Back to top

News

Juli 2013

Ein Forschungsteam untersuchte und begleitete während zwei Jahren Arbeiter bei den Unterhaltsarbeiten an Autobahnen, um die schädlichen Emissionen zu untersuchen, denen sie ausgesetzt sind. Dabei stellten sie fest, dass nicht der Verkehrslärm sondern die Arbeitsgeräte den grössten Krach und Feinstaub verursachen. / Bild: Dryeo

Juli 2013

Auf einer Baustelle im Quartier Binz wurden 200 Kiefernstümpfe aus einem fossilen Wald gefunden. Das Alter des Holzes wird aufgrund einer Analyse der ETH-Zürich auf ca. 12'000 Jahre geschätzt. Die Menge und der Zustand des fossilien Holzfundes werden als weltweit einmalig beurteilt.

Mai 2013

Als erstes Land Europas hat die Schweiz Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung zugelassen. Nach einem dreijährigen Verfahren erteilte das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) die Bewilligung. Vorerst ist ausschliesslich unbehandeltes Holz für die Verkohlung zugelassen.
Bild: Pflanzenkohle / Delinat-Institut

Mai 2013

Nicht nur Bienen und andere Insekten leiden unter Neonicotinoiden, die in Pflanzenschutzmitteln oder Saatbeizmitteln enthalten sind. Auch Organismen in Gewässern nehmen bei geringer, anhaltender Konzentration der Nervengifte Schaden.
Bild: Bachflohkrebs war einer der Test-Organismen/EAWAG

Mai 2013

Letzthin bin ich an einer Hecke im Zürcher Friedhof Sihlfeld vorbeigekommen, an dem Buchsbaumzünsler schon beinahe die ganze Parkplatz-Einfassung mit grossblättrigen Buchsen abgefressen hatten - und ich hörte die Raupen kauen!
Bild: Von Zünslerraupen befallener Buchs./AtelierMonpli

Mai 2013

Im dicht bebauten Kleinbasel stellt der Erlenmattpark eine Grüne Lunge dar. Unter Einbezug der Bevölkerung wurde der Park in einem langen Prozess geplant. Mit dem Bau der Wohnsiedlungen des neuen Viertels wurde erst nach dem Bau des Parkes begonnen.
Bild: Erlenmattpark Basel / Schweizer Heimatschutz

Mai 2013

Ende April 2013 wurde die Internationale Gartenschau (IGS) in Hamburg auf der Flussinsel Wilhelmsburg eröffnet. Sie dauert bis Ende Oktober und bietet den Besuchenden eine Reise "in 80 Gärten um die Welt"/ Bild: Garten "Welt der Bewegung"/IGS Hamburg

April 2013

Das Sortiment an verschiedenen Erden ist im Hobbybereich sehr gross. Wer Erden ohne Torf kaufen will, muss die Packungen jeweils genau lesen. Eine Einkaufsliste bietet Pro Natura all jenen Gärtnerinnen und Gärtnern an, die ohne Lupe einkaufen. Bild: Erdenauswahl in einem Gartencenter/Beat Hauenstein

April 2013

Ein ereignisreiches Wochenende für Gartenfreunde in Zürich: Am Samstag (20.4.) wird der Patumbah-Park eingeweiht und am Sonntag (21.4.) wird in der Sukkulenten-Sammlung das neue Holzsukkulentenhaus eröffnet.
Bild: Park Villa Patumbah / Giorgio von Arb

April 2013

Mit der neuen Pflanzenschutzmittel-Linie (Resolva) will Maag (Syngenta) den Hobby-Gärtnerinnen das Leben erleichtern. Dass drei der angepriesenen Mittel für Bienen giftig und für die Umwelt gefährlich (Wasserorganismen) sind, steht im Kleingedruckten. Zeit für grossgedruckte Warnungen wie auf Zigarettenpackungen, meint garten.ch.
(Bild Steffen Banhardt)

Seiten