News
Bern, 06.02.2018 - Die Wettbewerbskommission (WEKO) schliesst die Untersuchung gegen die Bucher AG Langenthal und die Husqvarna Schweiz AG mit einvernehmlichen Regelungen und einer Busse von rund CHF 610‘000 ab. Bucher wird gebüsst, während Husqvarna die Sanktion aufgrund einer Selbstanzeige erlassen wird. Die beiden Unternehmen haben beim Vertrieb von Gerätebenzin der Marke Aspen eine unzulässige Preis- und Kundenaufteilungsabrede getroffen.
Die Gartensaison 2018 steht in den Startlöchern. Bevor es so richtig losgeht, bleibt Zeit für den Gehölz-Schnitt. Mit der richtigen Schere geht diese Arbeit auch in dichten Sträuchern und bei hohen Bäumen speditiv voran. Teleskopscheren helfen bei der Freihaltung des Strassenraums von herabhängenden Ästen. Die Lichthöhe beträgt meistens 4.5 Meter für den Strassenverkehr. Mit der Teleskop Astschere lassen sich diese bequem auf 5 Meter entfernen, ohne gefährliches Stellen von Leitern auf der Strasse.
Zürich, 25. Januar 2018–Als Schaufenster der Schweizer Gartenbranche hat sie die Gartengestaltung weit über die Landesgrenze hinaus geprägt: vom 14. bis 18. März 2018 findet die europaweit etablierte Giardina zum 20. Mal statt. Im Mittelpunkt der führenden Ausstellung für das Leben im Garten steht auch bei der Jubiläumsausgabe ein hochaktuelles Thema. Die besten Gartengestalterder Schweiz zeigen, wie dank effizienter Raumnutzung, innovativer Gartengestaltung und durchdachter Einrichtung auf wenig Raum grosse Gärten entstehen. Für eines der vielen Highlights sorgt der heute international renommierte Gartenarchitekt Enzo Enea. Zur 20. Ausgabe kehrt der Visionärdorthin zurück, wo erschon vor 20 Jahren Gartendesign zelebrierte wie niemand zuvor.
Die rund 70-jährige Rotbuche auf dem Stadtplatz Schlieren muss der Neugestaltung des Platzes mit der Haltestelle der Limmattalbahn weichen. In einer schweizweit einmaligen Aktion wird der Baum Anfang Februar an einen anderen Standort versetzt. Der Versetzung ging eine grosse Solidaritätswelle aus der Schlieremer Bevölkerung voraus.
Zürich, 16. Januar 2018 – Wenn es draussen stürmt oder schneit, sind die Gewächshäuser und Pavillons der botanischen Gärten Oasen der Ruhe und Erholung. Erstmals laden die botanischen Gärten in Basel, Bern, Zürich, Lausanne, Genf und Pruntrut sowie die Sukkulenten-Sammlung Zürich die Besucherinnen und Besucher im Rahmen der BOTANICA vom 8. bis 18. Februar 2018 zu speziellen Winterveranstaltungen ein. Neu dabei ist das Papiliorama in Kerzers.
Lubera präsentiert an der IPM diverse Neuheiten. Unter aderem ie frühe Pointilla Cherriffic. Sie reift bereits im Juni und verführt mit kirschenähnlichen Steinobst-Früchten für den Frischgenuss.
Das Projekt «Spielraum» gewinnt den anonymen Wettbewerb zur Neugestaltung des Winkelriedplatzes. Der Vorschlag des Berliner Landschaftsarchitekturbüros Franz Reschke überzeugte die Fachjury mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten innerhalb des bestehenden wertvollen Baumbestandes. Der Regierungsrat hat dem Juryentscheid zugestimmt, der Sieger wurde heute Mittwoch, 10. Januar 2018, anlässlich einer Vernissage bekanntgegeben. Die Stadtgärtnerei stellt vom 11. – 20. Januar 2018 im Gundeldinger Feld alle eingegangenen Vorschläge aus.
Neal Peterson, der Züchter der PETERSON PAWPAWS®, ist in West Virginia USA aufgewachsen, der Heimat von Asimina triloba. Dort wachsen sie natürlicherweise in den Wäldern entlang der Flüsse. Indianerstämme und die ersten Siedler der Ostküste nutzten die Früchte für ihre Ernährung.
Mitte Dezember wurde nach intensiven Vorbereitungen und unter Federführung der Branchenorganisation Deutschschweizer Wein (BDW) das neue Weinbauzentrum in Wädenswil definitiv gegründet und als Aktiengesellschaft ins Handelsregister eingetragen.
Bern, 07.12.2017 - Wenn der Winter Einzug hält, haben Vogelhäuschen Hochsaison. Bei einer Kontrolle von Vogelfutter wurden Verunreinigungen mit gentechnisch verändertem Raps festgestellt, was die Bundesbehörden dazu veranlasst, vermehrt Kontrollen durchzuführen und das Problem an der Wurzel zu packen.