Back to top

News

Echinaforce® hilft gegen Coronavirus?

Bild garten.ch: Hummel auf Rudbecke
Diese Headline vom roten Sonnenhut (Echinacea purpurea) konnte man in den vergangenen Tagen in verschiedenen Medien lesen: Blick, 20min, NZZ, SRF, Tagblatt, BZ, Aargauerzeitung, Luzernerzeitung und weitere berichteten. Es ist einmalig, dass eine Pflanze soweit in der Presse herumgereicht wird. Allerdings hat sie es nicht in die Medien in Deutschland oder Österreich geschafft.

Am Ursprung des Medienhypes ist eine Studie zu Echinaforce® im Labor Spiez. Da noch kein Wirkstoff gegen Corona verfügbar ist, forschen weltweit verschiedene Institutionen nach allen möglichen Wirkstoffen. In einer ersten Phase wird jeweils «in vitro» an Zellkulturen getestet.

Blog: 
Free Tagging: 

Gartenkisten im Gegenzug für das Hardturmstadion

Bild fussballgarten.ch
Laut einer Meldung von 20min wollen drei GC-Fans den Stadiongegnern Gartenkisten schenken. Die Idee dahinter ist, dass die Urban Gardeners, die die Stadionbrache bewirtschaften mit dem Stadionbau nicht alles verlieren, sondern eine Alternative erhalten.

Nach dem die Bevölkerung der Stadt Zürich bereits der Finanzierung zugestimmt hat, muss sie zwei Jahre später nochmals über die gleiche Frage abstimmen. Diesmal geht es einfach um den Gestaltungsplan. Ein Argumentationsstrang der Stadiongegner ist, dass sich die Leute bezüglich Klimaerwärmung sensibilisiert hätten und dass das vorliegende Projekt ökologischen Kriterien nicht genüge. Diese Anliegen sind für sich betrachtet sicher gerechtfertigt. Allerdings stehen mit dem Stadionbau auch noch andere Interessen zur Diskussion.

Blog: 

Laub – ein Wertstoff und zu kostbar für den Grünabfall

Bild Gardena:  Neuheiten Laubsammler
Im Herbst platzt der Grünabfallbehälter aus allen Nähten und auch der Kompost ist angesichts der Laubmassen oft überfordert. Dabei lässt sich mit den bunten Blättern einiges anfangen: Sie können Frostschutz für Stauden sein oder nützlichen Kleintieren ein Winterquartier bieten. Zudem ist Laub ein wichtiger Rohstoff für die Humusbildung.

Herbstlaub ist ein wichtiges Bindeglied im Nährstoffkreislauf des Gartens und Ausgangsstoff für die Humusbildung. Beginnen sich die Blätter zu zersetzen, tragen sie Humusstoffe ins Erdreich ein, was Mikroorganismen und Regenwürmer zugutekommt. Deren Aktivität wertet den Boden auf – zugunsten der Bodengesundheit.

Blog: 
Free Tagging: 

Gardena Neuheiten 2021

Bild Gardena:  Neuheiten
Gardena informierte Ende Juli die Presse über die Neuerungen 2021 und wie die auf 2020 lancierten Produkte angekommen sind. Das SmartGarden System ist auf über 300'000 vernetzte Geräte gewachsen. Der HandyMower und die Bewässerungsprodukte waren ebenfalls erfolgreich. Der Wechsel zur gemeinsamen Akku-Plattform mit Bosch und weiteren Anbietern war ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Akku Plattform für Heimwerker- und Gartengeräte

Wer verschiedene Akku betriebene Gartengeräte einsetzt, kennt die Problematik. Jeder Hersteller verwendet ein anderes System. Das bedeutet man hat mehrfach Ladegeräte und mehrfach Akkus mit unterschiedlicher Stromstärke und Spannung. Eine gemeinsame Akku-Plattform schont die Ressourcen und das Portemonnaie der Konsumentinnen und Konsumenten. Es ist zu hoffen, dass sich noch weitere Firmen dieser Plattform anschliessen.

Blog: 
Free Tagging: 

elho ruft Blumentöpfe für Balkongeländer «elho greenville planthanger» wegen Unfallgefahr zurück

Blumentöpfe
Bern, 21.07.2020 - In Zusammenarbeit mit der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, ruft elho die Blumentöpfe für Balkongeländer «elho greenville planthanger» zurück. Es besteht eine Unfallgefahr. Betroffene Kunden erhalten den Kaufpreis rückerstattet.

Welche Gefahr geht von den betroffenen Produkten aus?

Bei den betroffenen Blumentöpfen kann sich bei höheren Temperaturen die Aufhängung verformen. Die Blumentöpfe können dadurch herunterfallen, was mit einer Unfallgefahr verbunden ist.

Welche Produkte sind betroffen?

Vom Produktrückruf betroffen sind die Blumentöpfe für Balkongeländer «elho greenville planthanger long» und «elho greenville planthanger single» in den fünf Farben white, leaf green, living concrete, living black und brique.

Blog: 

Vertical Farming - Growcer nimmt in Basel Betrieb auf

Symbolbild: Foto von icon0.com von Pexels
Verknüpft mit der Digitalisierungstechnik geht die industrielle Nahrungsmittelproduktion in eine neue Dimension. Laut einem Bericht von SRF-DRS nimmt ein Startup Growcer die Produktion von Gemüse in Hallen vor.

Neu am Konzept ist die vertikale Anbaufläche und die Versorgung mit Kunstlicht. Während in der Hanfszene schon Jahrzehnte lang Growsysteme entwickelt und betrieben wurden, wird die Technologie nun auch für den Gemüseanbau entdeckt. Bereits aus der Unterglas Produktion sind Systeme im Einsatz, die auf geschlossenen Kreisläufen mit Wasser und Nährlösungen funktionieren. Die Vorteile liegen daher auch beim Vertical-Farming im gleichen Bereich. Optimaler Einsatz von Wasser, bis zu 90% weniger als im konventionellen Anbau und gezielte Gaben von Nährlösung in Abhängigkeit der Lichtmenge.

Blog: 
Free Tagging: 

Thuja-Hecke in Brand geraten

Bild: Kantonspolizei Thurgau
Beim Abflammen von Unkraut ist am Dienstag in Uttwil eine Hecke in Brand geraten. Es wurde niemand verletzt.

Kurz nach 17.30 Uhr geriet auf einem Campingplatz in Uttwil eine Hecke in Brand. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau wollte ein 68-Jähriger auf dem Stellplatz das Unkraut mit einem Gasbrenner abflammen. Dabei geriet er mit der Brennerflamme zu nahe an die Hecke, welche sofort Feuer fing.

Blog: 
Free Tagging: 

1. Schweizer Bienentag

Bild garten.ch: Biene auf Skabiose
Für Coop Bau+Hobby ist die Unterstützung der Bienen ein Selbstverständnis. Aufgrund der internationalen Entwicklungen rund um COVID - 19 wurde der 1. Schweizer Bienentag in das Jahr 2021 verschoben.

Die hohe Relevanz der Bienen bei noch zu geringerer Aufmerksamkeit bleibt jedoch auch im Jahr 2020 bestehen. Durch die Verbindung spielerischer Elemente mit interessanten Fakten und Tipps soll auch über Bienen-Aktionstage hinaus die nötige Aufmerksamkeit geschaffen und zugleich zum individuellen Handeln im Sinne der Bienen sensibilisiert werden.

Bienenfakten und Denkanstösse
Kerninhalt der Themenseite bilden zahlreiche Tipps, wie der eigene Garten oder Balkon bienenfreundlicher gestaltet werden kann. Dabei sollte unter anderem beachtet werden:

Blog: 
Free Tagging: 

Landhaus Ettenbühl Hochblüte der Rosen im vollen Gange

Bild garten.ch: Rose
Ab heute ist die Grenze zu Deutschland wieder offen. Rosenliebhaberinnen und Rosenliebhaber haben somit die Chance die Hochblüte der Rosen im Landhaus Ettenbühl zu besuchen.

Durch das kalte nasse Wetter hat sich die Blüte etwas verzögert. Wer in den nächsten Tagen den Garten besucht findet viele schöne Exemplare. Das Gartenteam ist permanent daran die Rosen zu pflegen mit ausschütteln, putzen und nachschneiden. Folgendes muss man bei einem Besuch beachten. In Deutschland gilt für bestimmte Bereiche die Maskenpflicht. Ein Mund-Nasenschutz wird benötigt im Laden, in der Gartenberatung und im Restaurant, bis am am Tisch ist. Im Garten muss man keine Maske tragen. Am besten nehmen Sie eine eigene Maske mit.

Blog: 

BOTANICA «Klimawandel im Pflanzenreich» Invasive Neophyten im Fokus

Bild Botanica
Rechtzeitig zu Beginn der gelpanten Veranstaltungen von Botanica zum Thema Klimawandel und Neophyten öffnen die botanischen Gärten am 6. Juni wieder.

Ab dem 6. Juni sind nach den Stadtpärken auch die botanischen Gärten wieder geöffnet. 22 botanische Gärten und Pflanzensammlungen in der der ganzen Schweiz empfangen ihre Besucherinnen und Besucher mit der Ausstellung «Invasive Neophyten – Einfluss des Klimawandels». Mit dem Ziel, eine breite Öffentlichkeit für die Auswirkungen des Klimawandels zu sensibilisieren, machen die Gärten ab dem 13.

Blog: 
Free Tagging: 

Seiten

RSS - News abonnieren