Back to top

Pflanzen

Die Klostergärtnerei Baldegg/LU, ein Produktionsbetrieb der Stiftung Brändi, produziert seit 2009 Jungfarne in Bioproduktion (Knospe). Die Nachfrage der Staudengärtnereien überstieg bei weitem die Produktionskapazitäten. Nun baut die Klostergärnterei Baldegg das Sortiment aus und will in den kommenden Jahren weiter wachsen.

 

Der Boden lehmig, die Witterung im Sommer und im Winter feucht -  welche Zwiebelpflanzen stehen das durch? Eine Gattung, die  auch mit  diesen  Witterungs- und Bodenverhältnissen zurecht kommt, sind die Narzissen. Mit 24'000 Sorten ist die Auswahl riesig.

Eigentlich waren ausschliesslich zwei Amerikaner daran beteiligt, dass Euphorbia pulcherrima als Weihnachtsstern aus der mexikanischen Heimat verschleppt, selektiert, produziert und mittlerweile weltweit verkauft wird.

Bei der Vielzahl von Rosen-Sorten, die mit jedem Jahr grösser wird, ist es nicht einfach, geeignete Sorten auszuwählen. Unbefriedigende Erfahrungen mit Rosen machen viele Gärtnerinnen und Gärtner. Das muss nicht sein: Elisabeth Oberle, Rosenfachfrau aus Winterthur empfiehlt pflegeleichte Sorten für kleinere bis mittlere Gärten.

Rosa moschata 'Umbrella'

Bild garten.ch: roter Sonnenhut Echinacea purpurea

Kaum eine andere Staude erfuhr in den vergangenen Jahren ein derart grosses Interesse der Züchtung wie der Scheinsonnenhut (auch Roter Sonnenhut genannt). Inzwischen ist eine grosse Sortenvielfalt erhältlich, die vielfältig verwendbar ist als Beetstaude und Balkonpflanze..

Als eine der ersten Zwiebelpflanzen streckt sich das Schneeglöckchen im Februar aus der feuchten, kalten Erde. Mit dieser kleinen Pflanze, die das Herz mancher Gartenfreunde und Sammlerinnen erobert hat, beginnt das Gartenjahr.

Als winterliche Zierpflanze für Fensterbrett oder Balkon oder als Schnittblume ist die Christrose bereits in den Blumengeschäften erhältlich und wird es noch während einigen Wochen bleiben.

Vieles möchte man den Winter über stehen lassen: bunt verfärbte Gräser, Wildrosen mit ihren Hagebutten, Stauden mit dekorativen Fruchtständen. Einerseits weil viele Pflanzen schön aussehen im Raureif, aber sie bieten auch Tieren Nahrung.

Kürzlich nahm ich an einer Führung auf dem Spargelhof der Familie Spaltenstein teil. Eine Zeit lang hatte ich Grünspargeln in meinem Garten. Ein grösser werdender Apfelbaum hat sie dann verdrängt und Schnecken haben die Überreste aufgefressen. 

Bild Garten.ch: Plumeria

Plumeria ist eine Blüte von einem Baum, den es überall in den tropischen Ländern gibt. Er wird auch Pagodenbaum, Tempelbaum oder Frangipani genannt.
Ursprünglich kam die Pflanze von Mittelamerika und der Karibik. In den asiatischen Ländern galt die Plumeria als Symbol der Unsterblichkeit.

Meine Lieblingstulpen sind die früh blühenden Wildtulpen der Sorte Showwinner. Sie tragen den Namen zurecht. An geschützten Lagen blühen sie bereits ab Mitte Februar. Weit und breit die ersten Tulpen, die einen starken farblichen Akzent im Garten setzen. Leute, die am Haus vorbeispazieren halten an und schauen voll Freude hin. Nach einem langen eintönigen Winter sind diese Zwiebelgewächse die ersten Frühlingsboten.