Back to top

News

Februar 2010

Erstmals wurde europaweit ein Rückgang von Bienenvölkern und Imkern festgestellt. Da gleichzeitig auch weniger Wildbienen und Schwebfliegen festgestellt wurden, wird befürchtet, dass die Bestäubung vieler Feldfrüchte nicht mehr erfüllt werden kann. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie der International Bee Research Association (IBRA).

Bild: Dr. Michel Royon/Wikipedia Commons

 

Februar 2010

Baum, Staude, Wildblume, Tier, Insekt des Jahres... Und nun noch Moos und Flechte des Jahres 2010! Zum Moos des Jahres wurde das Goldene Frauenhaar (Polytrichum commune), zur Flechte des Jahres die Rosa Köpfchenflechte (Dibaeis baeomyces) gewählt von der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. (BLAM).

Rosa Köpfchenflechte, Bild: Wolfgang von Brackel

 

Februar 2010

Wer glaubt, heutzutage sei bereits alles entdeckt und bekannt im Pflanzenreich, erlebt Überraschungen. Selbst bei den Blütenpflanzen gibt es immer wieder neue Entdeckungen.  Microteaceae heisst die neu entdeckte Pflanzenfamilie aus den amerikanischen Tropen.

 

Januar 2010

Die Giardina in Zürich findet vom 17.-21. März 2010 statt und ist mit 270 Ausstellern komplett ausgebucht. Letztes Jahr besuchten mehr als 63'000 Interessierte die Ausstellung in der Messe Zürich.

 

Januar 2010

Spritzungen von Kernobstanlagen mit Streptomycin (Antibiotika) sollen auch 2010 wieder möglich sein, schreibt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Allerdings nur noch zwei Anwendungen und nicht mehr drei wie 2009.

 

Januar 2010

Der Bundesrat hat sich für den Schutz der Trockenwiesen ausgesprochen und ein Inventar der insgesamt 3000 Flächen erstellt, das entspricht 0,5 Prozent der ganzen Landesfläche.

 

Januar 2010

Die Kampagne „Vielfalt für alle“ von ProSpecieRara (PSR) gegen die Verschärfung der Saat- und Pflanzengutverordnung des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) hat Erfolg gezeigt: die Verordnung wurde überarbeitet und ist nun ganz im Sinne der Unterzeichnenden geändert worden.

Bild: ProSpecieRara

 

Januar 2010

Auch Gartenliebhabern können wir eine Fahrt an die Solothurner Filmtage (21.-28.1.2010) empfehlen, gibt es doch auch da ein paar Leckerbissen, die sie interessieren dürften: „‚Unser Garten Eden“, „Seed Warriors“ und vielleicht auch „Zwerge sprengen“.

 

Januar 2010

Laien wundern sich: Die weltweit grösste Blütenpflanze, die Rafflesia aus dem indonesischen Regenwald ist verwandt mit dem Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima). Botanikerinnen und Botaniker haben augrund von DNA-Analysen diese und andere neue, erstaunliche Verwandtschaften entdeckt.

 

Januar 2010

Dieses Jahr feiert Beth Chatto das 50jährige Jubiläum ihrer Gartenanlagen und ihrer Gärtnerei in Essex/UK. Die verschiedenen Gartenbereiche wie der Kiesgarten, der Schattengarten und der Sumpfgarten sind aufgrund von Büchern und Artikeln zu weltweiten Vorbildern für Pflanzenverwendung und Gartengestaltung geworden.

 

Seiten