Back to top

Gestaltung

Bild garten.ch: Geranien

(GMH/BVE) Mit den richtigen Pflanzen macht ein Traumsommer Spass. Während Trockenheit und Hitze vielen Gewächsen zu schaffen machen, blühen andere in voller Sonne sprichwörtlich auf. Gärtner empfehlen deshalb pflegeleichte Sonnenkinder und Trockenkünstler, um auf dem Balkon oder der Terrasse mit Südausrichtung für tolle Atmosphäre zu sorgen.

Bild BGL/Ferdinand Graf Luckner

Hanne Roth hat nach einer Lehre im Garten- und Landschaftsbau an der FH Weihenstephan Landespflege studiert. Daran schlossen sich viele Praxisjahre in Gärtnereien sowie die organisatorische Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von bayerischen Landesgartenschauen an.

Bild BGL: Akkkurat geschnittene Hecken, zu Kugeln geformte immergrüne Gehölze und als Solitäre platzierte Koniferen - mit einem professionellen Formschnitt wird ein Privatgarten zum durchkomponierten Kunstwerk.

Der Garten ist ein uraltes Kulturgut – das mag im ersten Moment etwas paradox klingen. Doch tatsächlich haben die Anlage und Pflege einer eigenen, grünen Oase eine lange Tradition. Schon die alten Ägypter, Griechen und Römer liessen Teile der Landschaft so gestalten, dass sie ihren Wünschen entsprachen.

Bild garten.ch: Kirschblüte

Ruhe und Erholung suchen im Garten ist ein wichtiges Bedürfnis. Waldbaden, das im japanischen Kulturkreis verbreitet ist, könnte ein Vorbild sein für einen neuen Gartentrend Gartenbaden.

Bild Picturegarden Rohner: Eingebettet in filigrane Gräsertuffs wirken die rosafarbenen Ähren des Schlangenknöterichs (Persicaria) sehr verspielt. Blaue Storchenschnabelblüten (Geranium) ergänzen die Szenerie.

Mischpflanzungen aus mehrjährigen Blütenstauden und Gräsern bringen Abwechslung in den Garten. Der Blütenmix ist nicht nur optisch attraktiv und pflegeleicht, sondern zieht auch Vögel, Wildbienen und Schmetterlinge an. Ob sonnig, schattig, feucht oder trocken: Es gibt für jeden Standort die passende Mischung.

Foto: BGL

Die Winter werden deutlich nasser: Laut Deutschem Wetterdienst hat die winterliche Niederschlagsmenge seit 1881 um über 25 Prozent zugenommen – der Jahresniederschlag ist dabei etwa gleich geblieben. Die kalte Jahreszeit zeigt sich also vermehrt grau und regnerisch. Das wirkt sich nicht nur auf unsere Stimmung aus, sondern auch auf die Gestaltung unseres Grundstücks. Denn mit dem Regen ergeben sich auch spezielle Herausforderungen für die Pflanzen, den Boden und bauliche Elemente im Garten.

Bild garten.ch: Farbige Möbel und Dekoelemente

Das laufende Gartenjahr neigt sich dem Ende zu und es ist ein Ausblick ins kommende angesagt. Was sind die Trends für 2020, die die Gartenkultur massgeblich beeinflussen. Die Megatrends der Gesellschaft zeigen sich auch in der Gartenszene: Individualisierung, Globalisierung, Klimawandel, Biodiversität, Digitalisierung und Funktionalismus.

Bild BGL

Anders als der Garten hinter dem Haus bietet die Fläche zur Strae hin oft nur relativ wenig Platz für Begrünung. Sowohl in der Breite als auch in der Höhe gibt es Begrenzungen. Darüber hinaus wollen Weg, Briefkasten, Mülltonnen und Lichtinstallationen untergebracht werden. Das minimiert den zur Verfügung stehenden Pflanzbereich zusätzlich.

Foto: fluwel.de

Narzissen zählen neben Tulpen zu den bekanntesten Frühjahrsblühern. Mit ihren zierlichen Blüten begrüssen sie das neue Gartenjahr und haben auch fleissigen Insekten, wie Hummeln und Bienen, nahrhafte Pollen und Nektar zu bieten.

Foto: BGL

Die Geschichte des Gartenzauns begann schon vor Jahrtausenden mit Weiden- und Haselnussruten, die in die Erde gesteckt wurden, um das eigene Obst und Gemüse vor Wildtieren zu schützen. So entstand der heutige Begriff „Garten", der sich vom indogermanischen Wort „gher" für „Gerte" ableitet.

Bild garten.ch: Palmenhaus

Im Sommer ist der Garten ein reizvolles Fleckchen Erde, auf dem man sich gerne aufhält. Alles grünt, blüht und duftet. Es bereitet Freude, den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen und dem Quaken der Frösche am Teich zuzuhören.

Foto: HELIX. - Schon nach kurzer Zeit sind die Einzelabschnitte so dicht berankt, dass das Metallgitter nicht mehr zu sehen ist und die Hecke perfekten Sichtschutz bieten.

Wenn’s schnell gehen soll: Diese Hecke bietet Sichtschutz von jetzt auf gleich. Im Garten muss man oft Geduld beweisen und viel warten – darauf, dass der Baum gross genug ist, um ausreichend Schatten zu spenden oder mit einer reichen Ernte zu erfreuen, darauf, dass das Beet den Boden dicht bewächst und reich blüht, darauf, dass die Rosen die Pergola komplett beranken.

Bildnachweis: GMH/Gartenbau Hetjens

(GMH/LV-NRW) Blattschmuck vom Feinsten: Wegen ihrer attraktiven Blätter haben die robusten Strauchveronika (Hebe) aus Neuseeland in den letzten zwei Jahrzehnten hierzulande viele Freunde gewonnen. Für eine stimmige Herbstbepflanzung sind die kleinen Büsche ideale Begleiter von Chrysanthemen (Chrysanthemum), Besenheide (Calluna), Herbstastern (Aster) und Alpenveilchen (Cyclamen).

Bildnachweis: GMH/Bettina Banse

Die Tage werden allmählich kürzer, doch dafür ergeht sich die Natur in einem stimmungsvollen Farbenrausch. Nicht nur Gehölze entfalten mit ihrem Herbstlaub eine grosse Farbenvielfalt. Auch verschiedene Stauden leuchten mit ihren gefärbten Blättern in der Hersbstsonne.

Bild garten.ch: Die Eingangspforte zum Garten

Wer einen Garten sein eigen nennt, möchte diesen aus unterschiedlichen Gründen naturgemäss von anderen Grundstücken abgrenzen. Gehört der Garten zum Haus, ist es noch einmal umso wichtiger, das eigene Territorium entsprechend zu schützen. Eine dichte Hecke oder auch ein Gartenzaun sind hier beliebte Möglichkeiten. Entscheiden Sie sich für Letzteres, benötigen Sie auch ein Gartentor, das Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste auf das Grundstück lässt, Unbefugte aber fernhält. Beim Kauf des passenden Gartentores gibt es daher einiges zu beachten.

Bild Picturegarden Rohner: Die klassischen Garden-Mums eignen sich besonders gut als Türwächter, da sie eine enorme Fernwirkung garantieren.

Pflanzen machen Eindruck, vor allem, wenn sie stimmungsvoll an der Haustüre platziert sind. Als pflanzliche Türwächter lassen sie vergessen, dass der Sommer sich verabschiedet und die kalte Jahreszeit naht. Ausgesuchte Gefäss- und Pflanzenkombis zeugen von Geschmack und Individualität. Wohin gehen die Trends? 

Blütendiadem: Lavendel, Perlkörbchen (Anaphalis triplinervis) und der extravagante Hopfen-Dost (Origanum rotundifolium) krönen die elegante Sandsteinmauer. Am Fuß schmückt sie eine Bordüre aus Spanischem Gänseblümchen (Erigeron karvinskianus). (Bildnachweis: GMH/Anne Eskuche)

(GMH/BdS) Eines steht fest, Gärten mit Gefälle sollte man nicht im Laufen bewundern. Sonst ergeht es einem wie Flora, der Göttin der Blumen: Kurz nicht aufgepasst, schon rutscht einem das Füllhorn aus der Hand und die ganze Pracht ergiesst sich über den Hang.

Bild BGL: Steppen-Salbei betört mit würzigem Duft und intensiver Farbe. Pflanzt man ihn grosszügig, sind die lilafarbenen Blütenstände ein wahrer Blickfang, den auch Bienen und Schmetterlinge zu schätzen wissen. Eindrucksvoll ist die Kombination mit feinen Gräsern.

"Sie sind überall!" Diesen Satz hört man gelegentlich in unheimlichen Filmen – ängstlich gehaucht oder panisch gerufen. Eine dramatische Aussage, die die Bedrohlichkeit der Lage verdeutlichen soll. Zugegeben: In Bezug auf Schottergärten mag diese Feststellung übertrieben wirken, aber: Ja, die grauen Vorgärten sind tatsächlich überall – in den Städten, den Vororten und sogar auf dem Land.

Bild GMH/Gärtnerei Viehweg: Auch bei Insekten beliebt: Fetthennen (Sedum) brauchen we-nig Wasser, sind ausgesprochen pflegeleicht und bilden attraktive Blüten.

(GMH/LV-NRW) Es gibt Pflanzen, die machen wenig Arbeit, sehen toll aus und sind zudem wertvoll. Dazu gehören Dickblattgewächse, auch Blattsukkulenten genannt. Sie brauchen sehr wenig Wasser und vertragen selbst pralle Sonne bei hohen Temperaturen. Und nicht zuletzt blühen sie auch noch sehr ansprechend für Menschen und Insekten.

Bild GMH/Bettina Banse: Riesen-Chinaschilf (Miscanthus x giganteus), Palmwedel-Segge (Carex muskingumensis) und Funkien (Hosta).

GMH/BdS) Sie rascheln. Sie flüstern. Sie wiegen sich im Wind und vermitteln ein Gefühl von Freiheit. Wer an Gräser in der freien Natur denkt, fühlt sich gleich etwas leichter. Das mag daran liegen, dass wir von Gräsern geprägten Landschaften vor allem in unserer Freizeit begegnen, aber sicherlich auch am Wesen der Gräser selbst.