Wildtierfutter an Sträuchern und Bäumen im Garten
Frühes Angebot für Bienen
- Weiterlesen über Wildtierfutter an Sträuchern und Bäumen im Garten
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Frühes Angebot für Bienen
Am Anfang stand die Idee des damaligen Präsidenten von BienenSchweiz (früher VDRB), Richard Wyss, einen staatlich anerkannten Bildungslehrgang für Imkerinnen und Imker ins Leben zu rufen. Anschliessend brauchte es eine Reihe glücklicher Zufälle. Einmal das Zusammentreffen mit Engagement Migros, welche die Startfinanzierung übernahm. Zum anderen die Bereitschaft von fachlich versierten Personen, wie dem aus Spiez stammenden Hanspeter Gerber.
Nicht im Wasser stehen lassen
Im Kübel sind sie stärker dem Frost ausgesetzt: Auch bei robusten Pflanzen wie Eiben empfiehlt sich für den Winter ein Umzug an einen geschützten Standort und eine Isolation des Gefässes zum Schutz der Wurzeln.
Hauseigentümerinnen und -eigentümer, die einen Garten besitzen, haben zeitweise vermehrt Gartenabfall wie Pflanzen, Laub, Strauch- und Baumschnitt oder Rasenschnitt zu entsorgen. Mit dem Gartensack als Ergänzung zum Bioabfall-Abo bietet ERZ eine Lösung für die Entsorgung des losen pflanzlichen Gartenabfalls an. Der Gartensack kann am Abfuhrtag mit dem Container des Bioabfall-Abos zur Abfuhr bereitgestellt werden.
„Die meisten Rasenflächen überstehen auch Trockenperioden relativ gut“, sagt Andrea Neuenschwander, Umweltingenieurin beim Schweizer Düngerspezialisten Hauert. „Damit sie im Spätsommer wieder sattgrün leuchten, müssen sie natürlich ausgiebig mit Wasser versorgt werden. Anders als viele Gartenbesitzer glauben, ist eine tägliche Bewässerung aber nicht notwendig.
Jungbäume der zwei neuen Aprikosensorten Mia und Lisa sind bei Varicom erhältlich, einem Unternehmen, das für die Vermarktung der von Agroscope gezüchteten Obstsorten zuständig ist.
Wozu braucht es die Sortenzüchtung?
Das Aprikosen-Züchtungsprogramm von Agroscope hat vor 18 Jahren begonnen mit folgender Zielsetzung: Bewahrung der ausgezeichneten Geschmacksqualität von Luizet, Entwicklung von Krankheitsrobustheit, gute Transport- und Lagerfähigkeit sowie frühe oder späte Ernte zur Verlängerung der Saison.
Dabei handelt es sich um synthetische Polymere kleiner als fünf Millimeter, wie sie z. B. auch beim Trimmen mit herkömmlichen Fäden entstehen. Mit den neuen Trimmerfäden BioX bietet Husqvarna, führender Hersteller von Produkten für die Forst-und Grünflächenpflege, ab sofort eine umweltschonende und effiziente Alternative ganz ohne Mikroplastik.Im Gegensatz zu herkömmlichen Trimmerfäden, die teilweise bis zu 600 Jahre benötigen, bis sie komplett zersetzt werden, kann der oxo-biodegradierbare BioX bereits nach 7 bis 12 Jahren komplett abgebaut werden.
Wichtige Träger der Messe sind die Gartenbauschule Oeschberg, JardinSuisse und die Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung sind verschiedene Neuerungen erfolgt. In diesem Jahr hat das ÜK-Zentrum (Überbetriebliche Kurse) von JardinSuisse Gärtner Bern neu eröffnet.