Back to top

News

Mai 2010

Was einst ausschliesslich im Profi-Anbau bekannt war, erobert nun auch den Hobby-Markt: veredelte Tomaten. Die Pflanzen sind kräftig im Wuchs, gesund, aber nicht resistent gegen die berüchtigte Krautfäule. Die Vielfalt an Sorten ist eingeschränkt und die Setzlinge doppelt so teuer wie konventionelle.

Bild: Veredelte Tomaten (Goldilocks/Wiki Commons)

April 2010

Im Jahr der Biodiversität spricht alle Welt von der Artenvielfalt und übersieht dabei, dass es immer mehr an Artenkennerinnen und -kennern fehlt. Der biologische Forschungszweig der Taxonomie steckt in der Krise. Weltweit gibt es immer weniger Forschende, die sich der Artenforschung, dem Beschrieb der Arten und ihren Zusammenhängen widmen.

Bild: Wollemi-Kiefer (Wiki Commons)

April 2010

Einen handlichen, kleinen Führer mit 33 Routen hat der Schweizerische Heimatschutz herausgegeben: Die schönsten Spaziergänge der Schweiz. Darin sind ein- bis zweistündige Routen zu finden durch wilde Schluchten, interessante Neubau-Quartiere, an historischen Gebäuden entlang oder in die unberührte Natur.

April 2010

Jahr für Jahr bietet NahReisen überraschende und spannende Exkursionen in die Natur der Stadt Zürich und Umgebung an - unterhaltend, empfehlenswert und kostenlos. Im internationalen Jahr der Biodiversität steht natürlich die Artenvielfalt im Mittelpunkt des Ausflugsprogramms.

April 2010

Eine originelle Sache bietet Bio Suisse und einige ihrer angeschlossenen Bauernhöfe an: eine Patenschaft für ein Lamm, ein Huhn, einen Kirschbaum oder eine Rebe. Unterschiedlich sind die (finanziellen) Erwartungen an die Patin und unterschiedlich sind die Gaben des "Patenkindes": ein paar Eier, selber gepflückte Kirschen, eine Flasche Wein oder Most.

April 2010

Was wie ein verzweigter Ast aussieht, ist in Wirklichkeit das grösste bisher bekannte Insekt, eine Stabschrecke, die kürzlich auf der Insel Borneo (Indonesien) von Forschenden gefunden wurde: Phoebaticus chani misst ganze 56.7 cm!

April 2010

Der vergangene kalte Winter hat den aus Asien eingeschleppten Buchsbaumzünsler nicht aufgehalten. Kontrollieren Sie Ihre Buchshecken oder einzelnen Sträucher von Mitte März bis Ende September regelmässig, ob sie mit kleinen grünlichen Raupen befallen sind, die ein Gespinst weben. Ein paar Tipps zur schonungsvollen Bekämpfung.

April 2010

Die aktuelle Auflage des Plant Finders ist in diesem Frühjahr neu herausgekommen. Sie enthält 70'000 Pflanzen mit ihren botanischen Namen und den Adressen, in welcher Gärtnerei (weltweit) die gesuchte Rarität erhältlich ist und ob man sie per Post bestellen kann. Für manche Pflanzenfreaks ist das eine Art Bibel!

April 2010

Am 25. April ist weltweit der Tag des Baumes. Warum nicht Bäume pflanzen an diesem Tag? Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Gedenktag vom amerikanischen Journalisten und Landbaufachmann Julius Sterling Morton propagiert und nach dem zweiten Weltkrieg von der UNO weltweit deklariert.

April 2010

Vom 26. April bis 2. Mai 2014  lädt die Baumschule Haller in Oftringen/AG Kundschaft und Interessierte ein, sich im grossen Sortiment an Gehölzen und Stauden umzusehen,  Ideen zu sammeln und 10% günstiger einzukaufen.

Seiten