Back to top

Wildbienen

Bild garten.ch

Artikel

Hauptursachen dafür sind ein mangelndes Angebot an Blüten zum Sammeln von Pollen und Nektar sowie fehlende Nistplätze. Die Analysen haben aber auch Verbesserungen aufgezeigt: So leben beispielsweise mehrere Arten, die 1994 als ausgestorben galten, wieder in der Schweiz; dies insbesondere in Biotopen von nationaler Bedeutung. Die aktualisierte Rote Liste Bienen, die zweite ihrer Art, ersetzt diejenige von 1994 und hat 615 Bienenarten bewertet. Von diesen wurden 45,4% (279) auf die Rote Liste...
Foto Agroscope, Gabriela Brändle, CC BY-ND 2.0: Flugkäfige im Reckenholz

Artikel

Vom gesamten Ertrag der Schweizer Landwirtschaft können rund 350 Millionen Franken jährlich nur dank der Bestäubungsleistung von Honig- und Wildbienen erwirtschaftet werden. Viele der über 600 Wildbienenarten der Schweiz tragen oft genauso viel dazu bei wie die Honigbienen. Deshalb ist der Schutz von Wildbienen auch für die Landwirtschaft sehr wichtig. Im Zusammenhang mit dem Insektensterben sind auch Wildbienenpopulationen unter Druck. Doch was genau setzt den Wildbienen zu? Agroscope-...
Bild garten.ch: Honigbienen auf Pfingstrose

Artikel

Die Hunderte von Wildbienenarten leiden noch viel mehr unter dem Verarmen der Natur. Aber: es kann geholfen werden. Diesen Frühling hat es vielerorts besonders früh gesummt und gebrummt. Die Natur und damit das Blütenangebot für die Bestäuber-Insekten sind früh erwacht. Das grosse Aufblühen war dann aber auch ziemlich rasch wieder vorbei. Jetzt, Ende Mai, blühen noch vereinzelte Blumenwiesen, Sträucher und Bäume in Hecken, am Waldrand oder auch in Parks. Und es summt auch jetzt noch...

Artikel

Erschüttert und ratlos stehen Imkerinnen und Imker vor ihren Bienenstöcken, wenn sie mit einem Vergiftungsfall konfrontiert sind. Ein klares Anzeichen dafür sind tausende verendete oder auf dem Rücken zappelnde Bienen vor den Fluglöchern. Das Bild gleicht einem Inferno. Kompetente Anlaufstelle ist der Bienengesundheitsdienst (BGD), das Beratungs- und Kompetenzzentrum von apisuisse für Imker. «In diesem Jahr wurden bereits über 20 Verdachtsfälle gemeldet, in 13 Fällen wurden auf Grund der...

Artikel

Ein wichtiger Beitrag für die Natur – mit bloss sechs Spatenstichen … Gibt es etwas Spannenderes, als eine pelzige Mauerbiene beim Herumsummen um Sandsteinwände oder trockene Brombeerstängel zu beobachten? Mit der neu entdeckten Freude an einer artenreichen Umwelt finden auch Wildbienen immer mehr Fans. Doch viele dieser agilen Geschöpfe sind vom Aussterben bedroht. Auf unseren intensiv genutzten oder überbauten Böden finden sie kaum noch das, was sie zum Fortbestehen benötigen: ein...

Artikel

Die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren kann jede und jeder fördern, davon geht der WWF aus: Balkonkistchen mit vielfältigen Wildstauden bepflanzen, Wildbienen-Unterkünfte aufstellen, Nisthilfen für Vögel aufhängen, Hecken anlegen, Hochstamm-Obstbäume pflanzen, Blumenwiesen ansäen, Kopfweiden stecken...  Handeln sollen aber nicht nur Privatpersonen sondern auch Firmen, Schulen, Gemeinden und Bauern. Ihnen werden ebenfalls Möglichkeiten zum Handeln aufgezeigt, die sie einfach umsetzen können....

Artikel

In einigen Ländern Mittel- und Westeuropas ist der Rückgang von Bienenvölkern schon seit längerem beobachtet worden. Weltweit hat die Zahl der Bienenvölker zwar um rund 45 Prozent zugenommen in den letzten 50 Jahren, doch dies betrifft vor allem die Honigproduktion in südlichen Ländern Amerikas, Afrikas und Asiens.   Warum es in Europa und den USA immer weniger Imker gibt, führen die Wissenschafter auf veränderte ökonomische Bedingungen zurück. Die Imkerei habe als Hobby der Landbevölkerung...

Artikel

Jede Wildpflanzen-Art sucht ganz bestimmte Futterpflanzen auf und fliegt nur geringe Distanzen. Mit dem Verschwinden oder mit unzeitgemässem Abmähen einer Grünfläche kann die Existenz einer gewissen Art lokal bereits gefährdet sein. In Deutschland sind gemäss einer 2008 erstellten Roten Liste 38 Arten ausgestorben oder verschollen, 25 Arten vom Aussterben bedroht und 81 stark gefährdet. Geöffnete Brutkammer mit grossem Pollen- und Nektarvorrat und kleinem Ei(Bild: Nicolas J. Vereecken)   Zu...