Back to top

News

April 2013

Sie stehen in Ihrem Garten vor ihrem Winter-Schneeball, der eben noch schön geblüht hat (Viburnum x bodnantense) und fragen sich: Wie und wann soll ihn schneiden? Gartenvideos (www.gartenvideo.com) werden neu auch über Smartphones und Tablets empfangen. Mit ein paar Klicks finden Sie eine schnelle Antwort.
(Bild: Gabbe)

April 2013

Dieses Jahr feiert der „schönste Garten Afrikas“ – nach eigenen Aussagen -, an den Hängen des Table Mountain in Kaptstadt/Südafrika seinen 100. Geburtstag. Falls Sie nicht persönlich dabei sein können: online finden Sie eine virutelle Ausstellung, ein Broschüre mit allen Pflanzen, die seit Beginn gelistet wurden und vieles mehr.

April 2013

Das Museum in Erfurt ist einmalig im deutschsprachigen Raum. Das hat nun auch das Thüringische Umweltministerium entdeckt und spricht der Institution in Erfurt einen Betrag von 500'000 Euro für 2013 zu, weil sich immer mehr Menschen für Gartenkunst und die Geschichte des Gartenbaus interessierten.
Bild: Blick auf den Egapark/Dt. Gartenbaumseum Erfurt

April 2013

Die Samenmischungen, die von Grün Stadt Zürich letztes Jahr versprochen wurden, sind ab sofort erhältlich. Zwei Mischungen - "Malven-Power" und "Wilde Blumen" - sollen in diesem und in den nächsten Jahren Baumscheiben und Vorgärten zum Blühen bringen.

März 2013

Verrückt aber wahr: In der Schweiz landen jedes Jahr 2 Mio. 'ausrangierte' Legehennen im Abfall, werden zu Tiermehl verarbeitet oder werden in Biogasanlagen zu Strom verarbeitet. Das muss nicht sein, denn auch aus Suppenhühnern entstehen feine Gerichte!

März 2013

Zwei wissenschaftliche Studien haben sich mit freilebenden Bestäubern befasst. Eine hat sicht mit Wildbienen beschäftigt und stellt fest, dass sie effizienter sind als Honigbienen. Eine zweite Studie befasste sich mit der Vielfalt von Bestäubern. Die Folgerungen sind gleich: Förderung der Artenvielfalt auf landwirtschaftliche Flächen bringts.

Februar 2013

Noch bleibt Zeit, um den Garten zu planen, neue Beete zu gestalten, einen Baum zu pflanzen oder Samen und Knollen zu bestellen. Haben Sie vielleicht etwas vergessen? Sind Sie unsicher, wie anpacken? Wir verschenken 3 Gartenratgeber "Lust auf Garten" aus dem Beobachter Verlag.

Februar 2013

In der Schweiz und in vielen anderen Ländern Europas, Westasiens und Nordamerikas ist der Wildapfel - auch Holzapfel genannt - selten geworden.

Februar 2013

Die diesjährige Giardina (13.-17.3.2013) in der Messe Zürich steht unter dem Motto "Aktivität im Garten: pure Lebensfreude". Bereits zum 15. Mal jährt sich die grosse Frühjahrs-Gartenausstellung, an der zahlreiche Showgärten zu bestaunen sind.

Februar 2013

Verrückte Frage, zugegeben. Und die Antwort? Beide landen nach einem Sturz immer auf ihren Füssen. Diese neue Entdeckung machten israelische Forschende, indem sie die stürzenden Blattläuse mit einer speziellen High-Speed-Kamera aufnahmen und dabei die Gemeinsamkeit entdeckten.
(Bild: XIIIfrom TOKYO / bearb.)

Seiten