News
Die verschiedenen Gewinnerinnen und Gewinner des Europäischen Gartenpreises 2019 und die verantwortlichen Personen, die die Gärten betreiben.
In acht europäische Länder gingen die 13 Auszeichnungen des Europäischen Gartenpreises 2019/2020, die am Nachmittag des 6. September 2019 in Schloss Dyck verliehen wurden.
Bern, 30.08.2019 - In Zusammenarbeit mit der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, ruft die STIHL Vertriebs AG die Mähköpfe «STIHL PolyCut 27-3» und «STIHL PolyCut 47-3» für Motorsensen und Freischneider zurück. Es gibt eine Verletzungsgefahr. Betroffene Kunden erhalten den Kaufpreis rückerstattet.
Invasive Neophyten gelten gemeinhin als Gefahr für die Biodiversität. Nun soll in der Schweiz die Verfolgung der "gebietsfremden Organismen" mit einem neuen Gesetz verstärkt werden, das sich derzeit in der Vernehmlassung befindet. Es ermöglicht letztlich das Verbot von Pflanzen – bei Strafen von bis zu 3 Jahren Gefängnis bei Zuwiderhandlung.
Anlässlich der Präsentation der Gardena Neuheiten für 2020 erlaubte Pär Åström ein paar Blicke hinter die Kulissen bezüglich Produkte-Entwicklung. Er ist seit 2018 President der Gardena Division und Leiter der deutschen Standorte der Husqvarna Group.
Hobbygärtner erhalten Unterstützung bei der Frage des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat am 26. August eine Liste derjenigen Pflanzenschutzmittel (PSM) publiziert, die im Hobbybereich eingesetzt werden dürfen. PSM werden im Rahmen der Zulassung auf ihre Eignung für die berufliche und die nichtberufliche Verwendung geprüft.
Heinrich Gartentors Intervention behandelt die Frage der veränderten klimatischen Rahmenbedingungen in urbanen Räumen. Entstanden ist ein platzfüllendes Kunstprojekt, das den Münsterhof für einen Monat in eine Allmend verwandelt.
Bern, 06.08.2019 - Der Abbau von Torf schadet dem Klima und der Artenvielfalt. In der Schweiz sind die Moore geschützt und es darf kein Torf mehr abgebaut werden. Es werden aber jährlich bis zu 524‘000 m3 Torf importiert.
Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses. Obwohl die Fläche meist nur wenige Quadratmeter umfasst, bieten sich dennoch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Garten vor und hinter dem Haus erfüllt unterschiedliche Funktionen und dient meist als Rückzugsort für die Bewohner und deren Haustiere.
Am Mittwoch ereignete sich in Schüpfheim ein Flurbrand von 300 bis 400m2 auf einer Wiese.