Back to top

Gartenthema

Samenneuheit: Kalifornischer Goldmohn 'Red Chief'

Der Kalifornische Goldmohn (Escholzia californica) war bis anhin vor allem in crème, gelb und orange erhältlich. Das kräftige, leuchtende Rot der Sorte 'Red Chief' ist eine Neuheit der englischen Samenfirma Thompson&Morgan

Bereits jetzt schon suchen leidenschaftliche Gärtnerinnen und Gärtner nach Neuheiten für die nächste Saison. Manche Samenfirmen liefern sie auch schon im Spätherbst aus. So zum Beispiel Thompson&Morgan mit einem leuchtend roten Kalifornischen Goldmohn als Neuheit im Sortiment.

Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Zeitgemässe Gartenkonzepte: Von Naturstein bis zu Recycling und Re-use

Foto: BGL
«Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung», schrieb Heraklit schon im fünften Jahrhundert vor Christus und hat dabei vermutlich noch nicht an die Geschwindigkeit gedacht, mit der sich heute neue Trends und Moden abwechseln.

Der Wandel muss aber nicht immer schlecht sein, vor allem die langfristigen Entwicklungen von Branchen und Technologien sind meist eher positiv als kritisch zu bewerten. Dr. Michael Henze vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) nennt als Beispiel den Bereich Wohnen und Garten: „Wir sehen einen anhaltenden Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Natürlichkeit, der auch zu einer neuen Ästhetik führt.

Gartenbau und Pflanzenkohle: Nachhaltiger Boden- und Klimaschutz

Mehr und mehr Menschen achten beim Einkauf auf Aspekte von Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Laut einer aktuellen Utopia-Studie aus 2024 sind 70 Prozent der Konsumenten sogar bereit, für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen mehr zu bezahlen.

Dabei geht es sowohl um direkte als auch indirekte Umwelteffekte. Der Gartenbau bietet mit seinen Produkten und Dienstleistungen wichtige Instrumente zur Anpassung an den Klimawandel, die auf europäischer Ebene als „nature based solutions“ favorisiert werden. Auch auf Bundes- und Landesebene sind in jüngster Zeit eine Reihe von Initiativen und (Förder-)Programmen entwickelt worden, die dazu beitragen, lebendig-grüne Lösungen umzusetzen.

Garten gestalten: Hier gibt es die besten Inspirationen

Bild garten.ch
Ein Garten kann weit mehr sein als eine Grünfläche. Durch durchdachte Gestaltung lässt sich ein harmonischer Rückzugsort schaffen, der sich perfekt in die Umgebung einfügt. Elemente wie Natursteine, Holz oder nachhaltige Pflanzenkonzepte sorgen für eine natürliche Optik.

Wer sich inspirieren lassen möchte, findet auf Fachmessen wie der Giardina in Zürich zahlreiche Ideen, von modernen Outdoor-Wohnzimmern bis hin zu üppigen Staudenbeeten. Auch in Städten wie Basel und Zürich gibt es eine Vielzahl an Hotels mit beeindruckenden Gartenanlagen, die interessante Anregungen für die eigene Gestaltung bieten können.

Frühling ist beste Pflanzzeit – Auch für Gräser

Bild elgrass
Die ersten Frühlingsblüher machen im Garten schon gut auf sich aufmerksam. War es nicht ein ganz besonderes Schneeglöckchenjahr? Auch die Krokusse zeigten sich stark und blühfreudig.

Und dann erst die Narzissen, die mit ihrem strahlenden Gelb die Sonne ins Beet holen. Besonders schön sieht es aus, wenn die Frühlingsblüher nicht aus der nackten, schwarzen Erde wachsen, sondern wenn sie von feinen Gräsern umspielt werden. Die wintergrünen Gräser werden als praktische und attraktive Bodendecker gern gepflanzt. Fast jeder will heute einen Garten haben, aber längst nicht jeder will sich mit dem Garten ernst- und dauerhaft befassen (müssen). Schliesslich ist das Leben anstrengend genug.

Free Tagging: 

Wärmere Gärten - Pools sorgen für Abkühlung

Bild garten.ch
Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen, insbesondere in städtischen Gebieten. Beton und Asphalt speichern die Wärme, wodurch sich sogenannte Wärmeinseln bilden. Anhaltende Hitzeperioden steigern den Bedarf nach schneller Abkühlung.

Ein Pool im Garten kann eine ideale Möglichkeit sein, heisse Tage erträglicher zu machen und eine angenehme Erfrischung zu bieten.

Worauf ist bei der Planung eines Pools zu achten?

Die Planung eines Pools erfordert eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren:

Free Tagging: 

Giardina 2025 – Blühende Zukunft

Bild garten.ch
Die Giardina ist Europas führende Indoor-Veranstaltung für das Leben im Garten. Jedes Frühjahr präsentieren führende Anbieter auf rund 30'000 m2 Neuheiten und kreative Lösungen.

Aufsehenerregende Showgärten und inspirierende Installationen bieten eine Fülle an Ideen für persönliche Grünräume aller Grössen. Über 60'000 Besuchende finden hier die grösste Gartenmöbelausstellung der Schweiz, hochwertige Produkte und Designobjekte – von praktischen Gummistiefeln bis zu stilvollen Lounge-Sofas. Die Giardina ist eine unvergleichliche Inspirationsquelle und wichtiger Impulsgeber der Schweizer Gartenkultur. Im GiardinaMARKET locken aussergewöhnliche Accessoires, ausgewählte Garten- und Lifestyle-Artikel sowie internationale Marken.

Gärten des Jahres 2025 – Was Weite bedeutet … und mehr

Foto: Callwey / S.Rothe. - Den ersten Preis beim Wettbewerb "Gärten des Jahres" erhielt 2025 das Planungsbüro Burkhard Damm für einen Privatgarten am Stadtrand von Krefeld (NRW), der unter der Überschrift "Was Weite bedeutet" am Wettbewerb teilnahm.
Zum nunmehr zehnten Mal zeichnete der Callwey Verlag im Februar 2025 mit dem Wettbewerb „Gärten des Jahres“ die schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum aus. Eine renommierte, achtköpfige Jury hatte aus den zahlreichen von Landschaftsarchitekten, Gartengestaltern sowie Garten- und Landschaftsbauern eingereichten Arbeiten zunächst die 50 besten ausgewählt.

Besonderes Augenmerk wurde dabei auf ganzheitliche Konzepte gelegt, die den Garten auf individuelle Weise zum erweiterten Wohn- und Genussraum ihrer Nutzer machen. Es sollte zudem eine starke Idee hinter der Gestaltung stecken, der sich Pflanzen, Materialien, Produkte etc. unterordnen. Aus vorliegenden Projekten erkor die Jury schliesslich den Preisträger und den Newcomer des Jahres und sprach vier weitere Anerkennungen aus.

Free Tagging: 

Blütenrausch – Ideen für den Valentinstag

GPP/orchidsinfo
Am 14. Februar ist Valentinstag – der Tag der Verliebten ... und der Tag der Blumen. Nichts wird an diesem besonderen Datum häufiger verschenkt. Damit jedoch nicht routinemässig Jahr für Jahr der gleiche Strauss überreicht wird, empfiehlt es sich, das Angebot im Handel etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Hier ein paar Anregungen für Ihren Besuch im Blumenladen:

Bereits im Februar kann man seinen Herzensmenschen ganz wunderbar mit Tulpen beglücken. Die Zwiebelgewächse sind in unendlich vielen Farben erhältlich. Von Dunkelviolett über Knallrot, Orange und Gelb bis hin zu Pastelltönen und Weiss reicht die Palette. Sogar Sorten mit mehrfarbigen Blütenblättern und interessanten Musterungen gibt es. Je nach Geschmack lässt sich ein Strauss also fröhlich bunt oder dezent Ton-in-Ton zusammenstellen.

Free Tagging: 

Insektenfressende Pflanzen sind faszinierende Mitbewohner

Bildnachweis: GMH/BVE
(GMH/BVE) Kennen Sie Charles Darwin? Der englische Naturforscher beschrieb als Erster die Mechanismen von insektenfressenden Pflanzen. Nicht nur Kinder sind von Venusfliegenfalle, Sonnentau und Kannenpflanze als lebendige Mitbewohner fasziniert, sondern auch Liebhaber von Exotischem und Ausgefallenem.

Am 12. Februar bietet der internationale Darwin-Tag einen schönen Anlass, eine insektenfressende Pflanze in der gut sortierten Einzelhandelsgärtnerei zu kaufen. Einen Betrieb ganz in der Nähe findet sich unter www.ihre-gaertnerei.de.

Free Tagging: 

Seiten

RSS - Gartenthema abonnieren