Back to top

Gartenthema

Staudenklassiker neu entdeckt Lupinen, Phlox und Rittersporn

Mehrjährige Blütenstauden wie Lupinen, Phlox oder Rittersporn bringen Farbe und Struktur in die Gartenbeete. Dank neuen Züchtungen sind die altbewährten Pflanzen attraktiver denn je. 

Sie wuchsen schon in Grossmutters Garten, die klassischen Bauerngartenstauden wie Rittersporn, Lupine oder Phlox. Neue Züchtungen bringen Pep ins altbewährte Sortiment und sorgen in den modernen Hausgärten für eine Renaissance der Klassiker. Den ganzen Sommer über verwöhnen sie das Auge mit ihren Blüten und bringen Stimmung in den Garten.

Gartenthemen: 

Staude des Jahres 2015: Die Segge – Ein Gras für alle Fälle

(GMH/BdS) Ein Gras, das für Botaniker kein „echtes Gras“ ist, als Staude des Jahres? Was hat sich der Bund deutscher Staudengärtner denn dabei gedacht! Das könnte man im ersten Moment denken, denn prächtige Blüten oder einen zarten Duft sucht man bei der Gattung der Seggen (Carex) vergeblich.

Bei genauerer Betrachtung wird jedoch schnell klar, wie die Staudenprofis zu ihrer Entscheidung gelangt sind.

Gartenthemen: 

Kübelpflanzen Unterhalt und Pflege im Sommer

Alle Pflanzen sind aus dem Winterquartier auf die Terrasse gezügelt und die Angewöhnungsphase und Akklimatisierung ist abgeschlossen. Nun geht es darum, dass man die Wachstumsphase optimal begleitetet und dank einem guten lückenlosen Unterhalt möglichst lange schön blühende Kübelpflanzen hat. Es gibt ein paar grundlegende Aspekte, die unabhängig von der Pflanze Gültigkeit haben.

1. Wahl der Gefässe

Gartenthemen: 

Lavendel zieht Menschen und Bienen gleichermaßen an

(GMH/LVR) Bei Lavendel sind sich Bienen und Menschen einig: Der Halbstrauch riecht verlockend, und seine blauen Blüten machen ihn unwiderstehlich. Die mediterrane Pflanze ist also bestens geeignet, um Garten, Terrasse und Balkon zu verschönern und gleichzeitig als Bienenweide der Umwelt etwas Gutes zu tun.

Wer jetzt Lavendel im Fachhandel sieht, sollte zugreifen, denn demnächst beginnt die Blütezeit.
Lavendel zieht Menschen und Bienen gleichermaßen an.

Gartenthemen: 

Rosen sind pflegeleichter als ihr Ruf - Tipps für Anfängerinnen und Anfänger

(GMH/LVW) Eine üppig blühende, duftende Rose ist für viele der Inbegriff von Gartenschönheit. Dennoch trauen sich viele Hobbygärtner nicht an die Königin der Blumen heran. Ganz zu Unrecht, sagt Thorsten König (46), Rosenzüchter aus Herdecke. „Wer ein paar Tricks befolgt, hat auch Erfolg mit Rosen.“

Robuste Neuzüchtungen können durchaus nostalgische Blüten haben, wie diese Eden Rose®85. Die wüchsige Strauchrose in klassischem Rosa blüht mehrfach im Jahr. (Bildnachweis: GMH/LVW)

Viel Hunger nach Nährstoffen

Gartenthemen: 

Freiluftzimmer für alle - Terrassen und Balkone

Wer einen Balkon oder eine Terrasse gestaltet, schafft einen zusätzlichen Lebensraum. Den Gestaltungsvarianten solcher Freiluftzimmer sind kaum mehr Grenzen gesetzt. Selbst auf kleinsten Flächen lassen sich individuelle und komfortable Wohnräume verwirklichen.

«Balcony Gardening» heisst der aktuelle Gartentrend, der Balkone und Terrassen in hochwertige und individuelle Wohlfühl-Oasen verwandelt. Sie bieten Erholung und Entspannung auf kleinstem Raum. Dementsprechend steht die Ausstattung von Outdoorräumen im Brennpunkt der modernen Wohnkultur.

Gartenthemen: 

Gartenhäuschen selbst bauen: Was gibt es zu beachten?

Dank praktischen Bausatz-Lösungen ist es auch für Hobby-Handwerker kein Problem mehr, das eigene Gartenhäuschen aufzustellen, um dort zum Beispiel Gartengeräte oder Fahrräder unterzubringen oder im Winter die Kübelpflanzen zu lagern.

Doch wer lange Zeit Freude an seinem eigenen Gartenhaus haben möchte, sollte ein paar Dinge beachten. Mit einer geschickten Planung lässt sich die Haltbarkeit der kleinen Unterkunft im Grünen um ein Vielfaches erhöhen.

Gesetzliche Regelungen

Gartenthemen: 

Wohlfühlnischen im Garten

Der eigene Garten soll ein Erholungs- und Rückzugsort sein, an dem man sich uneingeschränkt wohlfühlt. Durch eine Gliederung der Fläche in verschiedene Gartenzimmer entstehen geborgene Nischen und geschützte Plätze.

Einem Garten kommt mehr denn je die Funktion eines intimen Rückzugsorts zu. Er verheisst freizeitliche Entspannung und Genuss, und dies am liebsten ungestört von den Blicken der Nachbarn. Wie muss ein Aussenraum gestaltet sein, damit sich beim Aufenthalt unter freiem Himmel ein Gefühl des Wohlbefindens einstellt? Ähnlich wie bei einem Wohnhaus liegt auch jedem gut gestalteten Garten ein Raumkonzept zugrunde.

Gartenthemen: 

Gartenfrauenschuh Aphrodites Pantoffeln und ihre Schwestern

Was der Pfau im Vogelreich, sind die Orchideen unter den Blumen: faszinierende Geschöpfe wie aus einer anderen Welt. Neue Hybriden und altbekannte Arten der Gartenorchideen mischen den Gartenmarkt kräftig auf. „Alltäglich“, das gibt es bei Cypripedium und Co. nicht.

Aus den Gartencentern und Gärtnereien kennen wir die allgegenwärtige Schmetterlings-Orchidee, die Phalaenopsis. In nahezu jeder Wohnstube ist sie anzutreffen und erfreut mit ihren eleganten Blüten. Ihre „Schwestern“, die Freilandorchideen, sind als Gartenpflanzen noch wenig bekannt.

Gartenthemen: 

Topfnelken Dianthus caryophyllus

Eine Neuheit im Sortiment von Schweizer Gärtnereien und Gartencentern sorgt derzeit für Aufsehen bei Pflanzenfreundinnen und –freunden: Die Topfnelke (Dianthus caryophyllus), die ebenso in der Rabatte gedeiht, ist eine echte Entdeckung!   

Nelken? Vor dem geistigen Auge tauchen Erinnerungen aus vergangenen Tagen auf: Von Besuchen bei der Grossmutter, wo stets ein Strauss der künstlich wirkenden Blumen auf dem Tisch in der guten Stube stand. Typischerweise ergänzt durch Asparagus-Laub, das sattgrüne, filigrane Blatt der Spargel. Bilder von Steingärten mit Polster-Nelken gesellen sich dazu oder Hängenelken an Engadiner-Häusern.

Seiten

RSS - Gartenthema abonnieren