Gartenthemen
Die meisten Gartenmöbel sind heute aus Holz, Rattan, Metall oder Polyrattan. Sie wirken sehr edel und wohnlich, durch das hochwertige Material und ein modernes Design. Wenn die Temperaturen draussen angenehm sind, verbringen die Menschen gerne ihre Zeit draussen, beispielsweise, um zu entspannen.
Die smarten GARDENA Mähroboter rüsten sich für die Zukunft. Die neue LONA-Technologie eröffnet dem Nutzer ab der Saison 2022 eine Fülle von Möglichkeiten – mit GPS-gestützter Navigation, individuellem Zonen-Management und Positionsbestimmung in Echtzeit in der smart App.
Waren die letzten Sommer deutlich zu trocken, konnte man sich in diesem Jahr in den meisten Regionen nicht über mangelnden Regen beklagen. Auch die Rekordtemperaturen der jüngeren Vergangenheit wurden bei weitem nicht erreicht.
(GMH/GBV) Wer wenig Zeit hat und trotzdem einen gepflegten Gehölzgarten geniessen möchte, sollte auf natürlich schöne Arten und Sorten setzen. Sie sind einfach in der Pflege, denn ihre ansprechende Wuchsform bleibt nach dem Kauf in der Gartenbaumschule auch ohne grosses Zutun erhalten.
Am 29. Mai hat der Naturgartenexperte Winkler Richard Naturgärten seinen neuen Schaugarten am Unternehmenssitz in Wängi (TG) eröffnet. Wer sich Inspirationen für eine facettenreiche Aussenraumgestaltung in Einklang mit der Natur holen möchte, wird hier fündig – so die übereinstimmende Meinung der zahlreichen Besucherinnen und Besucher.
Aufrecht, farbstark und ungewöhnlich in der Form kommt die Calla, botanisch Zantedeschia, daher. Die Topfpflanze geizt weder mit Charme noch mit Extravaganz, ist schön wie eine Diva, dabei kann man bei ihr so gut wie nichts falsch machen.
Es ist soweit: Die Natur erwacht. Wirkte die Pflanzenwelt noch vor wenigen Tagen wie im Winterschlaf, regt sich hier und dort endlich wieder das Leben. In den Beeten und auf den Wiesen lässt sich nun überall erstes zartes Grün entdecken: Die Zwiebelblumen begrüssen das neue Gartenjahr!
Für viele Menschen zählt der eigene Garten zu den schönsten Beschäftigungen im Alter. Auf der anderen Seite ist mit der Arbeit im Grünen unweigerlich eine gewissen Anstrengung verbunden. Doch wie ist es möglich, sich vor zu hohen Belastungen zu schützen? Wie das Hobby im Alter neu justiert werden kann, um trotzdem weiter im Grünen aktiv zu sein, das sehen wir uns hier in diesem Artikel an.
Der durch den Covid verursachte Lockdown geht teilweise weiter. Auch über die Festtage ist eine Minimierung der Kontakte empfohlen und der Aufenthalt im Freien bekommt eine neue Bedeutung. Waldweihnachten anstelle Weihnachtsfeier in der guten Stube und Aufenthalte im Freien mit Personen, die man treffen will, werden empfohlen.
Nach den ersten starken Frösten kommt alles Laub von den Bäumen und Sträuchern. Der Wind trägt es dorthin wo er will. Für die effiziente Entfernung des Laubs gibt es unterschiedliche Werkzeuge, die je nach Oberfläche, Laubbeschaffenheit und Feuchtigkeit unterschiedlich gut geeignet sind.
Noch mehr als sonst konnte sich in diesem Jahr jeder glücklich schätzen, der einen eigenen Garten besitzt. Denn in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Social Distancing- und Lockdown-Phasen wurde er für viele zum wichtigen Rückzugsort. Häufig sprach man in diesem Zusammenhang auch von „Nutzgarten" - wobei sich das Wort nicht im klassischen Sinne auf den Gemüseanbau bezog.
Wer über den Luxus eines Eigenheims mit Garten verfügt, muss mit dem Nachwuchs zum Spielen nicht immer auf den nächsten Spielplatz. Stattdessen bietet die kleine persönliche Oase die Möglichkeit, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Damit dieses Vorhaben erfolgreich in die Tat umgesetzt werden kann, sind bei der Gestaltung allerdings ein paar Dinge zu bedenken. Die wichtigsten Aspekte nehmen wir hier in diesem Artikel unter die Lupe.
Der Winter steht vor der Tür. Das bedeutet nicht nur für die Tiere im Garten eine Herausforderung, sondern auch für die Pflanzen. Um den schwierigen Bedingungen der vierten Jahreszeit zu trotzen, haben viele Gewächse spezielle Mechanismen entwickelt. Laubgehölze entziehen ihren Blättern wichtige Nährstoffe und lagern diese als Vorrat ein.
Wenn die Sonne im Sommer heiss vom Himmel brennt und die Luft flimmert, hält man sich am liebsten im Schatten auf. Dort ist es deutlich kühler und angenehmer, man kommt weniger ins Schwitzen und auch die Gefahr für einen Sonnenbrand ist geringer.
Im Sommer zeigt sich der Klimawandel vor allem durch höhere Durchschnittstemperaturen, längere Trockenphasen und eine insgesamt geringere Luftfeuchtigkeit. Besonders in den hochverdichteten Innenstädten sowie den Gewerbe- und Industriegebieten staut sich während der warmen Monate des Jahres die Hitze, die asphaltierten Flächen heizen sich auf, die Luft flimmert …
Begrünte Häuserfassaden im urbanen Raum punkten mit zahlreichen positiven Effekten: Die Pflanzen binden Feinstaub, produzieren Sauerstoff und sorgen durch Beschattung und Verdunstung von Wasser für ein angenehmes Klima in der direkten Umgebung.
(GMH) Salbei kennen die meisten nur als Kräutergewächs. Zeit, seinen Fokus auf den Ziersalbei zu richten. Die Pflanzen aus der Rockin Familie sind dabei besonders hervorzuheben. Auf Balkon und Terrasse machen sie mit ihren satten Farben eine gute Figur und die Bienen lieben sie auch.
(GMH/BVE) Mit den richtigen Pflanzen macht ein Traumsommer Spass. Während Trockenheit und Hitze vielen Gewächsen zu schaffen machen, blühen andere in voller Sonne sprichwörtlich auf. Gärtner empfehlen deshalb pflegeleichte Sonnenkinder und Trockenkünstler, um auf dem Balkon oder der Terrasse mit Südausrichtung für tolle Atmosphäre zu sorgen.
Vor 25 Jahren hat erstmals ein vollautomatischer Mähroboter von Husqvarna seine Runden über einen Rasen gedreht. Ingenieurskunst und Innovation haben sich im Automower getroffen und eine Vision wahr gemacht.
Der vergangene zu trockene Sommer und der sehr trockene Frühling sind ein grosser Stress für alle flachwurzelnden Bäume und Sträucher im Garten. Ältere Exemplare, die über Jahre gut gewachsen sind bekommen Probleme, wenn sich die Standortbedingungen fundamental ändern.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 6
- nächste Seite ›