Back to top

News

März 2016

Vom 29. Juni bis 1. Juli 2016 öffnet die Schweizerische Fachmesse öga in Koppigen/BE zum 29. Mail ihre Tore. Innovationen und Trends für den professionellen Gartenbau, öffentliche Grünflächen und den Gemüse-/Beerenbau sind garantiert. Spezialpräsentationen und Veranstaltungen versprechen eine spannende und erfolgreiche öga 2016.

März 2016

Der Sack ist heute, was gestern Hochbeet oder Terracotta-Topf waren. Während die Lust am Gärtnern stetig wächst, schrumpfen die Pflanzformate. Jetzt ist es möglich, ganz ohne Garten auf Kleinstflächen eigenes Gemüse zu ziehen: im Sack! Konkurrenzlos frisch, sind Salate, Radieschen, Peterli & Co. erst noch «Sackgsund».

März 2016

Cyclamen sind  beliebte Topfpflanzen, die über Grossverteiler und Fachgeschäfte in viele Haushaltungen gelangen. Was weniger bekannt ist, dass es eine artverwandte Pflanze gibt, die in unseren Breitengraden im Freien wächst.

Februar 2016

Balkone und Terrassen lassen sich mit einfachen Gestaltungsmitteln in wohnliche Freiluftzimmer verwandeln. Ausgesuchte Pflanzen in passenden Gefässen sorgen für Ambiente.

Februar 2016

Dank den modularen Induktionskochfeldern und mobilem Wagen können Sie Ihre Küche kurzerhand mit ins Freie nehmen. Drinnen oder draussen zu Kochen, Grillieren oder Speisen im Wok zuzubereiten, war noch nie so einfach.

Februar 2016

(GMH/FvRH) Sauber, Erfolg versprechend und pflegeleicht: mit diesen Eigenschaften überzeugt Hydrokultur. Wenn Pflanzen statt in Blumenerde in Blähton und in einer speziellen Nährlösung wachsen, bringt dies zahlreiche Vorteile – sowohl in der eigenen Wohnung als auch am Arbeitsplatz.

Januar 2016

Über 400 Aussteller haben sich für die öga 2016 in Oeschberg/Koppigen BE angemeldet. Vom 29. Juni bis 1. Juli 2016 bietet die bedeutendste Schweizer Fachmesse für den professionellen Gartenbau, öffentliche Grünflächen und den Gemüse-/Beerenbau wiederum ein innovatives Ausstellungsprogramm. Den erwarteten 23‘000 Besuchern bieten sich unter anderem zwei Spezialpräsentationen zu den Themen Urban Gardening und Hygiene im Gemüsebau.  

Januar 2016

Das Rezept für Sommerfreude: Fertig zusammengestellte Pflanzenmischungen ermöglichen es Garten-Anfängern wie Könnern, die ganze Outdoor-Saison hindurch die Vorzüge traumhaft blühender Aussenräume zu geniessen.

Januar 2016

In der Schweiz ereignen sich gemäss SUVA pro Jahr 45'000 Augenunfälle. Geht es um Augenschutz, dann denken die meisten Menschen sicher nicht daran, dass Gärtnerinnen und Gärtner zu den gefährdeten Berufsgruppen gehören und dass auch Hobbygärtner gefährdet sein könnten.

Januar 2016

Azaleen blühen in Nordeuropa auch mitten im Winter – zumindest in der Wohnung. Genau wie Rhododendron-Gehölze im Garten oder Park sitzen die wunderschönen Blüten bei der Zimmervariante dichtgedrängt über sattgrünen Blättern. Topfazaleen eignen sich deshalb – alleine oder kombiniert mit anderen Pflanzen – als Stimmungsaufheller in der dunklen Jahreszeit. Azaleen-Blüten bringen Farbe ins Wintergrau

Seiten