22. Mai 2010 Internationaler Tag der Biodiversität: kein Grund zu feiern!
Seit 1950 ist der Lachs, seit 1989 der Fischotter und seit 2006 der Rotkopfwürger ausgestorben. Die Artenvielfalt hat in der Schweiz zwischen 1900 und 1990 massiv abgenommen, allerdings nicht überall gleich. Während in den tieferen Lagen die Artenvielfalt stärker abgenommen hat, ist sie in den Bergregionen langsamer vor sich gegangen. Die Gründe für den Artenverlust liegen in der Intensiverung der Landwirtschaft, der Ausdehnung von Siedlungsgebieten und Transportwegen, der Waldbewirtschaftung, der Wassernutzung und -verschmutzung.
- Weiterlesen über 22. Mai 2010 Internationaler Tag der Biodiversität: kein Grund zu feiern!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.