Back to top

News

I/D Cologne – Hier wächst eine der grössten Grünfassaden Deutschlands

Bild Stefan Schilling/Helix
Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war Mülheim am Rhein eine eigenständige Stadt und Sitz zahlreicher, grosser Industriebetriebe. 1914 erfolgte die Eingemeindung nach Köln. Heute gehört der Bezirk am rechten Flussufer zu den bevölkerungsreichsten Stadtteilen der Dom-Metropole und hat sich – nachdem 2008 Fernsehstudios und eine Verlagsgruppe in leerstehende Industriegebäude einzogen – auch zu einem wichtigen Kultur- und Medienstandort entwickelt.

Derzeit wird in der dortigen Schanzenstrasse wieder gross gebaut: Ein Joint-Venture aus Art-Invest Real Estate und OSMAB Holding AG entwickelt derzeit auf dem sieben Hektar grossen Areal des ehemaligen Güterbahnhofs das neue Quartier „I/D Cologne“. Die Bezeichnung steht für die Identität und Individualität dieses Projektes, das sich speziell an die Bedürfnisse der „New Industry“ richtet und digitale Wirtschaft, Industrie und Kreativität miteinander verknüpfen will.

Blog: 
Free Tagging: 

Fledermäuse

Copyright: Zoo Zürich, Nicole Schnyder
Wegen des schlechten Wetters mit viel Regen werden zurzeit besonders viele junge Fledermäuse in der Notpflegestation abgegeben. Sie wieder aufzupäppeln und in die Natur zu entlassen, ist eines der Ziele der Stiftung Fledermausschutz. Viele der dreissig Fledermausarten der Schweiz sind bedroht. Zusammen mit dem Zürcher Tierschutz und der Stiftung Fledermausschutz engagiert sich auch der Zoo Zürich für die einheimischen Fledermäuse. 

Wegen des schlechten Wetters mit viel Regen werden zurzeit besonders viele junge Fledermäuse in der Notpflegestation abgegeben. Sie wieder aufzupäppeln und in die Natur zu entlassen, ist eines der Ziele der Stiftung Fledermausschutz. Viele der dreissig Fledermausarten der Schweiz sind bedroht. Zusammen mit dem Zürcher Tierschutz und der Stiftung Fledermausschutz engagiert sich auch der Zoo Zürich für die einheimischen Fledermäuse.

Blog: 

Schulthess Gartenpreis 2021 geht an die Stiftung ProSpecieRara

Bild garten.ch - ProSpecieRara in den Meriangärten Basel
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stiftung ProSpecieRara mit dem Schulthess Gartenpreis 2021 aus. Seit 1982 setzt sich die Stiftung für den Erhalt der Sorten- und Artenvielfalt ein – in der Schweiz und international. Mit einem breiten Netzwerk aus engagierten Personen leistet die Stiftung damit einen unschätzbaren Beitrag an die Pflege einer reichen Gartenkultur und an eine grosse Artenvielfalt. 

Die traditionelle Gartenkultur und Landwirtschaft haben in der Schweiz über Jahrhunderte eine immense Arten- und Sortenvielfalt hervorgebracht. Diesen genetischen und kulturhistorischen Schatz für kommende Generationen lebendig zu erhalten und zu nutzen, hat sich die Stiftung ProSpecieRara auf die Fahne geschrieben.

Blog: 

Thuja-Hecke in Brand geraten beim abbrennen von Unkraut

Bild: Kantonspolizei St.Gallen
Am Freitag (11.06.2021), kurz nach 15 Uhr, meldeten Passanten der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen, dass am Ebnifeld eine Thuja-Hecke brenne. Der Brand konnte rasch gelöscht werden, es entstand Sachschaden. 

Ein 72-jähriger Mann brannte auf seinem Grundstück das Unkraut ab, als plötzlich die Thuja-Hecke des Nachbars Feuer fing. Mehrere Meter der Hecke brannten ab. Mithilfe der Nachbarn und einer Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen konnte der Brand rasch gelöscht werden. Zur Sicherheit wurde die örtliche Feuerwehr aufgeboten.

garten.ch

Blog: 
Free Tagging: 

Neuzüchtung: Buddleja Little – ideal für Balkon und Terrasse

Bild Forever
Gärtner fokussieren sich auf die Kulturen spezieller Produkte und unterscheiden sich damit von den Kollegen. Die Gärtner der Marke Forever&Ever konzentrieren sich beispielsweise vornehmlich auf starke Pflanzen für kleine Gärten und Balkons.

Im Forever-Sortiment bestens bekannt sind die verschiedenen kompakt wachsenden und reichblühenden Hortensien, die keinen Schnitt brauchen und problemlos gedeihen. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr die Hortensie Hortbux, mit der sich niedrige blütenreiche Hecken farbenfroh gestalten lassen. Kompakte Wuchsformen sind gefragt, denn die Gartengrössen werden tatsächlich immer kleiner und auch auf Balkons und Terrassen wird immer mehr mit lebendigen Pflanzen gestaltet, auch hier ist der Raum begrenzt.

Blog: 

Die Gärten von Appeltern wieder geöffnet

Bild Appeltern
Bis jetzt hat man es ja noch nicht so richtig gemerkt, aber meteorologisch gesehen ist schon seit einigen Tagen Sommer. Bis Anfang Juni war es kalt, regnerisch und häufig gesellte sich sogar Gewitter dazu. Aber nun geht es endlich Richtung Gute-Laune-Wetter und die Temperaturen steigen.

Zugleich sinken auch die 7-Tage-Inzidenzen stetig und unser Leben bekommt nach und nach wieder etwas Normalität. Wir können wieder Ausflüge planen, uns mit anderen Menschen treffen und Stadt und Natur geniessen – wenn auch weiterhin mit einigen coronabedingten Regeln.

Blog: 
Free Tagging: 

Gefährliche Schmierlaus mit Callistemon eingeschleppt

Bild: Bundesamt für Landwirtschaft
Bern, 07.06.2021 - Zwischen März und Mai wurden in der Schweiz mehrere Zierpflanzen verkauft, die mit einem bisher in Europa nicht dokumentierten Schadorganismus befallen sind. Um eine mögliche Ausbreitung sofort zu stoppen, ruft der Eidgenössische Pflanzenschutzdienst Käuferinnen und Käufer dazu auf, sich umgehend zu melden.
Blog: 
Free Tagging: 

Weinbau und Önologie im Wallis: Neue Versuchsstation

Photo Leytron (Etat du Valais, Didier Carré)
Leytron, 31.05.2021 - Agroscope eröffnet eine neue Versuchsstation für Weinbau und Önologie in Leytron. Diese entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis, der Walliser Weinbaubranche und AGRIDEA. Die Synergieeffekte zwischen den Partnern schaffen Mehrwert für den gesamten Schweizer Weinbau.

Nach den Versuchsstationen in Sursee LU (Nährstoffflüsse) und Ins BE (Gemüsebau) steht nun auch die Versuchsstation Leytron VS in den Startlöchern. Sie beschäftigt sich mit den Herausforderungen des Weinbaus und der Önologie. Agroscope, der Kanton Wallis, die Walliser Produzentenvereinigung Vitival und die Beratungszentralen AGRIDEA unterzeichneten Ende Mai eine entsprechende Vereinbarung. Mit der Zusammenarbeit wollen die Partner den Wissensaustausch verbessern und landwirtschaftliche Innovationen in der Praxis fördern.

Blog: 
Free Tagging: 

Die Sommermonate stehen bevor – so holen Sie Ihren Garten aus dem Winterschlaf

Bild Pixabay Schubkarre mit Kräutern
Wer seinen Garten in den Sommermonaten perfekt geniessen möchte, muss schon im Frühling geeignete Massnahmen ergreifen und Vorbereitungen treffen. Hierzu gehört unter anderem, einen Frühjahrsputz vorzunehmen und die Gartenmöbel aufzustellen. Ausserdem ist es empfehlenswert, Hecken Büsche und Bäume in Form zu bringen und dem Boden neue Nährstoffe zuzuführen.

Ausserdem ist es entscheidend, rechtzeitig mit der Aussaat zu beginnen und den Rasen auf den Sommer vorzubereiten. Dieser Artikel erläutert, worauf Gartenfreunde in der Frühlingssaison und in der Vorbereitung auf den Sommer achten sollten.

Blog: 

Gärten des Jahres 2022

Foto: Graf Luckner/Callwey. - "Gärten des Jahres 2021" Sieger: Das 1.900 Quadratmeter grosse Gelände in der Nähe von Hannover wurden von der  Landschaftsarchitektin Petra Pelz sowie Peter Berg und seinem Unternehmen GartenLandschaft Berg
Der Callwey Verlag und „Garten+Landschaft" loben zum siebten Mal gemeinsam mit ihren Partnern den Wettbewerb „Gärten des Jahres" aus und suchen die besten von Landschaftsarchitekten / Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum.

Zu den Partnern gehören bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, BGL Bundesverband Garten-, Landschafts-und Sportplatzbau e.V., DGGL Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur, ÖGLA - Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur, BSLA - Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen, GALABAU Garten- und Landschaftsbauverband Österreich, Jardin Suisse - GaLaBau-Verband der Schweiz und die Zeitschriften „Mein schöner Garten", „Gärten", „Gartenpraxis" sowie Schloss Dyck

Blog: 

Seiten

RSS - News abonnieren