News
Der Architekt Stefano Boeri realisiert derzeit zwei hohe Bürotürme (112 und 80 m) in Milano mit einem "Vertikalen Wald" ("Bosco verticale") vor der Aussenfassade. Für die Begrünung werden 830 Bäume, 5000 Sträucher und 11'000 Stauden gepflanzt. Die Gebäude sollen noch in diesem Jahr (2012) fertig gestellt sein.
Eine europaweite Studie erbrachte den Nachweis, was bisher erst vermutet wurde: wärmeliebende Pflanzen stossen vermehrt in Höhenlagen vor und verdrängen kälteverträgliche. Diese Entwicklung geht schneller voran, als bisher vermutet und ist in allen Regionen und Höhenlagen Europas zu beobachten.
Bild: Himmelsherold (Eritrichium nanum)/Tigerente
Das Chemieunternehmen BASF zieht die Entwicklung gentechnischer Nahrungspflanzen von Europa ab und verlagert sie nach Nord- und Südamerika. Geplante Einführungen gentechnisch veränderter Kartoffeln in der EU sind deshalb vom Tisch.
Bild: Auslage mit verschiedenen Kartoffelsorten / Fir0002
Um Orchideen gesund zu erhalten, gibt es neben Düngern neu auch ein homöopathisches Stärkungsmittel. Regelmässig eingesprüht, erhält es die Pflanzen widerstandsfähig und blühfreudig.
Bild: Phalaenopsis parishii/Wolfgang Apel
Obwohl Vögel und Schmetterlinge zu den mobilsten Tiergruppen gehören, wandern sie als Folge der Klimaerwärmung langsamer nordwärts als sie eigentlich sollten. Das hat Auswirkungen: Lebensgemeinschaften werden auseinander gerissen, Futter fehlt. Besonders gefährdet sind Spezialisten.
Bild: Segelfalter erweisen sich als anpassungsfähig./tbc.
Alle Jahre wieder erfolgt der Appell an die Schneesportler sich abseits der Pisten an gewisse Regeln zu halten. Mit der Zusammenarbeit verschiedener Verbände und der Outdoorbranche werden Grundregeln, die den Respekt gegenüber der Natur fördern noch stärker verbreitet.
Zum Beispiel der Hirschkäfer, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Insekt des Jahres 2012 gewählt wurde. In einer Forschungsarbeit wird der Lockstoff der Weibchen analysiert. Um die Käfer in Bayrischern Wäldern zu untersuchen, wurden sie mit einer delikaten Likör-Marmeladen-Mischung angelockt.
Bild: J.F. Gaffard
Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir erholsame, friedliche Feiertage und eine genussvolle Vorbereitung auf die nächste Gartensaison.
Zimmerpflanzen werden oft vernachlässigt. „Ich habe keinen grünen Daumen“, heisst stets die Erklärung der Eigentümer der traurigen Pflänzchen. Diese Zeiten sind vorbei! Mit der richtigen Musik wachsen auch Ihre Pflanzen. Unser Geschenk an alle vernachlässigten Zimmerpflanzen!
Der umfangreiche, reich bebilderte Katalog des international tätigen Staudensamen-Spezialisten Jelitto ist soeben erschienen. Auf über 200 Seiten werden mehr als 3700 Stauden in Kurzbeschrieben vorgestellt. X. An neuen Sorten stellt das Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland eine Lewisia, Stockrose, Stauden-Clematis und Trollblume vor.
Bild: Alcea Ficifolia-Hybr. 'Las Vegas'/Jelitto