Back to top

News

Alternative Methoden für den Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung

Bild garten.ch: Tierische Schädlinge
Dass Pestizide schädlich für die Umwelt und den Menschen sind, ist schon lange bekannt. Gerade im heimischen Garten haben sie deshalb nichts verloren. Schliesslich möchten wir uns in einer angenehmen und gesunden Umgebung entspannen.

Die Kehrseite der Medaille: Schwach wachsende Pflanzen, kaum Blüten und ein unerwünschter Schädlingsbefall rauben die Freude am Selbstgepflanzten. Deshalb ist es sinnvoll, nach einer Alternative zu suchen.

Blog: 

Kompetenznetzwerk Obst und Beeren bündelt die Stärken der Schweizer Obstbranche

Foto: Agroscope, Johann Marmy
Bern, 09.12.2021 - Agroscope und der Schweizer Obstverband gründen gemeinsam ein nationales Kompetenznetzwerk für Obst und Beeren. Ziel ist es, transdisziplinäre Forschung durchzuführen, an der sich die Akteure der Branche beteiligen.

So können die komplexen mittel- und langfristigen Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden. Rund 30 Fachleute aus der Branche und aus anderen Institutionen trafen sich Ende November in Bern, um die vorrangigen Forschungsprojekte zu definieren und sich daran zu beteiligen.

Blog: 
Free Tagging: 

Teleskop-Astschere

Bild GARDENA
Wenn die Vegetation im Winterhalbjahr eine Pause einlegt, ist die Zeit für den Gehölzschnitt gekommen. Der regelmässige Schnitt – sei es im Herbst oder erst im Frühjahr – fördert das Wachstum, hilft Krankheiten zu verhindern und erhöht bei Obstgehölzen den Ertrag.

Ob Stauden, Rosen, Hecken, Sträucher oder Bäume: Es gibt für jeden Zweck die passende Schere. Die richtige Auswahl erleichtert die Arbeit und sorgt für einen sauberen Schnitt. Gardena bietet eine Reihe verschiedener Modelle an, die durch ein modernes Design, Qualität und hervorragende Schneidkraft punkten und komfortabel in der Anwendung sind.

Blog: 
Free Tagging: 

Aktionsplan Pflanzenschutzmittel wird konsequent umgesetzt

Photo by Mark Stebnicki from Pexels
Bern, 21.09.2021 - Die Massnahmen des Aktionsplans zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zeigen in der Praxis ihre Wirkung. Landwirtinnen und Landwirte bekämpfen Unkraut häufiger ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Durch den Bau neuer Waschplätze werden die Gewässer besser geschützt. Der neue Jahresbericht beschreibt die Fortschritte.

Um die Risiken von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren, hat der Bundesrat 2017 den Aktionsplan Pflanzenschutzmittel verabschiedet. Ziel ist, die Risiken beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren und nachhaltige Alternativen zu fördern. In ihrem jährlichen Bericht zeigen die verantwortlichen Bundesämter für Umwelt (BAFU), Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und Landwirtschaft (BLW), das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) sowie Agroscope den Stand der Umsetzung auf. Inzwischen sind 29 der insgesamt 51 Massnahmen eingeführt. 

Schutz der Gewässer 

Blog: 

Europäischer Gartenpreis 2021 in Schloss Dyck

Bild: Europäischer Gartenpreis 2020 RHS
In sieben europäische Länder gingen die neun Auszeichnungen des Europäischen Gartenpreises 2021, die am Nachmittag des 10. September 2021 in Schloss Dyck verliehen wurden.

Es freuten sich Gewinner aus Frankreich, den Niederlanden und Lettland über die Auszeichnung mit ersten Preisen. Die sechs zweiten Preise gingen nach Deutschland, Frankreich, Portugal und Belgien sowie zweimal nach Großbritannien.

Blog: 

Gartenreisen 2022

Bild garten.ch: Giardina Zürich
Wenn die Kälte und Nässe des Winters die Gärtnerinnen und Gärtner nach Drinnen treibt, bleibt meistens Zeit die Entwicklung des Gartens für die kommende Saison zu planen. Ein Thema, auf das ich mich jeweils besonders freue, ist die Vorbereitung der Besuche von Gartenmessen und Schaugärten. Sie dienen jeweils als Inspirationsquellen im Hinblick auf die Gartengestaltung, neue Pflanzen, neue Produkte und neue Materialien.

Ein paar sehr gehaltvolle Angebote finden sich in Europa. Einige sind sogar mit einer Tagesreie machbar. Andere verknüpft man vielleicht mit einem Städte-Weekend in Europa. Da die Corona-Situation immer noch starken Veränderungen unterworfen ist, gelten die Empfehlungen mit Vorbehalt. Es kann sein, dass Reisebeschränkungen kommen oder dass Messen gar nicht durchgeführt werden.

Blog: 
Free Tagging: 

Gartenvielfalt - Inspiration in Appeltern

Foto: Appeltern
Ein Garten war schon immer Sehnsuchtsort - doch in den vergangenen eineinhalb Jahren wurde er auch zu einem Zufluchtsort: Auf dem eigenen Grundstück liessen sich Lockdown, Social Distancing, Quarantäne und vieles mehr so viel besser aushalten als in der Wohnung.

Draussen im Garten hatte man frische Luft, Sonnenschein, Natur, konnte sich frei bewegen, durchatmen und fühlte sich rundum sicher. Doch längst nicht jedes Grundstück war auf die intensive Nutzung der letzten Monate vorbereitet. Hier und da fehlten Sitzgelegenheiten, Schattenplätze, Spielbereiche für die Kinder, Licht für laue Abende oder vielleicht ein Quellstein für Erfrischung und beruhigendes Plätschern.

Blog: 

Seiten

RSS - News abonnieren