Back to top

News

Grüner Schalldämpfer gegen Stress

Bild garten.ch
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 12.01.2021 - In Zeiten, in denen die Menschen weniger reisen können, kommt den Grünflächen in den Städten eine besondere Bedeutung zu: Sie helfen dabei, stressigen Strassen- und Eisenbahnlärm im Siedlungsraum als weniger belastend zu empfinden, wie Empa-Forschende herausgefunden haben. Nur beim Fluglärm scheint dies kontraproduktiv: Je grüner die Umgebung, umso störender der Fluglärm.
Blog: 
Free Tagging: 

Der Akku fürs Grüne: Metabo bringt neue Garten-Range auf den Markt

Foto: Metabo
Leidenschaftliche Gärtnerinnen und Gärtner nutzen immer mehr Akku betriebene Garten Geräte. Diese ermöglichen ein kabelfreies Arbeiten. Das Konzept eines universalen Akkus für unterschiedliche  Profianwendungen im Garten hat sich bewährt. Sie sind besonders leise für Einsätze in lärmsensiblen Gebieten.

Nürtingen, Januar 2021: "Unsere Akku-Heckenscheren sind sehr gefragt und schneiden in Herstellervergleichen immer wieder als Testsieger ab. Das haben wir zum Anlass genommen, unser Sortiment im Garten-Bereich zu erweitern", sagt Metabo Produktmanagerin Carina Frank.

Blog: 
Free Tagging: 

Rebsorte Divico von Agroscope international ausgezeichnet

Bild Agroscope, Carole Parodi: Divico
Changins, 07.12.2020 - Im Jahr 1996 lancierte Agroscope ein Züchtungsprogramm für Rebsorten, die über eine natürliche Resistenz gegenüber echtem und falschem Mehltau sowie gegenüber Graufäule verfügen. Klassische Rebsorten sind empfindlich auf Krankheiten und machen zahlreiche Pflanzenschutzbehandlungen notwendig, um eine qualitativ hochstehende Produktion gewährleisten zu können.

Im Gegensatz dazu lässt sich bei den neuen Rebsorten der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch reduzieren. Der neue Ansatz führte 2013 zur Markteinführung der ersten roten Rebsorte Divico, auf die 2018 die weisse Rebsorte Divona folgte. 2020 haben fünf Divico-Weine am wichtigsten internationalen Weinpreis für pilzwiderstandsfähige Sorten eine grosse Goldmedaille erhalten.

Blog: 
Free Tagging: 

Hitzeminderung: Stadt Zürich testet Elemente der Schwammstadt

Bild Stadt Zürich
Für ein besseres, weniger erhitztes Stadtklima soll künftig mehr Regenwasser zurückgehalten und über das Stadtgrün verdunstet werden. Dies kann über Anpassungen an der Infrastruktur erreicht werden. An der Giessereistrasse in Zürich-West führt das Tiefbau- und Entsorgungsdepartement ein Pilotprojekt dazu durch.
Die rekordheissen und trockenen Sommer der jüngsten Vergangenheit haben sehr deutlich vor Augen geführt, welche temperaturbedingten Belastungen künftig noch vermehrt auf Menschen, Flora und Fauna in der Stadt zukommen. Im öffentlichen Raum sollen departementsübergreifend koordinierte Anpassungen an der Infrastruktur künftig dabei helfen, die Auswirkungen der Klimaerhitzung zu lindern. 
Blog: 
Free Tagging: 

Amaryllis im Winter: Ein blühendes Kunstwerk

Bild fluwel.de
Eigentlich zählen Amaryllen zu den Frühlingsblühern. Doch aufgrund eines Tricks der Gärtner treiben sie bereits im Dezember aus: Diese gaukeln den Blumenzwiebeln durch eine längere Kühlperiode im September und Oktober vor, es sei schon Winter.

Kommen sie anschliessend ins warme Wohnzimmer, fühlt es sich für die Amaryllen wie Frühling an und die Pflanzen beginnen zu wachsen. Doch wieso dieser Aufwand? Warum sind die Zwiebelgewächse gerade im Winter so beliebt?

Blog: 
Free Tagging: 

Die ergonomische 540i XP Profi Akku-Säge von Husqvarna

Bild Husqvarna
Vibrationsarm, null Emissionen und eine Kettengeschwindigkeit von 24 m/s: Ab sofort ist bei den Akku-Kettensägen eine neue Generation auf dem Markt. Die Husqvarna 540i XP mit hinterem Handgriff wurde in enger Zusammenarbeit mit Experten entwickelt. Ihre Leistung ist vergleichbar mit der Performance einer 40 ccm-Benzin-Kettensäge. Damit ist sie auch für leichte Arbeiten im Forst und Garten geeignet.

Der Winter steht vor der Tür und somit der beste Zeitpunkt für die Holzernte oder den starken Rückschnitt von Gehölzen im Garten. Wer im Forst oder Garten arbeitet, stellt höchste Ansprüche an Sicherheit und Komfort. Um den Anforderungen professioneller Anwender voll gerecht zu werden, hat Husqvarna die neue Profi Akku-Kettensäge 540i XP entwickelt, die auch für Arbeiten im Forst eingesetzt werden kann. Ihren Power bezieht sie vom neuen Husqvarna-Akku BLi300 und liegt damit in einer mit 40ccm-Benzin-Maschinen vergleichbaren Leistungsklasse.

Blog: 
Free Tagging: 

Verbot der chemischen Bekämpfung von Algen und Moosen per 1. Dezember

Bild garten.ch: Moos auf Wegen und Plätzen
Auch wenn Moose im Garten, an Fassaden oder an Schallschutzwänden völlig im Trend sind, gibt es Orte, wo man sie nicht haben möchte und regelmässig entfernen muss. In Angleichung an die Herbizide, wird nun ein analoges Verbot für die chemischen Bekämpfungsmethoden ausgesprochen.

Mit Algen und Moosen bedeckte Gehwege und Treppen verursachen eine hohe Rutschgefahr. Aus haftungsrechtlichen Überlegungen entfernen daher viele Hausbesitzer die Biomasse von der Oberfläche. Bisher konnte das auch mit einer chemischen Bekämpfung erfolgen. Neu ist die Anwendung für folgende Flächen ab 1. Dezember 2020 verboten:a. auf Dächern und Terrassen;b. auf Lagerplätzen;c. auf und an Strassen, Wegen und Plätzen;d.

Blog: 
Free Tagging: 

Kalea - verarbeitet Küchenabfälle in 48 Stunden zu Kompost

Kalea startet am 13. Oktober 2020 die Kickstarter Kampagne zur Finanzierung der Produktion des elektrischen Küchenkomposters. Wer kennt nicht die lästige Aufgabe die Küchenabfälle rauszubringen. Fäulnisgeruch, Fliegen, schlechtes Wetter und glitschige Gartenwege zum Kompost sind ein paar negative Randerscheinungen, die wenig motivieren die Küchenabfälle ordnungsgemäss zu entsorgen.

KALEA wurde im Jahr 2017 mit dem Ziel gegründet den in Haushalten anfallenden Biomüll zu kompostieren und so jedem Haushalt – ob in der Stadt oder auf dem Land nachhaltigen Umgang mit dieser Ressourcer zu ermöglichen. Das junge Stuttgarter Team rund um die Geschäftsführer Christian Gärtner, Dr. Johannes Luschitz und Patrick Nennewitz hat einen Küchenkomposter der neuesten Generation entwickelt, der bequem und geruchlos aus fast allen Bestandteilen des täglichen Biomülls innerhalb von nur 48 Stunden nährstoffreichen Kompost generiert.

Blog: 
Free Tagging: 

Mandeln im Hausgarten und Obstanlagen

Bild: I, Manfred Heyde, CC BY-SA 3.0
Neophyten, die dank Klimawandel in unseren Breitengraden Fuss fassen, werden oft in Verbindung mit invasiven Neophyten gebracht. Diese haben in der Regel eine schlechte Presse. Mit den Mandeln kommt eine Pflanze in unsere Breitengrade, die im Obst- und Gartenbau sehr willkommen ist. 

Neophyten, die dank Klimawandel in unseren Breitengraden Fuss fassen, werden oft in Verbindung mit invasiven Neophyten gebracht. Diese haben in der Regel eine schlechte Presse. Mit den Mandeln kommt eine Pflanze in unsere Breitengrade, die im Obst- und Gartenbau sehr willkommen ist.

Blog: 
Free Tagging: 

Seiten

RSS - News abonnieren