Back to top

News

Dezember 2010

Der Filmemacher Mano Khalil hat für seinen erfolgreichen Film "Garten Eden" dieser Tage, den mit 20'000 Franken dotierten Berner Filmpreis 2010 erhalten. Herzliche Gratulation!

November 2010

Das sind die besten Baumkletterinnen der Schweiz. Ganz besonders erfolgreich ist Anja Erni (Mitte), die sich nach dem Weltmeister-, Europameister-, nun auch noch den Titel der Schweizer Meisterin an den Wettkämpfen Ende September in Winterthur geholt hat. Wann wird endlich Baumklettern olympische Disziplin?

November 2010

Die Vielfalt an Spinnen in Europa ist gross. Damit sie auch genau bestimmt werden können, haben Wissenschafter der Uni Bern und der Naturhistorischen Museen Basel und Bern ein einzigartiges Internetportal aufgeschaltet, das für alle Interessierten zugänglich ist: auf www.araneae.unibe.ch finden sich alle 4000 europäischen Spinnenarten mit Karten ihrer Verbreitung und in zahlreichen Abbildungen.
Bild: Europäische Spinne des Jahre, Garten-Kreuzspinne (Araneus diadematus)/Quarti, WikiCommons
 

November 2010

Bereits jetzt ist absehbar, dass die Schweiz ihren Treibhausgasausstoss nicht um 8 Prozent reduzieren kann, wie sie sich im Kyoto-Protokoll dazu verpflichtet hat. Zu gut gelaufen ist die Wirtschaft, zu gering die Bereitschaft der Politik. Eine Umfrage des WWF zeigt allerdings klar, dass die Bevölkerung für ein entschlossenes Vorgehen eintritt.

November 2010

Garten.ch hat sich das Thema Friedhöfe auf Allerheilgen zwar vorgenommen,  dann aber angesichts des Föderalismus und der (Über-)Regulierung in diesem Bereich kapituliert. Wussten Sie, dass jede Gemeinde in der Schweiz eine eigene Friedhofsverordnung hat? Wir bleiben am Thema und empfehlen Ihnen www.friedhof-ansichten.de

November 2010

Darauf haben Gärtnerinnen und Gärtner gewartet... Die Sache liegt allerdings  komplizierter als es scheint und wurde an der Universität Tübingen entdeckt: Wenn  Süsswasserschnecken der Art Marisa cornuarietis in ihrer embryonalen Entwicklung zu einem bestimmten Zeitpunkt gestört werden, so kriechen sie ihr ganzes weiteres Leben ohne Häuschen herum.
Bild: Marisa cornuarietis/Universität Tübingen

November 2010

Im Küsnachter Tobel/ZH wächst eine erstaunliche Vielfalt an Farnen: mehr als zwanzig einheimische Arten. Auf einer Entdeckungstour - Samstag 13. November 2010, 13-17 Uhr - können unter kundiger Leitung Farne entdeckt und Wissenswertes erfahren werden. Organisiert wird die Exkursion vom WSL.
Bild: Asplenium scolopendrium/WikiCommons

November 2010

Die Artenvielfalt wird ausschliesslich durch die Pflanzenvielfalt bestimmt. Nimmt diese ab, so nimmt auch die Vielfalt anderer Organismen ab. Bis anhin glaubte man, dass die Nahrungskette von "oben" her, also von den räuberischen Tieren her, bestimmt werde. Die nun vorliegenden Erkenntnisse krempeln diese Theorie vollständig um, gemäss einem internationalen Forscherteam unter Beteiligung von Forschern der Uni Bern und Zürich.
Bild: Pflanzenvielfalt in Moorgebiet/WikiCommons
 

November 2010

Gute Geschenkideen für all jene, die eh schon (zu) viel haben: das HEKS bietet eine  Auswahl an sinnvollen Geschenken wie Hühner, Zuchtschweine, ein Stück Land oder Gartengeräte an. Die Beschenkten erhalten eine schön gestaltete Urkunde. Das eigentliche Geschenk wird für Projekte in Dorfgemeinschaften in Ländern des Südens eingesetzt.

November 2010

Auf dem ehemaligen Fabrikareal der Firma Zellweger-Luwasa an zentraler Lage in Uster wird am 6. November 2010 ein neuer Park eingeweiht. Eine gelungene Symbiose zwischen Erholung, Kunst, Arbeit und Wohnen wird dem Zellwegerpark attestiert, wobei erst ein Teil der Bauten bereits ausgeführt ist.

Seiten