Back to top

Ziergarten

Phlox Flammenblume - die vielfältige Gartenstaude

Phlox paniculata, auch Flammenblume oder hoher Staudenphlox genannt, ist eine altbekannte und bewährte Staude im Bauerngarten. Die meisten Sorten blühen ab Juli.

Es gibt inzwischen hohe und kompakte Sorten, Sorten für Sonne oder Halbschatten, viele Sorten duften angenehm, eignen sich als Schnittblumen oder ziehen Bienen und Schmetterlinge an. Zierliche Sorten wirken gut in kleinen Gärten, hohe Sorten passen an die Rückseite eines schönen gemischten Staudenbeetes.

Gartenthemen: 

Heide - Calluna und Eriken

Wer sich mit dem Gedanken beschäftigt ein Moorbeet anzulegen, kommt sicher nicht an diesen Heidepflanzen vorbei. Was auf den ersten Blick unaufdringlich und alltäglich erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als echtes Design-Objekt: Heidekrautgewächse. Es gibt über 860 Arten, die meisten sind in Südafrika beheimatet. In Europas Heidelandschaft wächst hauptsächlich die Besenheide.

Arten-Vielfalt
Wohl am bekanntesten sind die Callunen mit ihren winzigen Knospenblüten und die Eriken mit ihren dickeren Blütenglöckchen. Aber es gibt noch andere Arten. Wer einmal die buschige Baumheide oder die etwas größer blühenden Daboecien im Haus und Garten verwendet hat, wird auf Dauer ein Fan der pflegeleichten Pflanzen. Und wer ihre Widerstandsfähigkeit schätzt, den wird die ursprüngliche Schönheit der Heidepflanzen umso mehr erfreuen.

Blog: 
Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Kleine Gärten auf Balkonen und Terrassen

Gärtnern ohne Garten ist zweifellos der wichtigste Wohntrend der Schweiz. Der Wunsch nach einem individuellen Stück Natur lässt Balkongärten und Kleinterrassen entstehen, die den Wohnraum raffiniert nach Aussen erweitern und ein Maximum an Komfort und Genuss bieten. Die hochwertige und individuelle Gestaltung von begrenzten Flächen steht im Fokus der Giardina 2015.

Die grösste Schweizer Indoor-Veranstaltung für das Leben im Garten findet vom 11. bis 15. März in der Messe Zürich statt und widmet dem Thema erstmals einen eigenen Bereich.
 

Gartenthemen: 

im Reinen sein

«Wie müsste ein Garten aussehen, damit ich mit mir und der Welt im Reinen sein kann?», fragte sich Peter Richard, Gartengestalter und Inhaber der Winkler & Richard AG aus Wängi (TG), beim Entwurf der Giardina-Sonderschau 2015. Deshalb ist dieser Garten ein ganz persönlicher geworden.

Eine besondere Rolle spielt das Element Wasser – in Form eines Naturschwimmteiches, der ausschliesslich über die Regenerationszone gereinigt wird und deshalb ohne jegliche Form von Technik auskommt. Plätschernde Brunnen mit hölzernen Wasserspeiern unterstreichen das sinnliche Erlebnis. Ein weiterer Aspekt ist die Sehnsucht nach Geborgenheit.

Gartenthemen: 

Oasen der Ruhe - Koi Teich

Die Leidenschaft für Koi brachte den Gartenbauer Reinhold Borsch an die Spitze des weltweiten Koiteichbaus. Das Unternehmen Borsch Garten- und Landschaftsbau aus Kempen bei Düsseldorf begleitet den Bau von exklusiven Koiteich-Gärten bei jedem Schritt und bietet alle damit verbundenen Disziplinen aus einer Hand, von der Beratung und Planung über den Teich- und Filterbau, bis zur Pflasterung und Gartengestaltung.

Selbst bei Bauprojekten im Ausland ist Reinhold Borsch mit seinem Spezialistenteam persönlich vor Ort, bis der letzte Spatenstich getan und die letzte Pflanze gesetzt ist. Der grösste Teich, den Reinhold Borsch für die kostbaren Fische bisher realisiert hat, fasst beeindruckende 800 Kubikmeter, was 800’000 Litern Wasser entspricht.

Gartenthemen: 

JardinSuisse wächst mit „Planet Pandora“ ins All hinaus

Geheimnisvoll, unfassbar, nicht von dieser Welt. Das ist „Planet Pandora“, die fantasievolle Sonderpräsentation von JardinSuisse, die an der Giardina vom 11. bis 15. März 2015 garantiert für Aufsehen sorgen wird.

Keine Angst, JardinSuisse öffnet an der Giardina nicht die Unheil bringende Büchse der Pandora. Keine bösen Kräfte und Mächte sind im Spiel, viel mehr geht es hinaus ins All, zum Planeten „Pandora“. Vielen mag der erdenähnlich Mond aus dem Fantasy-Film „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ in Erinnerung geblieben sein.

Gartenthemen: 

RAUMGeflüster - Rückzug und Genuss unter freiem Himmel

Der eigens für die Giardina 2015 konzipierte Showgarten „RAUMgeflüster“ zeigt, wie mit grossen Elementen Rückzugsräume und Geborgenheit im Kleinen geschaffen werden. Dahinter steht die Projektpartnerschaft sechs starker Marken, die den grossen diesjährigen Giardina Trend "Kochen im Freien" mit Mut umsetzt und inszeniert.

Raum für Rückzug und Genuss unter freiem Himmel

Gartenthemen: 

Gehölze schneiden - Winterschnitt

Der Winter ist der ideale Zeitpunkt für den Gehölzeschnitt. Meistens hat man genug Zeit, da andere Gartenarbeiten entfallen. Die Gehölze befinden sich in der Winterruhe und es fliesst praktisch kein Saft in der Rinde. Zudem fehlt das Laub und man hat freie Sicht auf die Äste.

Die Gründe, warum man Ziergehölze schneiden soll sind vielfältig. Durch einen geeigneten Schnitt lässt sich die Blühfreudigkeit eines Strauches verbessern. Durch junges Holz ist die Stabilität und Gesundheit der Pflanze sichergestellt. In unseren kleinräumigen Gärten sind die Pflanzen jedoch meistens zu gross. Sie wachsen in die Wege oder über das Dach des Hauses.

Bevor man beginnt, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Werkzeuge. Was es alles braucht:

Gartenthemen: 

Lazy gardening – faules Gärtnern oder energiearmes Gärtnern

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wächst die Sehnsucht nach taufrischem Rasen, einem sonntäglichen Morgenspatziergang durch den Garten, dem Zwitschern der Vögel, duftenden Blüten und sattem Grün. Wer möchte nicht  diese Früchte der Natur ohne schweisstreibende Gartenarbeit geniessen, quasi als Bewohnerin oder Bewohner des Garten Edens?

Mit lazy gardening kommt man sehr nahe an diese Wunschvorstellungen heran. Die deutsche Übersetzung des Begriffs lässt etwas Interpretationsspielraum zu. Lazy bedeutet auf der einen Seite faul. Auf der anderen Seite ist damit gemeint, ohne viel Energieaufwand etwas zu erreichen, also im Sinne von minimalistisch. Dieser Aspekt ist in unserer auf Wirtschaftlichkeit getrimmten Gesellschaft eher positiv besetzt.

Gartenthemen: 

Hochwertige Gefässe und Pflanzen als Hingucker

(GMH/FvRH) Gefässe für hochwertige und langlebige Raumbegrünung gibt es inzwischen in jeder Größe und passend zu jedem Einrichtungsstil. Denn es macht einen großen Unterschied für die Raumwirkung, ob ein Topf aus pinkfarbenem Kunststoff, natürlich wirkendem Kunststein oder kühl-glänzendem Stahl gefertigt ist.

Bei der Auswahl sollte nicht nur die Inneneinrichtung sondern auch die Wunschpflanze eine Rolle spielen. Modern sind derzeit Grünpflanzen mit lange schmalen Blättern. Bogenhanf (Sansevieria) wirkt besonders elegant in hohen, schmalen Gefäßen. Das gilt auch für die Glücksfeder (Zamioculcas), die mit ihren gefiederten Blättern zu den robustesten Zimmerpflanzen überhaupt zählt.

Gartenthemen: 

Seiten

RSS - Ziergarten abonnieren