Back to top

Gartenthema

Ein neuer Garten für Mensch und Natur

Bild: © Winkler Richard Naturgärten
Am 29. Mai hat der Naturgartenexperte Winkler Richard Naturgärten seinen neuen Schaugarten am Unternehmenssitz in Wängi (TG) eröffnet. Wer sich Inspirationen für eine facettenreiche Aussenraumgestaltung in Einklang mit der Natur holen möchte, wird hier fündig – so die übereinstimmende Meinung der zahlreichen Besucherinnen und Besucher.

Nach vielen Regentagen zeigte sich der Wettergott gut gelaunt: Am 29. Mai schien die Sonne. Zahlreiche Kundinnen und Kunden des Naturgartenpioniers Winkler Richard Naturgärten nutzten den Tag, um den neu entstandenen Schaugarten am Unternehmensstandort in Wängi zu entdecken.

Free Tagging: 

Paradies für kleine Abenteurer: So wird der heimische Garten für Kinder zum Erlebnis

@ congerdesign (CCO-Lizenz) / pixabay.com
Kinder lieben die Natur und die Möglichkeiten, die sie ihnen bietet. Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, kann so viel entdecken und erleben. Um spannende Abenteuer in der Natur zu erleben, ist nicht immer ein grosser Ausflug notwendig.

Auch der heimische Garten kann zu einem wahren Paradies für kleine Naturforscher und Entdecker werden. Die gute Nachricht für Eltern: Es sind keine teuren Spielgeräte notwendig, damit der Garten zum beliebten Ausflugsziel wird. Wenn kindliche Neugier auf die kleinen und grossen Wunder der Natur trifft, ist beste Unterhaltung garantiert.

Wir haben in diesem Artikel ein paar kreative DIY-Anregungen zusammengetragen, die jeden Garten zum Naturschauspiel machen können.

Free Tagging: 

Blausternbusch - Sternenzauber und Farbfeuerwerk

Bildnachweis: GMH/Bettina Banse
Blausternbusch - von dieser Staude hören viele Gartenfans vermutlich zum ersten Mal. Doch wer einmal ihre Bekanntschaft gemacht hat, wird sie sich merken.

(GMH/BdS) Der Blausternbusch, botanisch Amsonia, ist ein Geheimtipp, eine Pflanze für Eingeweihte – noch. Denn auch wenn sie noch nicht weit verbreitet ist: Dort wo sie bereits wächst, fällt die buschig wachsende Staude sofort ins Auge, berichtet Annemarie Eskuche. Im Eingangsbereich ihrer Staudengärtnerei im nieder-sächsischen Ostenholz wächst Amsonia hubrichtii in einem Schaubeet und weckt immer wieder die Neugier der Besucherinnen und Besucher.

Free Tagging: 

Individualisierung im Garten, Gartenstimmungen und Gartenbilder

Foto: BGL/Arboretum Härle
Individualisierung findet auch im Garten statt: "Pflanzen sind die Markenzeichen eines guten Landschaftsgärtners". Interview mit Michael Dreisvogt, Leiter das Arboretum Härle in Bonn-Oberkassel.

Michael Dreisvogt ist Landschaftsgärtner und Ingenieur für Landschaftsarchitektur. Seit 2001 leitet er das Arboretum Härle in Bonn-Oberkassel (www.arboretum-haerle.de). Er pflegt gemäss Stiftungsziel einen intensiven Austausch mit anderen Arboreten, botanischen Gärten und vergleichbaren Sammlungen. Ziel seiner Arbeit ist es, zu einer vertiefenden Kenntnis heimischer und nicht heimischer Gehölze und Stauden beizutragen.

Free Tagging: 

Stauden schenken - Freude mit Langzeiteffekt

Geschenke für Macher (Stadt-)Gärtnern ist hipp, entsprechend groß ist die Begeisterung über neue Gartenbewohner und Balkonkastenbesetzer. (Bildnachweis: GMH/Herb Allgaier)
(GMH/BdS) Geschenke sind eine komplizierte Sache. Persönlich sollen sie sein, zeigen, dass man sich Gedanken gemacht hat. Originalität steht ebenfalls hoch im Kurs, gerade zu besonderen Anlässen. Und das selbstgesteckte Budget sollte im Eigeninteresse möglichst ebenfalls eingehalten werden.

Was also schenkt man den Freunden zur Hochzeit? Den Eltern und Schwiegereltern, die eigentlich schon alles haben? Leuten, deren Geschmack man noch nicht so gut kennt?

Free Tagging: 

Gräser ein wichtiges Element in der Gartengestaltung

Bild elegrass
Je nachdem, welche Gartenkultur man sich ansieht, spielen Farben und Strukturen eine unterschiedliche Rolle. In architektonischen Gärten kommen kaum üppige Blüten vor und wenn, dann in sehr dezenten Farben, oft in Weiss.

Längst sind auch grüne Gärten ein grosses gestalterisches Thema. Für die einen sind sie eine Zeiterscheinung, sorgen sie doch für Ruhe und unaufgeregte Harmonie, aber man sollte sie nicht unterschätzen. In Zeiten wie diesen darf der Garten aber durchaus auch Erlebnisraum sein und zu den Überraschungen gehören Farben für viele dazu. Bunt gilt in der Gartenarchitektur als Schimpfwort, farbig darf es sein, aber passen muss es und für die Könner ist weniger oft mehr. Spaziert man durch die kleinteilige Welt der Schrebergärten, sieht das völlig anders aus.

Free Tagging: 

Begonien für Balkon und Garten ab Mitte Mai

Bild fluwel.de
Ob im Beet oder auf Balkon und Terrasse – Begonien machen sich überall gut und blühen monatelang. Bis vor wenigen Jahren galten sie als altmodisch und wurden kaum noch gepflanzt. Nach und nach mausern sich die blütenstarken Knollengewächse aber wieder zu beliebten Sommerpflanzen – aus mehreren Gründen. Zum einen sind sie längst nicht mehr so aus der Zeit gefallen, wie noch vor wenigen Jahren.

Stattdessen gelten sie jetzt als retro und werden modern in Szene gesetzt. Zum anderen gibt es seit Kurzem ganz neue Begonien auf dem Markt: Die Ameri-Hybriden. Ihre Blüten sind farbintensiver und grösser als man es von ihren Schwestern kennt. Auch ihre Standortansprüche sind aussergewöhnlich: Statt eines schattigen Plätzchens bevorzugen sie es heute sonnig und warm.

Free Tagging: 

Ein Hund zieht im Garten ein – einen hundefreundlichen Garten einrichten

Photo by Sebastian Coman Travel from Pexels
Wer einen Hund anschafft teilt nicht nur Haus oder Wohnung mit ihm. Auch im Garten wird sich der Hund breit machen. Damit alle auf die Rechnung kommen, lohnt es sich ein paar Überlegungen anzustellen, wie ein hundefreundlicher Garten aussehen soll.

Die erste Frage, die man beim Kauf eines Hundes klären muss, um welche Art Hund es sich handelt und welche Charaktereigenschaften vorliegen. Ob sich ein Chihuahua oder ein Bernhardiner durch die Blumenbeete bewegt, macht einen Unterschied. Ebenfalls die Umzäunung des Gartens oder geschützter Zonen wird anders aussehen. Ein weiterer Aspekt ist die Charaktereigenschaft und das Verhalten des Hundes.

Free Tagging: 

Die Calla für Balkon und Terrasse – Eine attraktive Diva ohne Allüren

Bild Forever
Aufrecht, farbstark und ungewöhnlich in der Form kommt die Calla, botanisch Zantedeschia, daher. Die Topfpflanze geizt weder mit Charme noch mit Extravaganz, ist schön wie eine Diva, dabei kann man bei ihr so gut wie nichts falsch machen.

Es sei denn, man hält das für sie typische, farbige Hochblatt fälschlicherweise für die Blüte, das macht aber dann auch nichts. Fakt ist tatsächlich, dass dieses Hochblatt auf kerzengeradem Stiel einen Kolben umfasst, auf dem die wirklichen, zugegeben sehr unscheinbaren, Miniblüten sitzen. Je nach Inszenierung im Raum oder auf Balkon und Terrasse und abhängig vom Gefäss ändert sich die Wirkung der Topfpflanze, von cool puristisch bis hin zu opulenter Eleganz, alles ist möglich.

Free Tagging: 

Seiten

RSS - Gartenthema abonnieren