Back to top

Gartenthema

Süsskartoffeln Bataten für Gemüsegarten Terrassen und Balkone

Die tropischen Powerknollen für Schweizer Gärten sind wüchsig und haben einen hervorragenden Geschmack: Süsskartoffeln, auch Bataten genannt, lassen sich jetzt auch in unseren Hausgärten kultivieren. Eine echte Bereicherung für den Gemüsegarten, Pflanzkübel auf Balkonen und Terrassen.

Voll im Trend: frisches, eigenes Gemüse auch ohne Garten …

Flower-Sprout Kreuzung Rosenkohl Grünkohl

Ab und zu taucht in der Winterzeit in den Lebensmittelläden seit 2015 Flower-Sprout auf. Ein neues Trendgemüse, das auch zunehmend von lokalen Gemüseproduzenten angebaut wird..  Die Kreuzung zwischen Rosenkohl und Grünkohl zeichnet sich durch eine einzigartige Wuchsform und Farbe aus.

Das Gemüse präsentiert sich in kleinen Röschen mit gekrausten violetten Blättern. Diese wachsen wie Rosenkohl in den Blattachseln der Pflanze. Im Gegensatz zu den violetten Bohnen, die ihre Farbe beim Kochen verlieren, wird die Farbe beim Flower-Sprout eher dunkler. Pate stand hier vermutlich das farbgebende Gen des Rotkohls. Auf hellen Tellern angerichtet kommt die Farbe gut zur Geltung.

Hydrokultur holt das Beste aus Zimmerpflanzen heraus

Schöne Pflanzen sorgen für Atmosphäre in Räumen – sowohl zu Hause als auch bei der Arbeit. Erfolgversprechender und damit langlebiger ist eine Zimmerbegrünung, bei der die Wurzeln der Pflanzen nicht in Erde, sondern in nierenförmigen Blähtonkugeln wachsen. Hydrokultur ist pflegeleicht, hygienisch und sorgt für gesundes Wachstum.

Blähton statt Erde

Gartenthemen: 

Kräuter-Mix für den Balkon

Wer die passenden Kräuter für sein Lieblingsgericht stets frisch zur Hand haben will, pflanzt sie am besten auf dem eigenen Balkon an. Am Einfachsten geht dies mit einem fertig kombinierten Kräuter-Mix aus der Schweizer Gärtnerei.

Eine Küche ohne Kräuter – undenkbar …

Gartenthemen: 

Eisdekoration und Eisskulpturen im Garten

Wenn ein paar Tage frostige Zeiten angesagt sind, die Temperaturen während der Nacht und über Tags deutlich unter Null liegen, soll lassen sich im Garten wundervolle Verzierungen aus Eis installieren.

Gut zur Geltung kommen die Dekorationen uns Skulpturen, wenn sie im Sonnenlicht glitzern oder wenn in der Nacht eine Lichtquelle für den nötigen Glanz sorgt.

Bild garten.ch: Led-Lichterkette in Wasser einlegen und gefrieren lassen.

Was es alles braucht

Gartenthemen: 

Faszination des Gartens im Winter mit Raureif

Viele  Gärtnerinnen und Gärtner kehren dem Garten im Winter den Rücken zu. Räumen Werkzeug und Maschinen weg und bevorzugen den Aufenthalt im warmen Wohnraum. Gerade der Winter bietet aber einmalige Lichtspiele in Kombination mit Raureif.

Bild garten.ch: Silberkopf Calocephalus

Gartenthemen: 

Frühblühende Gehölze bringen Farbe ins winterliche Grau

Wenn der Winter wenigstens weiss wäre! In schneereichen Jahren wird zwar mit ziemlicher Sicherheit über Muskelkater, Staus und ausgefallene Züge gewettert, aber zumindest optisch ist eine weiße Winterlandschaft deutlich ansprechender als das weitaus häufigere trübe Grau-in-Grau, dass sich von der Straße bis in die Gesichter der Menschen schleicht.

So oder so, mancher Zeitgenosse würde liebend gern auf die kalte Jahreszeit verzichten. Andererseits ist der Winter ein Stück weit auch Einstellungssache: Nie ist es drinnen so gemütlich wie jetzt, sonnige Wintertage locken auch Kältehasser aus dem Haus und die Farbe des Wintermantels hat man ebenso selbst in der Hand wie die Garten- und Terrassengestaltung. Mit den richtigen Pflanzen kann der Blick aus dem Fenster nämlich auch im Winter eine ordentliche Portion Glückshormone freisetzen.

Von wegen in tiefem Schlummer!

Gartenthemen: 

Zwerggehölze in Kübeln und Pflanzentöpfen

Nicht alle Nadelgehölze wollen hoch hinaus. Einige Zwerg-Sorten wachsen nicht nur sehr langsam, sondern bleiben auch über die Jahre klein und kompakt. Dadurch eignen sie sich hervorragend als dauerhafter Mittelpunkt in Pflanzgefässen.

Da sie Frost vertragen und immergrün sind, geben sie auch im Winter ein schönes Bild ab. In Kombination mit stimmigen Begleitpflanzen bilden sie interessante Miniaturlandschaften in Kästen und Kübeln.

Ursprung ist häufig ein „Hexenbesen“

Gartenthemen: 

Weisse Rosen im Winter - Christrosen - Lenzrosen

Als Winterblüher sind Christ- und Lenzrosen für die Gartengestaltung unverzichtbar. Doch auch im Hauseingang oder auf dem Balkon setzen ihre zarten Schalenblüten wochenlang farbige Akzente. Neben dem klassischem Weiss brillieren Christrosen auch in immer neuen, dezenten Farbnuancen.

Wenn die weisse «Rose de Noël» zu blühen beginnt, ist die Zeit gekommen, den Weihnachtsbaum zu schmücken. Lateinisch Helleborus niger genannt, gehört die Christrose zur Adventszeit wie das Weihnachtsgebäck oder der Glühwein. Frost und Schnee stören sie kaum. Während andere Pflanzen ihren Winterschlaf halten, läuft sie zu blühender Höchstform auf.

Gartenthemen: 

Bergenien Staude des Jahres 2017

Rosen, Schneeglöckchen, Taglilien – es gibt Pflanzen, derentwegen werden weite Reisen unternommen, Feste veranstaltet und Gesellschaften gegründet. Es gibt Pflanzen, die sind unauffälliger, aber treu und unkompliziert und werden deshalb hochgeschätzt.

Und es gibt die Bergenie (Bergenia). Attraktiv in Blatt und Blüte, vielseitig, unkompliziert und verlässlich und noch dazu in zahlreichen wintergrünen Varianten erhältlich – mit diesen Eigenschaften hätte jede andere Staude längst einen eigenen Fanclub; die Bergenie jedoch war lange Zeit ein klarer Fall von „verkanntes Genie“.
 

Gartenthemen: 

Seiten

RSS - Gartenthema abonnieren