Back to top

News

Mehr Mikroben im Bioboden

Böden enthalten bei biologischer Bewirtschaftung im Schnitt 59 Prozent mehr Biomasse aus Mikroorganismen, die zudem bis zu 84 Prozent aktiver sind als unter konventioneller Bewirtschaftung. Dies zeigt eine globale Metastudie des FiBL, die kürzlich im Fachmagazin PLOS ONE publiziert wurde.Abbildung zweier stark vergrösserter Bodenbakterien. 

(Frick, 25.09.2017) Biologisch bewirtschaftete Böden enthalten bis zu 59 Prozent mehr Biomasse aus Mikroorganismen. Zudem sind die Mikroorganismen bis zu 84 Prozent aktiver als Böden, die konventionell bewirtschaftet werden. Zu diesem Schluss kommt eine Metastudie des FiBL, die 57 weltweit systematisch ausgewählte Publikationen (149 Paarvergleiche) berücksichtigt. Die Studie wurde in PLOS ONE, einer renommierten internationalen Fachzeitschrift der Public Library of Science (PLOS), veröffentlicht.

Weitere Resultate der Studie:

Blog: 
Free Tagging: 

8. Europäische Gartenpreis vergeben

Der 8. Europäische Gartenpreis geht an vier Gewinner aus London, Kopenhagen, St. Petersburg und Göteborg. Vier 2. Preise gehen nach Italien, Polen, Frankreich und in die Niederlande

Am Nachmittag des 15. September 2017 fand die achte Verleihung des Europäischen Gartenpreises der Stiftung Schloss Dyck und des Europäischen Gartennetzwerkes EGHN mit rund 100 geladenen Gästen auf der IGA Berlin statt.
 

Blog: 

UrbanFarmers baut in Wallisellen

UrbanFarmers züchtet gesundes, leckeres Essen dort, wo wir leben. UrbanFarmers AG, Schweiz, startete als Spin-off von der ZHAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) im Jahr 2011.

Damals waren sie Pioniere und begannen gesunde Fische und Gemüse auf den Dächern zu züchten. Die  Technologie Aquaponics umfasst  Aquakultur (Fisch Produktion) und Hydroponik (Gemüsebau ohne Boden).  UrbanFarmers betreibt derzeit zwei gewerbliche Dachfarmen in Basel, Schweiz und Den Haag, Niederlande.
Die neue Finanzierungsrunde dient fast ausschließlich dem Bau und Betrieb von UF Zwicky  
in Wallisellen. Die Grundstücksgrösse beträgt ca. 1'000 m2 für Gewächshaus- und Aquakulturanlagen.

Blog: 

Heute ist Tag der Orchidee

Am 7. September wird zum sechsten Mal der Internationale Tag der Orchidee gefeiert. Die Königin der Pflanzen, die mit einem Umsatz von über einer halben Milliarde Euro die bedeutendste Zimmerpflanze ist, steht an diesem Tag weltweit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die international renommierte Modeillustratorin Meagan Morrison die Orchidee völlig neu interpretiert: Sie kreiert Fashion-Illustrationen mit der beliebten Pflanze zu zwölf besonderen Anlässen. Von der Geburt bis zur Hochzeit präsentiert sie dabei eine jeweils  dazu passende Orchidee. Die kleinen Kunstwerke können ab sofort auf www.orchitypes.eu bewundert und auch als Jahreskalender heruntergeladen werden.

Blog: 

Pilze gegen den eingewanderten Japankäfer

Zürich-Reckenholz, 05.09.2017 - Im Tessin wurde im Juni dieses Jahres erstmals in der Schweiz der Japankäfer (Popillia japonica) nachgewiesen. Er gilt als Quarantäne-Schädling und ist daher der obligatorischen Bekämpfung unterstellt. Agroscope-Forschende testen, ob er mit Pilzen in die Schranken gewiesen werden kann, die bei Mai- und Junikäfern wirken. Erste Versuche sind sehr erfolgversprechend.

Der Japankäfer stammt, wie sein Name andeutet, aus Japan. Dort stellen ihm natürliche Feinde nach, weshalb er in Japan selten als Schädling auftritt. Doch vor rund hundert Jahren machte er sich auf, die Welt zu erobern, allerdings ohne seine Feinde. Anfangs des 20. Jahrhunderts soll er erstmals in den USA entdeckt worden sein. Er verbreitete sich in den folgenden Jahren schnell über die USA und Kanada.

Blog: 
Free Tagging: 

Hohe Anzahl Bienenvergiftungen beunruhigt Imker

2017 sind in der Schweiz deutlich mehr Bienenvergiftungen durch Pflanzenschutzmittel aufgetreten als in den letzten Jahren. Imkerinnen und Imker sind besorgt - der Dachverband apisuisse ruft zum Handeln auf.

Erschüttert und ratlos stehen Imkerinnen und Imker vor ihren Bienenstöcken, wenn sie mit einem Vergiftungsfall konfrontiert sind. Ein klares Anzeichen dafür sind tausende verendete oder auf dem Rücken zappelnde Bienen vor den Fluglöchern. Das Bild gleicht einem Inferno. Kompetente Anlaufstelle ist der Bienengesundheitsdienst (BGD), das Beratungs- und Kompetenzzentrum von apisuisse für Imker.

Blog: 

Herbst Zeit zum Mulchen

Mulchen  – also das Abdecken des Bodens mit organischen Materialien – weist viele positive Eigenschaften auf. Mulchen bewirkt u.a. eine Unterdrückung der Unkrautentwicklung und ermöglicht den Verzicht auf chemische Unkrautbekämpfung. Zudem verhindert es die Bodenverkrustung und fördert die biologische Bodenaktivität.

Vor der Ausbringung des Mulchmaterials muss die gesamte Fläche von Unkraut befreit werden. Anschliessend eine dicke Schicht eines RICOTER Mulchmaterials, zum Beispiel Rindenabdeckmaterial, Holzschnitzel, Schilf-Mulch oder Kakaoschalen ausbringen. Um eine wirksame Abdeckung gegen Unkraut zu erreichen, empfehlen wir eine Schichtstärke von 4-6 cm, beachten Sie dazu die Empfehlung auf der jeweiligen Verpackung. Nebst dem dekorativen und gepflegten Aussehen des Gartens, ermöglicht das Mulchmaterial den Verzicht auf chemische Unkrautbekämpfung, ideal für den Biogarten!

Blog: 

Zwerghimbeeren - Lubera gewinnt Preis für neue Züchtung

Lubera gewinnt auf der Plantarium in Boskoop (NL) eine Bronzemedialle für ihre Neuzüchtung Lowberry Baby Dwarf.

Die Rubus idaeus 'Luhimi' (Lowberry Baby Dwarf) ist die erste dauerhaft tragende und die kleinste Himbeere aller Zeiten. Die Pflanze wird maximal 50 cm hoch und trägt Früchte sowohl auf ein- als auch zweijährigem Holz. Die Früchte sind entsprechend der Pflanzengröße klein bis mittelgroß, wohlschmeckend und herrlich süß. Ideal für Töpfe und Terrassen. Damit gelangt diese Sorte sicher in den Fokus von Urban Gardeners.

Blog: 

McCulloch Motorsägen für den Gehölzeschnitt

Tiefes Schwarz und pulsierendes Gelb sind ihre Markenzeichen. Wenn ihr Motor ertönt, schlagen Männerherzen höher. Die Gartenmaschinen von McCulloch sind leistungsstark, langlebig und nichts für schwache Gemüter. Mit dem nahenden Baum- und Strauchschnitt ist der grosse Auftritt der McCulloch-Kettensägen gekommen. «The power to get it done»

Die Marke McCulloch ist im Gartengerätesektor seit über 70 Jahren bekannt. 1943 in den USA vom Unternehmer Robert McCulloch gegründet, bietet sie im DIY-Sektor eine umfangreiche Produktpalette mit attraktivem Preis-/Leistungsverhältnis. Seit der Übernahme durch die Husqvarna Gruppe ist es das Ziel, die Marke McCulloch durch weitere Innovationen noch überzeugender zu machen und in der Verbrauchergunst zu etablieren.   

Blog: 

Riesenkürbis beschädigt

Auf einem Feld in Nesselnbach beschädigten Unbekannte einen riesigen Kürbis. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Franken. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.

Der fast 400 Kilogramm schwere Riesen-Kürbis wächst auf einem Feld an der Niederwilerstrasse in Nesselnbach. Der Eigentümer war zuversichtlich, dass dieser noch deutlich grösser und schwerer würde, und wollte damit an der Kürbis-Weltmeisterschaft teilnehmen. Am Sonntag, 13. August 2017, musste der Landwirt jedoch feststellen, dass Unbekannte ein grosses Loch in den Kürbis geschnitten hatten. Der Totalschaden am Gewächs beläuft sich nach Angaben des Eigentümers auf rund 5'000 Franken.

Blog: 
Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Seiten

RSS - News abonnieren