Back to top

Ziergarten

1 Million Bio-Tulpen aus Holland

Die Perser nannten sie bewundernd  „Traum der Glückseligkeit“ oder „Elixier der Liebe“. Kein Wunder, die leuchtenden Blütenköpfe der Tulpen im Gartenbeet erinnern an einen Festzug bunter Turbane. Doch ihre Schönheit hat einen hohen Preis: ihr Anbau ist ein ökologisches Desaster.

Eine kleine Schar enthusiastischer Tulpenzüchter in Holland hat nun beschlossen: „Schluss mit diesem Umweltfrevel! Wir züchten Bio-Tulpen!“

Blog: 
Gartenthemen: 

Hecken schneiden

Hecken, die bereits über mehrere Jahre geschnitten wurden, lassen sich einfach nachschneiden. Man orientiert sich dabei an den Spuren des Vorjahres. Neue Hecken sind schwieriger zu schneiden, da sie noch keine Form haben. Abhilfe kann hier ein Schnurgerüst bieten. Man erstellt mit Pfählen ein kleines Gerüst und spannt die Schnüre entlang den Kanten. Beim Rückschnitt orientiert man sich dann an diesen.

Formschnitt
Mit Figuren aus Drahtgeflecht lässt sich einfach ein Formschnitt an Heckengehölzen erreichen. Ideale Pflanzen sind Buchs, Stechpalme oder Eibe. Man Pflanzt die Hecke und stülpt die Figur darüber. In den Folgejahren wird entlang des Drahtgeflechts der Rückschnitt ausgeführt. Mit der Zeit ist die ganze Figur ausgefüllt und das Hilfsgerüst aus Metall nichtmehr sichtbar.

Gartenthemen: 

Pflanzen und Tiere als Souveniere

Jedes Jahr bringen Touristen tausende von Souvenirs nach Hause und wissen nicht, dass es sich dabei möglicherweise um geschützte Arten handelt. Der gemeinsame Souvenir-Ratgeber von WWF und dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen gibt die richtigen Tipps. 

Ferienzeit ist Reisezeit. Wer von diesen «schönsten Tagen im Jahr» das falsche Souvenir mit nach Hause bringt, kann damit geschützte Tiere und Pflanzen bedrohen.

Blog: 
Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Staudenklassiker neu entdeckt Lupinen, Phlox und Rittersporn

Mehrjährige Blütenstauden wie Lupinen, Phlox oder Rittersporn bringen Farbe und Struktur in die Gartenbeete. Dank neuen Züchtungen sind die altbewährten Pflanzen attraktiver denn je. 

Sie wuchsen schon in Grossmutters Garten, die klassischen Bauerngartenstauden wie Rittersporn, Lupine oder Phlox. Neue Züchtungen bringen Pep ins altbewährte Sortiment und sorgen in den modernen Hausgärten für eine Renaissance der Klassiker. Den ganzen Sommer über verwöhnen sie das Auge mit ihren Blüten und bringen Stimmung in den Garten.

Gartenthemen: 

Gardens of Switzerland

Am Dienstag stellte sich das Netzwerk Gardens of Switzerland – ein Netzwerk mit der Absicht, die Gärten der Schweizerischen Eidgenossenschaft bekannter zu machen und aufzuwerten- zum ersten Mal in Zürich vor.

In diesem Zusammenhang waren die Gründerin Judith Wade und die Eigentümer oder die Landschaftsgärtner der Gärten anwesend, die zum Netzwerk gehören. Zwei neuere Mitglieder präsentierten ihre Anlage etwas ausführlicher

Blog: 
Gartenthemen: 

Staude des Jahres 2015: Die Segge – Ein Gras für alle Fälle

(GMH/BdS) Ein Gras, das für Botaniker kein „echtes Gras“ ist, als Staude des Jahres? Was hat sich der Bund deutscher Staudengärtner denn dabei gedacht! Das könnte man im ersten Moment denken, denn prächtige Blüten oder einen zarten Duft sucht man bei der Gattung der Seggen (Carex) vergeblich.

Bei genauerer Betrachtung wird jedoch schnell klar, wie die Staudenprofis zu ihrer Entscheidung gelangt sind.

Gartenthemen: 

Kübelpflanzen Unterhalt und Pflege im Sommer

Alle Pflanzen sind aus dem Winterquartier auf die Terrasse gezügelt und die Angewöhnungsphase und Akklimatisierung ist abgeschlossen. Nun geht es darum, dass man die Wachstumsphase optimal begleitetet und dank einem guten lückenlosen Unterhalt möglichst lange schön blühende Kübelpflanzen hat. Es gibt ein paar grundlegende Aspekte, die unabhängig von der Pflanze Gültigkeit haben.

1. Wahl der Gefässe

Gartenthemen: 

Lavendel zieht Menschen und Bienen gleichermaßen an

(GMH/LVR) Bei Lavendel sind sich Bienen und Menschen einig: Der Halbstrauch riecht verlockend, und seine blauen Blüten machen ihn unwiderstehlich. Die mediterrane Pflanze ist also bestens geeignet, um Garten, Terrasse und Balkon zu verschönern und gleichzeitig als Bienenweide der Umwelt etwas Gutes zu tun.

Wer jetzt Lavendel im Fachhandel sieht, sollte zugreifen, denn demnächst beginnt die Blütezeit.
Lavendel zieht Menschen und Bienen gleichermaßen an.

Gartenthemen: 

Rosen sind pflegeleichter als ihr Ruf - Tipps für Anfängerinnen und Anfänger

(GMH/LVW) Eine üppig blühende, duftende Rose ist für viele der Inbegriff von Gartenschönheit. Dennoch trauen sich viele Hobbygärtner nicht an die Königin der Blumen heran. Ganz zu Unrecht, sagt Thorsten König (46), Rosenzüchter aus Herdecke. „Wer ein paar Tricks befolgt, hat auch Erfolg mit Rosen.“

Robuste Neuzüchtungen können durchaus nostalgische Blüten haben, wie diese Eden Rose®85. Die wüchsige Strauchrose in klassischem Rosa blüht mehrfach im Jahr. (Bildnachweis: GMH/LVW)

Viel Hunger nach Nährstoffen

Gartenthemen: 

Gartenfrauenschuh Aphrodites Pantoffeln und ihre Schwestern

Was der Pfau im Vogelreich, sind die Orchideen unter den Blumen: faszinierende Geschöpfe wie aus einer anderen Welt. Neue Hybriden und altbekannte Arten der Gartenorchideen mischen den Gartenmarkt kräftig auf. „Alltäglich“, das gibt es bei Cypripedium und Co. nicht.

Aus den Gartencentern und Gärtnereien kennen wir die allgegenwärtige Schmetterlings-Orchidee, die Phalaenopsis. In nahezu jeder Wohnstube ist sie anzutreffen und erfreut mit ihren eleganten Blüten. Ihre „Schwestern“, die Freilandorchideen, sind als Gartenpflanzen noch wenig bekannt.

Gartenthemen: 

Seiten

RSS - Ziergarten abonnieren