Back to top

Ziergarten

Zwerggehölze in Kübeln und Pflanzentöpfen

Nicht alle Nadelgehölze wollen hoch hinaus. Einige Zwerg-Sorten wachsen nicht nur sehr langsam, sondern bleiben auch über die Jahre klein und kompakt. Dadurch eignen sie sich hervorragend als dauerhafter Mittelpunkt in Pflanzgefässen.

Da sie Frost vertragen und immergrün sind, geben sie auch im Winter ein schönes Bild ab. In Kombination mit stimmigen Begleitpflanzen bilden sie interessante Miniaturlandschaften in Kästen und Kübeln.

Ursprung ist häufig ein „Hexenbesen“

Gartenthemen: 

Weisse Rosen im Winter - Christrosen - Lenzrosen

Als Winterblüher sind Christ- und Lenzrosen für die Gartengestaltung unverzichtbar. Doch auch im Hauseingang oder auf dem Balkon setzen ihre zarten Schalenblüten wochenlang farbige Akzente. Neben dem klassischem Weiss brillieren Christrosen auch in immer neuen, dezenten Farbnuancen.

Wenn die weisse «Rose de Noël» zu blühen beginnt, ist die Zeit gekommen, den Weihnachtsbaum zu schmücken. Lateinisch Helleborus niger genannt, gehört die Christrose zur Adventszeit wie das Weihnachtsgebäck oder der Glühwein. Frost und Schnee stören sie kaum. Während andere Pflanzen ihren Winterschlaf halten, läuft sie zu blühender Höchstform auf.

Gartenthemen: 

Mythos Orchideen Gartenbuch des Jahres 2016

Mythos Orchideen ist mit dem Buchpreis 2016 für das Gartenbuch des Jahres, verliehen durch die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG), ausgezeichnet worden.

Damit erfährt das Buch in 2016 bereits seine zweite herausragende Würdigung; zuvor wurde es schon auf den 1. Platz beim European Garden Book Award gewählt.

Mythos Orchideen

Orchideen üben seit jeher eine ungebrochene Faszination auf die Menschheit aus. Aus fernen Tropenländern wurde diese mythische Pflanze nach Europa gebracht und kultiviert und zählt heute zu den beliebtesten Gewächsen unseres Kulturkreises.

Blog: 
Gartenthemen: 

romantische Herbststauden für Balkone und Terrassen

Auch wenn das Thermometer nachts schon manchmal nahe an die Null-Grenze heranreicht: Auf der Terrasse ist im Altweibersommer mit der Blütenpracht noch lange nicht Schluss. Vielerorts geben die sonnigen Farben von Chrysanthemen oder die rosa Rispen der Heide den Ton an.

Gern gekauft werden auch Astern, Alpenveilchen, Zierkohl und Topfmyrte. Doch es gibt neben den Klassikern viele andere zauberhafte Blumen für herbstliche Töpfe.

Blog: 
Gartenthemen: 

Bergenien Staude des Jahres 2017

Rosen, Schneeglöckchen, Taglilien – es gibt Pflanzen, derentwegen werden weite Reisen unternommen, Feste veranstaltet und Gesellschaften gegründet. Es gibt Pflanzen, die sind unauffälliger, aber treu und unkompliziert und werden deshalb hochgeschätzt.

Und es gibt die Bergenie (Bergenia). Attraktiv in Blatt und Blüte, vielseitig, unkompliziert und verlässlich und noch dazu in zahlreichen wintergrünen Varianten erhältlich – mit diesen Eigenschaften hätte jede andere Staude längst einen eigenen Fanclub; die Bergenie jedoch war lange Zeit ein klarer Fall von „verkanntes Genie“.
 

Gartenthemen: 

Vitalgarten - Jetzt kommt Bewegung in die Natur

Anlässlich des Riesbachfests von Samstag, 20. August 2016, wurde der neu gestaltete «Riesbachplatz» beim Haupteingang des Gemeinschaftszentrums eingeweiht. Das Quartier Riesbach erhielt damit eine Zone mit Sitzmöglichkeiten und Vitalgeräten für alle.

Auf dem Vorplatz des GZ Riesbach wurde in den vergangenen Monaten die erste von vier Etappen des Projekts «Riesbach bewegt sich» umgesetzt mit dem Ziel, Möglichkeiten zur Begegnung und Bewegung für alle Altersgruppen zu schaffen. Im Jahr 2012 war eine Gruppe aus dem Umfeld des Gemeinschaftszentrums Riesbach mit diesem Anliegen an Grün Stadt Zürich herangetreten.

Blog: 
Gartenthemen: 

VEG and the City Bloom - Florist with a twist - neue Filiale im Freilager Zürich

VEG and the City Bloom ist nicht der typische Florist, den man kennt. Das Besondere ist der Mix aus saisonaler Blumenbinderei und Gartenkiosk. Eine grosse Auswahl von saisonalen Schnittblumen aus der Schweiz, Italien und Frankreich sowie die Basics, die man für eine urbane Garten-Oase benötigt, laden zum Verweilen und Stöbern ein.

Die Sträusse und Gestecke von VEG and the City Bloom sind naturnah, farbenfroh, offen, gerne auch wild und kommen ohne Heisskleber, Steckschaum, Kunststoffverpackung und weiten Transportwegen aus.
Im neuen VEG and the City Bloom findet man:

Blog: 
Gartenthemen: 

Herbstpflege für den Rasen

Noch scheint die Sommersonne warm und hell, doch die Tage sind bereits kürzer geworden. Um den Herbst auf einem dichten, grünen Rasen zu geniessen und ihn winterfest zu machen, wird jetzt das Pflegeprogramm gestartet. 

Hat der Hochsommer seine Spuren im Rasen hinterlassen? Falls ja: September und Oktober sind ideal, um den Rasen zu renovieren und auf den Winter vorzubereiten. Der Boden ist noch warm von der Sommersonne und die kühler werdenden Nächte halten das Saatgut feucht. Auch der Druck von Unkräutern, hier vor allem Hirse, ist niedriger. Hat sich über die Sommermonate Rasenfilz gebildet, wird er mit einem Vertikutierer entfernt.

Gartenthemen: 

Grüner Daumen trifft Kunsthandwerk

(GMH) Wenn Heike Zylka-Karl ihre grünen Schützlinge mal wieder nur mit der Kneifzange anfasst, ist das alles andere als ein Zeichen mangelnder Wertschätzung. Im Gegenteil, denn Jin- und Shari-Zangen sind wichtige Werkzeuge bei der Bonsaigestaltung.

Sie dienen dazu, einzelne Ast- oder Stammbereiche zu entrinden, was das Bäumchen optisch altern lässt. Richtig eingesetzt, gewinnt nicht nur das Erscheinungsbild, sondern das Bäumchen steigt auch in seinem monetären Wert.

Blog: 
Gartenthemen: 

Herbstliche Blütenpracht aus der Ostschweiz

Im Laufe des Sommers haben sich in den Blumenbeeten und Balkonkästen einige Lücken eingeschlichen. Sie lassen sich mit Herbstblühern und dekorativen Gräsern der Marke «Säntispracht» aus Schweizer Produktion wieder füllen, damit auch die kommenden Wochen bunt bleiben.

Im Herbst wird die Pflanzenpracht etwas dezenter, aber keineswegs weniger spektakulär…
 
Nach den Sommerferien ist die Zeit reif, in den Blumenbeeten und auf dem Balkon noch einmal so richtig durchzustarten, damit es ums Haus bis weit in den Herbst hinein blüht. Lücken in der Bepflanzung, die während der vergangenen Wochen und Monate entstanden sind, lassen sich jetzt mit den passenden Pflanzen wieder schliessen.  

Gartenthemen: 

Seiten

RSS - Ziergarten abonnieren