Back to top

News

Grundlagen Düngung Pflanzenbau publiziert

Die im Juni 2017 erschienenen «Grundlagen für die Düngung im Acker- und Futterbau» (GRUD 2017) halten den aktuellsten Stand der Forschung im Bereich der Düngung und der Entwicklung von Anbautechniken fest.

Bern, 20.06.2017 - Die Düngung im Pflanzenbau ist für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung von grosser Bedeutung. Agroscope hat mit den neuen «Grundlagen der Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz» (GRUD 2017) erstmals Düngungsempfehlungen für alle in der Schweiz angebauten Kulturen in einem Grundlagendokument vereint. Agroscope-Fachleute haben die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfliessen lassen. Die GRUD sind gedruckt als Spezialpublikation in der «Agrarforschung Schweiz» und online auf Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich.

Blog: 

Lehrlinge bauen Zürichs erste Naschwand

Spalierobstbäume begrünen neu die Betonwand an der NeufrankengasseDas Tiefbauamt und Grün Stadt Zürich bepflanzten eine von der SBB im Rahmen der Durchmesserlinie erstellte Wand mit Rankpflanzen, Reben und verschiedenen Spalierobstbäumen. Dies entspricht dem Bestreben von Stadtrat Filippo Leutenegger für mehr Grün in der Innenstadt, insbesondere auch Vertikalgrün.

Nach dem Bau der Rampe Ost der Kohlendreieckbrücke der Durchmesserlinie verblieb eine von den SBB nicht mehr benötigte Restfläche, die der Stadt Zürich bis auf Weiteres unentgeltlich zur Verfügung steht. Dies nutzte das Tiefbauamt, um den unübersichtlichen Abschnitt der Neufrankengasse zu verbreitern und mit einem Fuss- und Radweg auszustatten, der in Gegenrichtung befahren werden kann. Dabei nutzte Grün Stadt Zürich wiederum die Gelegenheit, den Streifen am Fuss der Mauer nicht zu versiegeln, sondern zusammen mit der fünf Meter hohen Wand zu begrünen.

Blog: 

kleine Weltwunder Pärke in der Schweiz

Bern, 12.05.2017 - Wytweiden im Parc régional Chasseral, Wiedehopf im Naturpark Pfyn-Finges und pikantes Tannenspitzen-Jelly aus dem Landschaftspark Binntal: In den Schweizer Pärken gibt es unzählige kleine Weltwunder zu entdecken. Am heutigen 3. Pärke-Markt auf dem Berner Bundesplatz haben das Bundesamt für Umwelt BAFU und das Netzwerk Schweizer Pärke die neue Kampagne für die Schweizer Pärke gestartet. Sie rückt die natürliche und kulturelle Vielfalt der Schweizer Pärke in den Fokus und lädt zum Entdecken ein.

 «Kleine Weltwunder» – die neue Kampagne der Schweizer Pärke

Blog: 
Free Tagging: 

Filisur: Mann beim Rasenmähen schwer verletzt

Am Donnerstagabend hat sich in Filisur ein Arbeitsunfall ereignet. Dabei wurde ein Mann schwer am Fuss verletzt.

Der 40-jährige Mann war damit beschäftig den Rasen zu mähen. In einer abfallenden Böschung rutschte er aus und geriet mit dem linken Fuss in das sich drehende Messer des Rasenmähers. Ein Ambulanzteam aus Thusis versorgte den Verletzten notfallmedizinisch. Anschliessend wurde er durch die Rega ins Kantonsspital Graubünden nach Chur geflogen. Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei Graubünden untersuchen den genauen Unfallhergang.

Teaserbild: Kantonspolizei Graubünden

Blog: 

Unkraut mit Gasbrenner bekämpfen

Am Samstag Nachmittag , fing ein Gartenhaus Feuer weil sein Besitzer mit Unkrautvernichtung beschäftigt war. Niemand wurde verletzt.

Am Samstag, 8. April 2017 bis 14 Uhr 30 wurde die Kantonspolizei wegen eines Feuers in einem Garten in Corserey informiert.

Bild: Kantonspolizei Freiburg

Bei der Ankunft der ersten Feuerwehrleute war der Schuppen bereits in Vollbrand. Lokale Feuerwehrleute, unterstützt von Rettungscorps  Romont, konnten den Brand schnell löschen.

Blog: 

Hortensien im Garten - jetzt wird alles einfacher mit 'L.A. Dreamin'

Eine neue Sorte Hortensien verbreitet sich zur Zeit rasch in den Gartencentren und Baumschulen. Sie vereint verschiedene Eigenschaften, die die bisherigen Pflanzen nicht hatten. Sie blüht mehrfarbig am gleichen Strauch und damit die Blüten blau leuchten, ist keine besondere Bodenbehandlung nötig.

Über die Pflege und den Unterhalt von Hortensien haben wir an dieser Stelle ausführlich berichtet. Mit der vorliegenden neuen Sorte wird nun alles einfacher.

Drei Besonderheiten machen diese Sorte aus:

Blog: 

Akkugeräte Rasentrimmer Heckenscheren

Die 18-Volt-Akkugeräte der modernen Generation von GARDENA definieren die Gartenarbeit neu. Gerade für kleinere bis mittelgrosse Gärten haben sich die 18-Volt-Akkusysteme bewährt. Die verschiedensten Gerätemodelle von der Heckenschere bis zum Trimmer lassen sich mit ein und demselben Wechselakku betreiben.

Der Wechselakku des 18-Volt-Systems lässt sich für verschiedene Geräte verwenden.
Mähen, schneiden und trimmen: Mit Akku-Gartengeräten wird das zum Vergnügen. Die leistungsstarken Gartenhelfer bieten maximale Unabhängigkeit und grösste Flexibilität. GARDENA schreibt seit über 40 Jahren Akku-Geschichte und entwickelt sein Sortiment an handlichen und umweltschonenden Produkte laufend weiter.

Blog: 

Rückblick 19. Giardina

Die 19. Ausgabe der Giardina begeisterte die Besucher mit fantastischen Schaugärten sowie spannenden Trends und originellen Produkten für das Leben im Garten. Zehntausende von Privat- und Fachbesuchern aus der ganzen Schweiz strömten zur europaweit einzigartigen Gartenveranstaltung. Das diesjährige Trendthema "Neue Natürlichkeit" war ein voller Erfolg.

Neue Natürlichkeit verzaubert Besucher

Blog: 

Akkutechnik für stille Geniesser

Mit dem Frühling ist das Leben im Freien wiedererwacht. Damit bricht auch die Zeit der Gartenarbeit an. Dank den leisen, kraftvollen Akkugeräten von Husqvarna gehen Rasen-, Gras-oder Heckenschnitt mühelos von der Hand und machen erst noch Spass. Davon überzeugen können sich Interessierte am 22. April im Rahmen eines schweizweiten Akkugeräte-Testtages.

Der Frühling kommt mit seiner ganzen Kraft. Es grünt und gedeiht, wir freuen uns an der blühenden Pracht und starten in die Garten-und Grillsaison. Da und dort müssen wir nun Hand anlegen, Rasenflächen mähen, Stauden-oder Gehölzsäume trimmen und Hecken schneiden. Wo früher durchgeschnittene Kabel für Ärger gesorgt oder lärmende Benzinrasenmäher den Nachbarschaftsfrieden bedroht haben, hat sich heute eine ganz neue Art von Gerätekultur etabliert:

Akkubetriebene Gartenhelfer, die jeden Wunsch nach Komfort und einfacher Bedienung stillen.
 

Blog: 

Nützliche Gartengadgets aus dem Internet

Der Garten ist nicht nur ein Ort zum Entspannen, denn hier lassen sich auch viele schöne Stunden verbringen. Um es sich so gemütlich wie möglich zu machen, darf auch die passende Ausstattung nicht fehlen. Um den Garten optisch in einem gepflegten Zustand zu haben ist viel Arbeit notwendig. Mit Hilfe der passenden Gadgets kann dies deutlich vereinfacht werden.

Der Markt im Internet bietet dazu viele nütze Produkte, welche ganz praktisch zur Anwendung kommen können. Jeder Garten lässt sich individuell gestalten und hat viele Möglichkeiten um den Spassfaktor zu erhöhen. Egal ob ein gemütliches zusammensitzen mit Freunden oder Bekannten oder eine lustiger Spielenachmittag mit den Kindern.

Blog: 

Seiten

RSS - News abonnieren