Back to top

News

Foto von Dominika Roseclay von Pexels
März 2020

Von der Verordnung des Bundesrates vom vergangenen Freitag 13. März sind auch die Gartencenter von der Ladenschliessung betroffen. Einzig die Geschäfte, die über Online-Shops verfügen liefern über die Post oder eigen Lieferservices Artikel aus.

Foto: TulpenZeit/ibulb
März 2020

Seit über 400 Jahren wird vor allem in den Niederlanden die Tulpenzucht betrieben. Es ist eine aufwändige Arbeit, denn es vergehen auch heute noch zumeist 20 bis 30 Jahre, bis eine neue Sorte in den Handel kommt. Dennoch sind mittlerweile weltweit mehr als 4.000 registriert.

Flora Kanton Zürich
März 2020

Nach fast zehnjähriger Entstehungszeit liegt das umfassende Werk «Flora des Kantons Zürich» vor: Die einzigartige Spurensuche zeigt auf, was im Kanton Zürich alles «blüht». Das schwergewichtige, über tausendseitige Buch stellt die einstige und aktuelle Vielfalt der Farn- und Blütenpflanzen im Kanton Zürich mit Texten, Bildern und Verbreitungskarten zu 1757 Pflanzenarten vor.

Foto fluwel.de: Der Standort der neuen Knollen-Begonien ist etwas aussergewöhnlich: Sie mögen es möglichst sonnig und warm, dann wachsen sie besser und blühen reicher.
März 2020

Die Begonie hatte es während der letzten Jahre wirklich nicht leicht. Nach jahrelanger Beliebtheit ebbte die Begeisterung für das blütenstarke Gewächs allmählich ab. Immer seltener sah man Begonien auf Balkonen und Terrassen, noch seltener in den Beeten von Privatgärten und Parks.

Bild Syngenta Flowers
März 2020

Die Temperaturen steigen, der Himmel ist strahlend blau, die Vögel zwitschern, die Bienen summen … wen zieht es bei solch herrlichem Wetter nicht nach draussen? Endlich wieder das Gesicht in die Sonne halten, einen Eistee trinken, ein Buch lesen oder einen Podcast hören und das Leben rundum geniessen, am besten „im eigenen Draussen“ auf dem Balkon. Leider sieht es mittlerweile auf vielen Balkonen oft ganzjährig ziemlich trist aus.

Bild: swissteich.ch
Februar 2020

Zürich, 28. Februar 2020 - Der Schweizerische Bundesrat hat am 28. Februar 2020 folgende Verordnung erlassen: Es ist verboten, öffentliche oder private Veranstaltungen bei der sich gleichzeitig mehr als 1000 Personen aufhalten, in der Schweiz durchzuführen.

1. Preis "Gärten des Jah­res 2020": gar­ten­plus - die gar­te­n­a­rchi­tek­ten, Fo­to­credit: Fer­di­nand Graf Luck­ner
Februar 2020

Einen einzigartigen Überblick über die schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum bietet die Dokumentation zum Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2020. Landschaftsarchitekten, Gartengestalter sowie Garten- und Landschaftsbauer werden jährlich aufgerufen, besonders gelungene, realisierte Privatgärten einzureichen, die von einer renommierten Jury ausgewählt und prämiert werden.

Bild GMH: Primeln und andere tolle Frühlingsblüher gibt es jetzt im gärtnerischen Fachhandel in modischen Trendfarben. Ob knallig oder bunt: Hier findet jeder seine Lieblingsblumen für die Saison!
Februar 2020

(GMH/FGJ) Nach den kargen Wintertagen kehren endlich die Blumen zurück. Wer in diesem Frühjahr mit der Mode gehen will, findet jetzt im gärtnerischen Fachhandel blühende Frühlingsboten in herrlichen Farben – passend zu den Trends der Saison.

Foto: TulpenZeit/ibulb. - Was ihre Farbenvielfalt angeht, so können die Blütenkelche der Tulpen mit den vielen bunt bemalten Ostereiern an den Festtagen auf jeden Fall mithalten.
Februar 2020

Ostern ist ein Fest der Freude! Nicht nur, weil immer am Wochenende nach dem ersten Frühlingsvollmond die Christenheit der Auferstehung Jesu bei Messen und Prozessionen gedenkt. Bereits seit Jahrtausenden zelebrieren die Menschen in unseren Breitengarden zu dieser Jahreszeit auch das Ende des Winters.

Bild Lubera GmbH: (Not) Just Peanuts® Justmore®
Februar 2020

Der Ausdruck ‘Just Peanuts’ steht ja – meist etwas abschätzig gemeint – für Kleinigkeiten, für Unwichtiges. Und nicht selten versuchen diejenigen, die etwas als ‘Peanuts’ bezeichnen, auch nur etwas ganz Wichtiges zu verbergen. Im Falle von Lubera trifft beides zu: Der IPM-Preis für die beste Neuheit im Bereich Beet- und Balkonpflanzen wurde mit einer unscheinbaren, kleinen Pflanze gewonnen, eben mit der Erdnussorte ‘Justmore’®. Und gleichzeitig ist Lubera davon überzeugt, dass dieser Pflanze auch in unseren Breiten eine grosse Zukunft bevorsteht.

Seiten