Back to top

News

Juni 2010

Man mag sich fragen, ob all die Auszeichnungen verschiedener Vereinigungen Sinn machen. Der Sibirischen Schwertlilie gönnen wir den Titel "Blume des Jahres 2010" aber sehr: sie hat ihn verdient! Für uns Gelegenheit auf eine seltene Wildstaude und eine zuverlässige Gartenstaude hin zu weisen.

Juni 2010

Gegrillt wird in den Städten inzwischen fast überall: auf Balkonen, auf jedem  Rasenfleck und auf dem Trottoir.  Weil in den Grünanlagen der Städt immer wieder kleinere und grössere Schäden entstehen wie angesengter Rasen oder angesengte Gehölze, verkohlte Abfalleimer, Schäden auf Belägen und anderes mehr, geben die Städte Basel und Zürich ein paar grundlegende Grilltipps.
 

Bild: So eher nicht: brennender Grill. (Bild Wiki Commons)

Juni 2010

Einen ganz neuen Weg geht der Stauden-Ring mit der Lancierung des Ehrenpreis Veronica spicata 'Addis Abeba': der gesamte Verkaufspreis (nach MwSt-Abzug) kommt der Stiftung "Menschen für Menschen" zugute, die Karlheinz und Almaz Böhm gegründet haben. Der Erlös wird für ein Aufforstungsprojekt in Aethiopien eingesetzt.

Juni 2010

Zwar mögen Bartiris das regnerische Wetter und die Feuchtigkeit gar nicht gerne.  Blütezeit ist trotzdem und der Irisgarten im Belvoirpark in Zürich ist derzeit besonders prächtig. Das regnerische Wetter hat auch seine Vorteile, sind doch die Farben besonders leuchtend, was gerade auch beim Fotografieren von Vorteil sein kann.

Mai 2010

Wer seine sommerblühenden Stauden zu mehr Standhaftigkeit, oder längerer Blüte bringen will, kann Ende Mai den sogenannten Chelsea-Schnitt anwenden. Das heisst, die Pflanzen um einen Drittel ihrer Länge einkürzen. Chelsea-Schnitt heisst die Methode deshalb, weil sie zur Zeit der Chelsea Flower Show durchgeführt wird, die heuer vom 25.-29. Mai 2010 stattfindet.
Bild: Sonnenauge (Heliopsis helianthoides); Bokske/Wiki Commons

Mai 2010

Durchbruch bei der Feuerbrand-Forschung: Mit der Entschlüsselung des Feuerbrand-Erregers (Erwinia amylovora) an der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ist man bei der Erforschung und Bekämpfung des Feuerbrands einen Schritt weiter gekommen. Nun gilt es die Achillesferse des Bakteriums zu finden, um einerseits die Krankheit zu bekämpfen und resistente Apfel- und Birnensorten zu züchten.

Mai 2010

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass die Artenvielfalt trotz des Ziels, im Jahre 2010 den Artenverlust zu stoppen, nicht erreicht wurde. Es steht schlecht um die Biodiversität. Der Verlust von Lebensräumen und Landschaften steigt, während die Bautätigkeit ungebremst zunimmt.  Aufrufe von Umweltorganisationen und des Bundes versuchen den Trend zu bremsen.

Mai 2010

Alle zwei Jahre findet die Fachmesse der Grünen Branche, die öga statt. Jeweils nach der Gartensaison, in diesem Jahr vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2010 treffen sich alle, die etwas mit Grün zu tun haben auf dem Oeschberg bei Koppigen. Das hat einerseits langjährige Tradition und ist gleichzeitig der wichtigste Branchentreff.

Mai 2010

Am 13. Juni 2010 entscheiden die Zürcher Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über den Erweiterungsbau des Landesmuseums, der 10 Mio. Steuerfranken kosten soll. Das Projekt ist weder eine architektonische Meisterleistung, noch vorteilhaft gesetzt. Garten.ch stört sich am unsensiblen Eingriff in den wertvollen historischen Park mit seinen alten Bäumen. Dank einem Referendum kommt der Entscheid nun vors Volk. Auf zur Abstimmung!

Mai 2010

Zum touristischen Anziehungspunkt und für seine Verdienste den Besucherinnen und Besuchern gegenüber wurde Wisley, der grösste der Royal Horticultural Society -Gärten Englands m Westen Londons, mit der Goldmedaille des Enjoy-England-Awards for Excellence 2010 ausgezeichnet.

Seiten