Back to top

News

Tipps für einen schönen saisonalen Garten

Bild garten.ch: Narzissenbeet im Frühling
Wenn Sie Farbe und Leben in Ihren Garten bringen wollen, sind Blumen eine grossartige Möglichkeit, dies zu tun! Neben Staudenbeeten und Gehölzrabatten, bieten saisonale Bepflanzungen einen besonderen Blickfang.

Aber bevor Sie loslegen und pflanzen, sollten Sie einige Dinge beachten. Saisonale Pflanzungen bestehen meistens aus einjährigen Pflanzen und sind entweder auf den Sommer und Herbst oder Winter und Frühling ausgerichtet.

Blog: 

Mit dem FYTA BEAM wird Pflanzenpflege jetzt smart

Bild FYTA BEAM
Der innovative Sensor hilft Pflanzenbesitzer:innen über eine Handy-App, die Bedürfnisse ihrer Topfpflanzen eindeutig zu bestimmen.

Berlin, 18. August 2022 - Das Berliner Start-up FYTA hat mit dem FYTA BEAM den ersten smarten Pflanzensensor auf den Markt gebracht. Der Sensor übermittelt Informationen an die FYTA App, die Pflanzenbesitzer:innen artspezifische Angaben über die akuten Bedürfnisse ihrer Pflanze mitteilt und konkrete Pflegehinweise gibt.

Blog: 

Frühjahrsblumenzwiebeln mögen es kühl: Die Pflanzzeit ist noch lange nicht da!

Bild Fluwel
Es ist wirklich verlockend: In den Supermärkten und Gartencentern stapeln sich bereits die Blumenzwiebeln für den Frühling. Romantisch gefüllte Tulpen, fröhliche Narzissen, eindrucksvolle Allium und frühe Krokusse – das Sortiment ist gross und lässt den Blick schon jetzt mit Vorfreude in das neue Jahr schweifen.

Aber …So sehr es auch in den Fingern kribbelt und die Blumenzwiebeln in den Regalen zum Kauf verleiten, die Pflanzzeit ist noch lange nicht da! Früher mag man hier und da bereits im September zur Schaufel gegriffen haben, doch diese Zeiten sind vorbei. Der Klimawandel beschert uns heisse, trockene und lange Sommer. Bis die Bedingungen im Garten in diesem Jahr optimal für die Pflanzung sind, dauert es noch. „Die Bodentemperaturen müssen dauerhaft unter dreizehn Grad liegen.

Blog: 

Eine Region zeigt ihre Gartenkultur – Mehr als ein Schloss am Bodensee – Arenenberg

Bild GPP
Vier Länder liegen um den Bodensee und alle sind beliebte Urlaubsregionen mit hohem Freizeitwert. Der blaue See, die grünen Ufer, die Seebäder, die Schlösser und Burgen, die Parks und viele Gärten laden zu einer genussreichen Auszeit ein, ob als Tagesausflug, ob als Radtour oder als Ferienziel.

Vier Länder liegen um den Bodensee und alle sind beliebte Urlaubsregionen mit hohem Freizeitwert. Der blaue See, die grünen Ufer, die Seebäder, die Schlösser und Burgen, die Parks und viele Gärten laden zu einer genussreichen Auszeit ein, ob als Tagesausflug, ob als Radtour oder als Ferienziel. Garten und Genuss gehören 2022 zusammen und bilden das Motto der Bodenseegärten im laufenden Jahr. 45 verschiedene Gärten in den vier Ländern machen sich gemeinsam stark für einen sanften Tourismus, in dessen Mittelpunkt gärtnerische Ziele mit hohem Genussfaktor stehen.

Blog: 

Energiesparen im Garten – mit diesen Tipps kein Problem

Bild Pexels Kindel Media
Wenn es um das Energiesparen geht, denken die meisten von uns direkt an das Haus oder die Wohnung. Das ist zwar nachvollziehbar, aber noch lange kein Grund, um andere potenzielle Sparquellen ausser Acht zu lassen. So ist es beispielsweise auch sinnvoll, den Energieverbrauch im Garten zu reduzieren.

Das gilt insbesondere dann, wenn der Garten regelmässig genutzt wird, denn dann sollte man den Energieverbrauch im Laufe eines Jahres besser nicht unterschätzen. Glücklicherweise gibt es gute Möglichkeiten für das Energiesparen im Garten und einige der besten möchten wir hier vorstellen.

Blog: 

Unkrautvernichten mit einem Gasbrenner

Bild: Kantonspolizei Thurgau
Beim Unkrautvernichten mit einem Gasbrenner entstand am Samstag in Hefenhofen bei einer Liegenschaft Sachschaden. Es wurde niemand verletzt.

Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war am Samstagnachmittag ein 35-Jähriger an der Sonnenbergstrasse mit Abflammarbeiten von Unkraut an der Hausfassade beschäftigt. Kurz nach 18 Uhr bemerkte ein Passant eine Rauchentwicklung aus einem Kellerfenster und alarmierte die Kantonale Notrufzentrale. Die Feuerwehr Hefenhofen-Sommeri war rasch vor Ort und konnte den Brand im Bereich des Kellerfensters löschen. Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.Bild: Kantonspolizei Thurgau

Blog: 

Dem Jordanvirus bei Tomaten und Paprika auf der Spur

Foto von Markus Spiske von Pexels
Changins/Wädenswil, 24.05.2022 - Das Jordanvirus ist eine neue Bedrohung für die Schweizer Landwirtschaft – insbesondere für Tomaten und Paprika. Agroscope nimmt bei der Bekämpfung dieses Quarantäneorganismus in der Schweiz eine Schlüsselrolle ein.

ine neu geschaffene Forschungsgruppe diagnostiziert im Quarantänelabor die eingereichten Pflanzenproben mittels PCR-Test. Bei positivem Befund sind harte Massnahmen nötig, um eine Verbreitung zu verhindern und Schäden einzugrenzen: Kürzlich musste am Flughafen Zürich eine Lieferung mit 6000 Jungpflanzen komplett vernichtet werden.

Blog: 
Free Tagging: 

Gärten des Jahres 2023

Foto: Ferdinand Graf Luckner. - Die Auslobung Gärten des Jahres 2023 läuft! Landschaftsarchitekten, Gartendesigner, Garten- und Landschaftsbauer sind eingeladen, ihre besten Projekte einzureichen. Dieser Garten wurde zB. gestaltet von Gartenplus - die Gartenarchitekten.
Ab sofort bis zum 5. Juli 2022 werden gesucht: Die Gärten des Jahres

Der Callwey Verlag und Garten + Landschaft loben zum achten Mal den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus und suchen die besten von Landschaftsarchitekten / Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum. Partner des Wettbewerbs sind der bdla (Bund Deutscher Landschaftsarchitekten), der BGL (Bundesverband Garten-, Landschafts-und Sportplatzbau e.

Blog: 
Free Tagging: 

Schneckenabwehr und Schädlingsüberwachung

Bild swissinnno
St. Gallen, 05.05.2022. Die Sonne kommt immer mehr zum Vorschein, der Schnee schmilzt, die Böden tauen auf, der Frühling ist da. Für Gärtnerinnen und Gärtner sind diese ersten warmen Tage das Startsignal um ihre Blumen- und Gemüsebeete für die Aussaat vorzubereiten.

Unkraut wird entfernt, genauso wie Steine, Blätter, Äste und altes Pflanzenmaterial, die Böden werden aufgelockert und mit Kompost oder Dünger angereichert. Anschließend kann man nach Herzenslust aussäen und von der leckeren Ernte träumen.

Blog: 

Seiten

RSS - News abonnieren