Back to top

News

Februar 2019

Stauden und Rosen, Sträucher und Bäume – ab Anfang März gibt es im Garten viel zu schneiden. Die einzelnen Pflanzen benötigen unterschiedliche Behandlungen mit den entsprechenden Schneidwerkzeugen. Doch welches eignet sich wofür am besten? Die richtige Auswahl ist oft schon die halbe Arbeit. Die Astschere Gardena TeleCut ist teleskopierbar und kann bis zu 4,2 cm dicke Äste durchtrennen.

Februar 2019

Vergangenen Donnerstag wurde in der Umwelt Arena Spreitenbach zum 10. Mal der KMU-Preis der Zürcher Kantonalbank verliehen. Die Kriterien stammen aus den Bereichen Wirtschaft, Management, Umwelt und Gesellschaft. Der Preis wird jeweils an nachhaltige Unternehmen vergeben.

Bild garten.ch: Symbolbild Tomate
Januar 2019

Vor wenigen Tagen hat Syngenta ein umstrittenes Tomaten-Patent zurückgezogen, gegen welches im Frühjahr 2016 zehntausende von Personen Einspruch erhoben hatten. Dies hindert Syngenta jedoch nicht daran, andere Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen zu verteidigen und politisch gefällte Entscheide auf juristischer Basis anzufechten. Über 40 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern den Präsidenten des Patentamtes nun auf, diesem Spiel ein Ende zu bereiten.

Januar 2019

Gärten im Stadtgebiet können eine bemerkenswerte Artenvielfalt beherbergen. Das haben Forschende der Universität Basel in einer Feldstudie festgestellt, die mit Unterstützung von Gartenbesitzerinnen und -besitzern aus der Region Basel durchgeführt wurde.

Januar 2019

Der lange Sommer 2018 rückte die Räume im Freien ins Zentrum unseres Alltags und weckte das Bewusstsein für eine effiziente und effektive Gartenpflege. «Als Veranstalter der Giardina greifen wir die Themen auf, welche die Gesellschaft und die Gartenbranche beschäftigen.

Januar 2019

Neuigkeiten beim Knollen- und Wurzelgemüse: Spezielle Sorten aus Südamerika undChina sind dabei, unsere Speisen mit feinem Geschmack und einer extra PortionGesundheit zu bereichern. Lange Transportwege auf Kosten der Frische sind beim Anbauim Hausgarten nicht zu befürchten: Auch im hiesigen Klima liefern Yacon, Süsskartoffelund Sarpo-Kartoffel köstlichen Ertrag.

Januar 2019

Das geheimnisvolle Tier ist bei uns zwar noch weit verbreitet. Doch schrumpfender Lebensraum und steigende Lichtverschmutzung setzen dem Glühwürmchen zu – wie unzähligen anderen Insekten auch. Mit der Wahl des Glühwürmchens zum Tier des Jahres 2019 wirft Pro Natura ein Schlaglicht auf den Zerfall der Wunderwelt der Insekten und zeigt auf, was dagegen unternommen werden muss.

Dezember 2018

In der Nacht auf Sonntag (09.12.2018) hat der Wintersturm Marielou auch Teile der Ostschweiz heimgesucht.

November 2018

Einmal visionär – einmal konkret. Dieses Jahr werden zum ersten Mal zwei Projekte gleichzeitig mit dem Elisabeth und Oscar Beugger-Preis ausgezeichnet: Die «Nachtlandschaft Gantrisch» des Fördervereins Region Gantrisch (BE/FR) und das Projekt «Emissionsreduzierte öffentliche Beleuchtung» der Gemeinde Fläsch (GR).

November 2018

Agroscope, das Kompetenzzentrum des Bundes für die landwirtschaftliche Forschung, lanciert die erste multiresistente weisse Rebsorte: Divona - Ergebnis aus 20 Jahren Forschung. Sie ist resistent gegenüber Pilzkrankheiten und gut geeignet für die Produktion von qualitativ hochstehenden Weinen – zwei Eigenschaften, die sie zu einer beliebten Sorte für den Rebbau und die Weinproduktion machen.

Seiten