Back to top

News

Süsskartoffel Yacon

Neuigkeiten beim Knollen- und Wurzelgemüse: Spezielle Sorten aus Südamerika undChina sind dabei, unsere Speisen mit feinem Geschmack und einer extra PortionGesundheit zu bereichern. Lange Transportwege auf Kosten der Frische sind beim Anbauim Hausgarten nicht zu befürchten: Auch im hiesigen Klima liefern Yacon, Süsskartoffelund Sarpo-Kartoffel köstlichen Ertrag.

Verblüffende Erträge sogar auf Balkon und Terrasse…
Knollen- und Wurzelgemüse schmeckt fein, ist gesund und liegt voll im Trend. Nicht nur Veganer
und Vegetarier schwören auf deren Vitamine und Ballaststoffe. Alle, denen die Gesundheit am
Herzen liegt, wissen die Vorzüge von Speiseknollen und -wurzeln zu schätzen. Dafür muss man nicht
einmal in den nächsten Supermarkt gehen, denn die tollen Knollen wachsen auch in den hiesigen
Gärten und sogar auf dem Balkon.

Blog: 

Das Glühwürmchen ist das Tier des Jahres 2019

Das geheimnisvolle Tier ist bei uns zwar noch weit verbreitet. Doch schrumpfender Lebensraum und steigende Lichtverschmutzung setzen dem Glühwürmchen zu – wie unzähligen anderen Insekten auch. Mit der Wahl des Glühwürmchens zum Tier des Jahres 2019 wirft Pro Natura ein Schlaglicht auf den Zerfall der Wunderwelt der Insekten und zeigt auf, was dagegen unternommen werden muss.

Mit den ersten warmen Frühlingstagen werden die Larven des Glühwürmchens (Lampyris noctiluca) aus der Winterruhe erwachen.  Das Glühwürmchen ist aber eigentlich gar kein Wurm, sondern ein Käfer. Es glüht auch nicht, sondern verbreitet ein kaltes Leuchten. Deshalb heisst das Tier des Jahres 2019 korrekt «Grosser Leuchtkäfer». Er ist in der Schweiz die häufigste von vier vorkommenden Leuchtkäfer-Arten.

Blog: 

Sturmschäden bei Gehölzen - Baum fällt gegen Haus

In der Nacht auf Sonntag (09.12.2018) hat der Wintersturm Marielou auch Teile der Ostschweiz heimgesucht.

Die Schäden im Kanton St. Gallen sind nach jetzigen Erkenntnissen jedoch eher gering. Insbesondere gegen den Morgen wurden einige Baustellenabschrankungen vom Wind umgerissen. Davon abgesehen sorgte vor allem ein umgestürzter Baum in Flawil für Aufsehen. Er fiel auf das Dach eines Hauses und musste von Angehörigen der Feuerwehr Flawil entfernt werden. Dabei entstand Sachschaden in der Höhe von ein paar tausend Franken an. Es wurde niemand verletzt.

Blog: 
Free Tagging: 

Es werde … weniger Licht!

Einmal visionär – einmal konkret. Dieses Jahr werden zum ersten Mal zwei Projekte gleichzeitig mit dem Elisabeth und Oscar Beugger-Preis ausgezeichnet: Die «Nachtlandschaft Gantrisch» des Fördervereins Region Gantrisch (BE/FR) und das Projekt «Emissionsreduzierte öffentliche Beleuchtung» der Gemeinde Fläsch (GR).

Die preisgekrönten Eingaben verfolgen grundverschiedene, aber bestechende Ansätze zum Schutz der Tierwelt vor Lichtverschmutzung. Der mit 50’000 Franken dotierte Elisabeth und Oscar Beugger-Preis wird hälftig auf die beiden Projekte aufgeteilt.

Blog: 

Divona, die erste krankheitsresistente weisse Rebsorte von Agroscope

Agroscope, das Kompetenzzentrum des Bundes für die landwirtschaftliche Forschung, lanciert die erste multiresistente weisse Rebsorte: Divona - Ergebnis aus 20 Jahren Forschung. Sie ist resistent gegenüber Pilzkrankheiten und gut geeignet für die Produktion von qualitativ hochstehenden Weinen – zwei Eigenschaften, die sie zu einer beliebten Sorte für den Rebbau und die Weinproduktion machen.

Divona – eine Hommage an die keltische Göttin der Quellen – trägt zur Förderung des ökologischen Weinbaus bei dank der Verringerung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. Die neue Rebsorte wurde am vergangenen Dienstag, 30. Oktober anlässlich einer von Agroscope und dem Kanton Genf organisierten Feier getauft. Als Pionier für Weinbauversuche baut der Kanton Genf die Sorte Divona seit 2009 auf seinem Rebgut an. Eva Reinhard, Leiterin Agroscope, freut sich: « Die Züchtung erlaubt es, krankheitsresistente Sorten zu entwickeln, aus denen qualitativ hochstehende Weine produziert werden. ».

Blog: 
Free Tagging: 

neue GARDENA Comfort Reinigungsspritze ecoPulse

Nach dem trockenen Sommer und Herbst beschleicht einem eine vage Vorahnung, dass die kommende Wasserrechnung durch die Decke schiessen wird. Gardena bringt für 2019 mit der Comfort Reinigungsspritze ecoPulse ein Gerät, mit dem sich durch den oszilierenden Wasserstrahl bei Reinigungsarbeiten bis zu 40% Wasser einsparen lassen. Immerhin ein Tropfen auf den heissen Stein.

Das Original GARDENA System erleichtert die Bewässerung im Garten seit mehr als fünf Jahrzehnten. Es wird ständig weiterentwickelt und auch das Sortiment an vielseitigen Anschlussgeräten wächst weiter, um allen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Im Gartenjahr 2019 kommt die Comfort Reinigungsspritze ecoPulse hinzu.

Blog: 

Gardena Neuheiten 2019

Gardena präsentierte im vergangenen August in Ulm wiederum die Neuheiten für das kommende Jahr 2019. Neuerungen am Firmensitz in Ulm, neu entwickelte Produkte und eine Reihe von optimierten Produkten standen im Mittelpunkt.

Bisher zeigte sich das Firmengelände eher von einer eintönigen Seite, was die Gartengestaltung anbelangt. Monotone Rasenflächen mit abschliessenden Gehölzrabatten entlang der Erschliessungsstrassen bildeten das Grundgerüst der Umgebung. Dieses Bild stand damit im Widerspruch zu den gefahrenen Werbekampagnen von blühenden Gärten, geprägt durch Artenvielfalt und dynamischen Urban-Gardening Projekte.  2017 hielt eine Blumenwiese Einzug verbunden mit werkseigenen Bienen.

Blog: 
Free Tagging: 

Die Camassia blüht fast überall

Die Camassia, auch Prärielilie genannt, ist eine Zwiebelpflanze aus Nord-Amerika. Sie zählt zu den Hyazinthengewächsen und entwickelt zarte Dolden aus zierlichen sternenförmigen Blüten auf 50 bis 80 Zentimeter hohem Stiel. Je nach Sorte verleiht sie dem Frühjahrsgarten von Anfang April bis Ende Mai wilde Romantik und blüht in einem zarten Violett, hellen Rosa, pastelligen Blau oder reinen Weiss. Gepflanzt werden die Blumenzwiebeln der Camassia jetzt im Herbst!

Prärielilien wachsen fast überall

Lange Zeit galt die Camassia mit ihrer unaufgeregten Blüte als altbacken und wurde nur selten in Privatgärten gepflanzt. Zum Glück glaubten Blumenzwiebelgärtner weiterhin an diese dezente Frühjahrsblume und kultivierten sie über mehrere Generationen in kleinen Mengen weiter. Jetzt zahlt sich diese Treue aus, denn mit dem aktuellen Erfolg der Prärie- und Naturgärten bekommt auch die Prärielilie die Aufmerksamkeit, die sie verdient.

Blog: 

Sicherheitswarnung von ALDI SUISSE zu Nestschaukel

Bern, 10.10.2018 - In freiwilliger Zusammenarbeit mit der bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung, informiert ALDI SUISSE über einen sicherheitsbedingten Austausch des Seilsystems verkaufter Nestschaukeln. Es gibt ein Unfallrisiko. Das Seilsystem wird kostenlos ersetzt. Alternativ kann das Produkt gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.

Welche Gefahr geht von den betroffenen Produkten aus?

Die Metallringe zur Aufhängung der betroffenen Nestschaukeln können sich bei sehr starker Belastung öffnen, was mit einem Unfallrisiko verbunden ist.

Welche Produkte sind betroffen?

Die betroffenen Nestschaukeln des Lieferanten Flexxtrade GmbH & CO KG wurden in der Schweiz ab dem 31.05.2018 vorübergehend in allen Filialen von ALDI SUISSE verkauft (vgl. beiliegendes Foto).

Was sollen betroffene Konsumentinnen und Konsumenten tun?

Blog: 

Holzspalter Kleinholz sicher und einfach produzieren

Mit diesem unverzichtbaren Hilfsmittel aus massivem Gusseisen machen Sie spielend einfach Kleinholz.

Ein grosszügig bemessener Sicherheitsring hält das Holz in Position. Das zu spaltende Holzstück wird mittels Hammerschlägen auf einen festen Spaltkeil getrieben. Die Hände bleiben ausserhalb des Gefahrenbereichs der Schneide und sind somit vor Verletzungen geschützt.
Bei Bedarf lässt sich der Holzspalter an den vorgebohrten Löchern im Fuss auf dem Spaltbock festschrauben, was die Sicherheit noch zusätzlich erhöht.

Blog: 
Free Tagging: 

Seiten

RSS - News abonnieren