Back to top

News

Bio-Gleiter - Feinfühlig, fleissig, vergänglich

Bild Empa
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 18.04.2023 - Sie sollen den Zustand von Ökosystemen, etwa im Waldboden, erfassen – und nach getaner Arbeit zu Staub zerfallen: Bio-Gleiter nach dem Vorbild der Java-Gurke, die ihre Samen meterweit durch die Luft segeln lässt. Empa-Forschende haben die nachhaltigen Flugsensoren aus Kartoffelstärke und Holzabfällen entwickelt. 

Alexander von Humboldt, Charles Darwin und Ernest Shackleton machten sich auf zu jahrelangen, entbehrungsreichen Forschungsreisen, um spektakuläre, bislang unbekannte Eindrücke zu sammeln. Den Vorreitern der modernen Umweltbeobachtung sollen heute schnellere, zeitgemässe Datensammler folgen, die wichtige Öko-Parameter in Echtzeit und ohne Risiko aufzeichnen.

Blog: 

Balkon Sichtschutz bei Window Fashion AG: Geschützt vor Wind und neugierigen Blicken

Bildquellen: © raumtextilienshop.de
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, die Sicherheit auf Ihrem Balkon zu gewährleisten und gleichzeitig die Privatsphäre zu wahren, kann eine robuste Gitterabdeckung oder ein Metallgeländer eine zuverlässige Lösung sein. 

Die Entscheidung für eine textile Balkonverkleidung hat jedoch noch weitere Vorteile, wie z. B. Schutz vor rauem Wind und Sonnenlicht. So wird der Balkon im Nu zur Wohlfühloase.

Blog: 

Balkonpflanzen des Jahres 2023 in Deutschland

Bild GMH
(GMH) Das bringt Farbe ins Leben: Wie schön ist es doch zuhause, wenn den ganzen Sommer über bunte Blüten für gute Laune auf Balkon, Terrasse oder im Garten sorgen.

Für eine möglichst üppige Pracht und lange Freude sollten die Pflanzen sorgfältig ausgewählt werden. Zum Glück haben die Landesverbände des Gartenbaus wieder einige herausragende Neuzüchtungen ausgewählt und zu „Pflanzen des Jahres 2023“ gekürt. Denn das Angebot im Gartenfachhandel ist riesig und viele Sommerblüher glänzen mit herausragender Schönheit. Deshalb legten die Experten erneut ihr besonderes Augenmerk auf die Blühdauer im Laufe der Saison und die Pflanzengesundheit. Mit in die Entscheidung floss zudem der Nutzen für die Insektenwelt und der Pflegeaufwand ein.

Blog: 

Giardina 2023 öffnet die Tore

Bild garten.ch
Nachdem die Giardina letztmals 2019 stattfand, öffnet heute die Giardina nach der Coronapause erstmals wieder die Tore. Viele Personen haben sich in dieser Zeit mehr oder weniger freiwillig mit dem Garten, Balkonen und Terrassen befasst. Die Branche hat sehr gut gefüllte Auftragsbücher, was ich auch in der Anzahl der Aussteller niedergeschlagen hat. Es ist schwer einem Kunden zu erklären, der auf seinen neuen Garten wartet, warum man Zeit und Manpower in einen Schaugarten steckt und ihn warten lässt.

Neu ist Verena Zimmermann Direktorin an der Giardina. Ebenfalls neu ist die Sonderausstellung in Halle 4 «Urban Gardening», die von Gudrun Ongania ins Leben gerufen wurde. Ein kleiner Testballon findet am Donnerstag mit zwei Vorträgen zum Thema Biodiversität statt.

Blog: 

digiflux – Mehr Transparenz beim Verkauf und Handel von Pflanzenschutzmitteln und Nährstoffen

Bild: Pexels Gustavo Fring
Bern, 06.03.2023 - Wer beruflich Pflanzenschutzmittel verwendet, muss dies ab dem Jahr 2025 digital erfassen. Die Vorgabe gilt ebenso für alle, die mit Pflanzenschutzmitteln oder Dünger und Kraftfutter handeln.

Gesetzlich festgelegt wurde diese sogenannte Mitteilungspflicht 2021 vom Parlament. Sie ist Bestandteil der Parlamentarischen Initiative «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren». Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) setzt diese Mitteilungspflicht nun mit der digitalen Plattform digiFLUX um. Ab heute informiert das BLW regelmässig über das Projekt.Die Vorgabe gilt ab 2025 für alle Betriebe, Organisationen und Unternehmen, die Pflanzenschutzmittel einsetzen oder mit Dünger, Kraftfutter und Pflanzenschutzmitteln handeln.

Blog: 

Virtuelle Showrooms der IPM ESSEN 2023 jetzt online

IPM Essen Virtuelle Ausstellung Garten Pflanzen Zubehör
IPM Discovery Center und FDF-World zeigen Trends für den grünen Fachhandel. Erstmals gibt es virtuelle Rundgänge durch die Garten- und Pflanzenmesse.

Die Internationale Pflanzenmesse IPM ESSEN 2023 ist Ende Januar erfolgreich zu Ende gegangen. Ab sofort können der grüne Fachhandel, Gartencenter-Betreiber*innen und Florist*innen die Trends der Weltleitmesse des Gartenbaus noch einmal online nacherleben: zum einen im digitalen IPM Discovery Center, zum anderen im virtuellen Messerundgang durch die FDF-World, der Präsentation des Fachverbandes deutscher Floristen – Bundesverband (FDF). Abrufbar sind die digitalen Angebote über die Website der IPM ESSEN unter www.ipm-essen.de.

Blog: 

Es geht auch nachhaltig: bei Frühlingsblühern auf heimische Produktion achten

Bild: GMH/FGJ
(GMH/FGJ) Immer mehr Menschen achten auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Das gilt längst nicht mehr nur für Lebensmittel. Auch beim Kauf von Frühlingsblühern spielen Klimaschutz und ökologischer Fussabdruck eine immer grössere Rolle.

Wer zu Blumen aus heimischer Produktion greift, bekommt beste Qualität ohne langen Transport. Zudem stehen Pflanzen aus deutschem Anbau für bewährte Sorten und lange Blühfreude.

Blog: 

Böden bringen Leben in Siedlungen

Foto von Binyamin Mellish, pexels.com
Bern, 01.12.2022 - Gesunde Böden sind für die Lebensqualität unverzichtbar: Sie sind die Grundlage der Landwirtschaft, für Bäume, Gärten und Parks. Bei starken Niederschlägen saugen sie Regenwasser auf, und an Hitzetagen kühlen sie die Luft. Damit Böden ihre vielfältigen Funktionen wahrnehmen können, braucht es Sorgfalt im Umgang mit ihnen.

Zum Internationalen Tag des Bodens am 5. Dezember 2022 engagieren sich Behörden, landwirtschaftliche Vertreterinnen und Vertreter, Naturschutzorganisationen, Fachleute aus Wissenschaft und Raumplanung für die Erhaltung von Böden im Siedlungsgebiet.

Blog: 
Free Tagging: 

Risiken Pflanzenschutzmittel nehmen ab

Grafik BWL
Bern, 28.11.2022 - Das Bundesamt für Landwirtschaft veröffentlicht zum ersten Mal die Berechnungen der Risikoindikatoren für Pflanzenschutzmittel. Diese haben ergeben, dass die von der Landwirtschaft zur Risikoreduktion ergriffenen Massnahmen erfreulicherweise ihre Wirkung zeigen.

Aus den aktuellen Verkaufszahlen ist ausserdem zu entnehmen, dass im Jahr 2021 wieder mehr Pflanzenschutzmittel, die auch in der Biolandwirtschaft eingesetzt werden können, verkauft wurden. Dieser Anstieg lässt sich durch die schwierigen und krankheitsbegünstigenden Witterungsbedingungen erklären.

Blog: 

Seiten

RSS - News abonnieren