Back to top

News

August 2019

Bern, 30.08.2019 - In Zusammenarbeit mit der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, ruft die STIHL Vertriebs AG die Mähköpfe «STIHL PolyCut 27-3» und «STIHL PolyCut 47-3» für Motorsensen und Freischneider zurück. Es gibt eine Verletzungsgefahr. Betroffene Kunden erhalten den Kaufpreis rückerstattet.

Bild garten.ch: Opuntia humifusa steht auf der Watchlist
August 2019

Invasive Neophyten gelten gemeinhin als Gefahr für die Biodiversität. Nun soll in der Schweiz die Verfolgung der "gebietsfremden Organismen" mit einem neuen Gesetz verstärkt werden, das sich derzeit in der Vernehmlassung befindet. Es ermöglicht letztlich das Verbot von Pflanzen – bei Strafen von bis zu 3 Jahren Gefängnis bei Zuwiderhandlung.

Bild garten.ch: Pär Åström President der Gardena Division und Leiter der deutschen Standorte der Husqvarna Group
August 2019

Anlässlich der Präsentation der Gardena Neuheiten für 2020 erlaubte Pär Åström ein paar Blicke hinter die Kulissen bezüglich Produkte-Entwicklung. Er ist seit 2018 President der Gardena Division und Leiter der deutschen Standorte der Husqvarna Group.

Bild garten.ch: Pflanzenschutzmittel für Hobbygärtner
August 2019

Hobbygärtner erhalten Unterstützung bei der Frage des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat am 26. August eine Liste derjenigen Pflanzenschutzmittel (PSM) publiziert, die im Hobbybereich eingesetzt werden dürfen. PSM werden im Rahmen der Zulassung auf ihre Eignung für die berufliche und die nichtberufliche Verwendung geprüft.

Heinrich Gartentor. Foto: Peter Baracchi; Stadt Zürich, Kunst im öffentlichen Raum (KiöR)
August 2019

Heinrich Gartentors Intervention behandelt die Frage der veränderten klimatischen Rahmenbedingungen in urbanen Räumen. Entstanden ist ein platzfüllendes Kunstprojekt, das den Münsterhof für einen Monat in eine Allmend verwandelt.

BIld wikipedia.de: Historischer Torfstich - Torfabbau im Wurzacher Ried bis 1997 selbst fotografiert von User:enslin am Torfstecherweg 11.9.2005
August 2019

Bern, 06.08.2019 - Der Abbau von Torf schadet dem Klima und der Artenvielfalt. In der Schweiz sind die Moore geschützt und es darf kein Torf mehr abgebaut werden. Es werden aber jährlich bis zu 524‘000 m3 Torf importiert.

Bild garten.ch: Wintergarten mit Hof
August 2019

Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses. Obwohl die Fläche meist nur wenige Quadratmeter umfasst, bieten sich dennoch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Garten vor und hinter dem Haus erfüllt unterschiedliche Funktionen und dient meist als Rückzugsort für die Bewohner und deren Haustiere. 

Bild: Kantonspolizei Luzern
August 2019

Am Mittwoch ereignete sich in Schüpfheim ein Flurbrand von 300 bis 400m2 auf einer Wiese.

Bild fluwel.de: Der Crocus sativus blüht von Mitte Oktober bis Ende November in einem zarten Violett. Seine roten Narben sind das wertvolle, würzige Safran.
Juli 2019

Für ein Kilogramm Safran benötigt man 150.000 bis 200.000 Blüten des Safran-Krokus. Dafür braucht man ungefähr 50.000 Knollen. Die Ernte der wertvollen, roten Narben ist reine Handarbeit: Ein Pflücker schafft pro Tag ungefähr 60 bis 80 Gramm. Auch die Arbeitszeit treibt den Preis für das Gewürz in die Höhe: Der lilafarbene Krokus blüht nur wenige Wochen. So kommt es, dass ein Kilogramm Safran – fein getrocknet und in guter Qualität – an die 10.000 Euro kostet. Kein Wunder, dass es auch als "Das Rote Gold" bezeichnet wird.

Drohne auf dem Prüfstand für die Messung der Querverteilung. (Foto: Thomas Anken, Agroscope)
Juli 2019

Bern, 25.07.2019 - Die Drohnentechnologie hat in den vergangenen Jahren grosse Fortschritte erzielt und erschliesst immer neue Anwendungsgebiete. Neben der Verwendung für Flugaufnahmen, der Ausbringung von Trichogramma Schlupfwespen oder der Detektion von Rehkitzen werden in der Schweiz nun die ersten Drohnen für die Applikation von Pflanzenschutzmitteln eingesetzt.

Seiten