News
In der Ausstellung "Der Natur" an der graphischen Sammlung der ETH Zürich werden Werke von Künstlerinnen und Künstler gezeigt, die einen wissenschaftlichen Zugang zu ihren Objekten pflegen. Zu sehen sind Fotografien, die Phänomene der Natur zum Thema haben, intensive Beobachtungen einer Landschaft zeigen oder auch wissenschaftliche Zeichnungen und ihre zeitgemässe Ausrichtung.
Zweifellos, Rudbeckia fulgida var. sullivantii 'Goldsturm' ist eine lang blühende Staude, die sich (meist) gut bewährt. Warum aber muss diese Staude in jedem Vorgarten, jedem Kiesgarten und in fast jeder halböffentlichen Anlage stehen? Dabei gäbe es auch andere gelbe Spätsommer-Blüher - und es dürfen durchaus Rudbeckien sein.
Die Arbeitsgemeinschaft Öko-Ausgleich im Ackerbau (AGOAA) der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART) hat einen Wettbewerb ausgeschrieben, um die schönste Buntbrache des Landes zu erküren: der Preis geht an Andrea und Barbara Wälti in Uettigen (BE).
In mehrmonatiger gärtnerischer Arbeit wurde das Mittelbeet im Nordamerikahaus der Sukkulenten-Sammlung erneuert, 17 Tonnen Substrat ersetzt und viele Kakteen umgepflanzt, ausser ein paar wirklich grossen. Das Nordamerikahaus präsentierte sich seit gut 30 Jahren unverändert.
Über "Seed Warriors" konnten Sie letzte Woche auf unserer Site eine Rezension lesen. Nun möchten wir Sie noch auf zwei Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Filmstart hinweisen: eine Diskussion im Kellerkino Bern zum Kinostart am 26. August (18 Uhr) und eine Sonntags-Matinée im Kino Riffraff in Zürich am 12. September (11.30 Uhr).
(Bild: Kiboko Mais-Testfeld in Kenya, aus "Seed Warriors")
Mit einem Online-Lernangebot will das Bundesamt für Umwelt (BAFU) Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe das Bodenleben näher bringen. Auf Reise geht es in die unterschiedlichen Schichten des Bodens mit ihren fremden, aber zahlreichen Bewohnern.
An der Landesgartenschau in Bad Essen (D) traf die Jury zur Wahl der Rosenkönigin eine besondere Entscheidung: Sie wählte die 66jähirge Anita Eilering. Die pensionierte Schneiderin hat sich zu diesem Anlass ein originelles Kleid geschneidert, das ausgezeichnet zum Thema Rosen passt.
Ein besonderes Schulprojekt hat sich die Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz unter Leitung ihrer Biologie-Tutorin vorgenommen: Tomaten. Was zaghaft mit der Aufzucht verschiedener Gemüse im Schulgarten begann, hat nun den Umfang von 500 verschiedenen Tomaten-Sorten erreicht und vor allem auch Freude am lebendigen Bio-Unterricht gebracht.
Ausgerechnet im Jahr der Biodiversität soll die Pavlovsk Versuchsstation in der Nähe von St. Petersburg/Russland mit ihrer Sammlung von mehr als 5000 Obst- und Beerengehölzen einem Überbauungsprojekt weichen. 90% der Sammlung ist weltweit nur in St. Petersburg zu finden, gemäss Angaben des Global Crop Diversity Trust.
Bereits zum zweiten Mal findet vom 20.-22. August 2010 (Fr-So) das Sommergartenfestival auf dem Gelände des Versuchs- und Schaugartens von Wyss Samen und Pflanzen in Zuchwil bei Solothurn statt. Neben Führungen und einem Markt finden zahlreiche weitere Veranstaltungen wie Vorträge und Konzerte statt.