Europäischer Gartenpreis
Artikel
Es freuten sich Gewinner aus Frankreich, den Niederlanden und Lettland über die Auszeichnung mit ersten Preisen. Die sechs zweiten Preise gingen nach Deutschland, Frankreich, Portugal und Belgien sowie zweimal nach Großbritannien.
Mit dem 1. Preis in der Kategorie „Management oder Entwicklung eines historischen Parks oder Gartens“ wurde die Wiederherstellung und behutsame Weiterentwicklung der Parkanlagen von Schloss Rundāle in Lettland ausgezeichnet, die unter Fachleuten höchste Anerkennung...
Artikel
EGA 2019 Arnside & Silverdale AONB
Jens Spanjer (Schloss Dyck Foundation) Sue Hunter (Arnside & Silverdale AONB), Lucy Barron (Arnside & Silverdale AONB), Alan Thornley (EGHN-Chairman)
EGA 2019 Chatsworth
Left to right: Christian Gruessen (EGHN), Steve Porter (Chatsworth), Alan Thornley (EGHN-Chairman)
EGA 2019 Chaumont
Left to right: Simeon Graf Wolff Metternich (Schloss Dyck Foundation), Chantal Colleu-Dumond (Domaine Chaumot-sur-Loire), Alan Thornley (EGHN-Chairman), Jens Spanjer...
Artikel
Bereits am Vormittag nutzten rund 70 Teilnehmer die Gelegenheit, bei Vorträgen der Preisträger Informationen aus erster Hand zu bekommen und Erfahrungen auszutauschen. Am Nachmittag freuten sich Gewinner aus Portugal, Spanien, Grossbritannien und zweimal aus Frankreich über die Auszeichnung mit 1. Preisen. Die acht zweiten Preise gingen nach Tschechien, Deutschland, Frankreich und in die Schweiz sowie jeweils zweimal nach Grossbritannien und Dänemark. Mit dem 1. Preis in der Kategorie „...
Artikel
Am Nachmittag des 15. September 2017 fand die achte Verleihung des Europäischen Gartenpreises der Stiftung Schloss Dyck und des Europäischen Gartennetzwerkes EGHN mit rund 100 geladenen Gästen auf der IGA Berlin statt. Insgesamt 44 nominierte Gärten wurden der internationalen Jury vorgestellt. Alan Thornley, Vorsitzender der Jury, erklärt dass „die Nomenklatur der Auszeichnung in diesem Jahr geändert wurde. Sie wird nach wie vor für bereits erzielte besondere Erfolge im laufenden Jahr verliehen...
Artikel
In drei Preiskategorien beurteilt die Jury auf Schloss Dyck (D) die jeweils drei schönsten Gärten. In der Kategorie „Beste Weiterentwicklung eines historischen Parks oder Gartens“ wurde der Park von Monserrate (Portugal) ausgezeichnet. In den letzten 20 Jahren wurde der Park für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht als Teil der Paläste und Parks in Sintra, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurden.
Ausgezeichnet als schönster „Zeitgenössischer Park oder Garten“ wurde der Queen...