. Damit wollen wir die Besonderheit dieser neuen Apfelzüchtung unterstreichen und der Vorabeinführung eine angemes•sene Bedeutung geben.

Blog: 
Gartenthemen: 

Die Schweizer Berufsmeister der Landschaftsgärtner 2014

Zum ersten Mal fanden am Grossanlass SwissSkills 2014 in Bern die Schweizer Berufsmeisterschaften von rund 70 Berufen statt. JardinSuisse, der Unternehmerverband Gärtner Schweiz, organisierte den Wettkampf der Landschaftsgärtner.

Auf dem Aussengelände und  in den Hallen der Bern-EXPO fanden zahlreiche Berufs-Schweizermeisterschaften statt. In der Halle 10 zeigten die 23 Landschaftsgärtner und eine Landschaftsgärtnerin vollen Einsatz. Während  vier Wettkampftagen besuchten zahlreiche Schulklassen und Eltern mit ihren Kindern die Berufsmesse und die SwissSkills 2014.

Blog: 

pinkfarbene Heidelbeeren

Die pinkfarbenen Heidelbeeren begeistern durch ihre spezielle Farbe und ihre schmackhaften Beeren. Diese und viele andere Pflanzen finden Sie bei Andermatt BIOGARTEN in Bio-Qualität.

Das Spezielle an der Sorte «Pink Lemonade» sind die pinkfarbenen Beeren mit süssem Geschmack. Im Frühling erscheinen Blüten in Form von kleinen, zartrosa Glöckchen. Nachher bilden sich kleine grüne Beeren, die dann bei voller Reife in pinkener Farbe erscheinen.

Blog: 
Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Seiten

RSS - News abonnieren