Back to top

Stauden

Herbstlaub - Herbstfarben im Garten

In unseren Breitengraden ist die Verteilung der Jahreszeiten relativ ausgeglichen. In der Vegetationszeit schliesst der Herbst das Gartenjahr ab mit einem Feuerwerk an Farben.

Es sind also nicht nur nass kalte und graue November Tage, die den Herbst prägen. Intensive Farben durch die Herbstfärbung der Pflanzen, klare Sicht, blauer Himmel und Sonnenschein gehören auch dazu. Jetzt ist die ideale Zeit, um durch Parks und Gärten zu streifen. Die Pflanzen, die über eine spezielle Herbstfärbung verfügen, fallen sofort auf.

Eiche

Bild: Steingarten ETH Hönggerberg, Eiche, Gräser, Feigen, immergrüne Zwergföhre

Free Tagging: 
Gartenthemen: 

Erprobte Staudenmischungen per Quadratmeter

In manchen Städten stehen vielbeachtete Versuchsflächen (Chur, Wädenswil. St.Gallen, Basel) mit Staudenmischpflanzungen, die  von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) entwickelt wurden.  

Einige Gemeinden setzen auf die Mischpflanzungen und ernten dafür viel Lob von Bürgerinnen und Gärtnern (Thalwil). Noch wenig verwendet werden die Mischpflanzungen um Industrie- oder Bürobauten, Wohnsiedlungen und Privathäusern.

Gartenthemen: 

Echinacea – Roter Scheinsonnenhut in grosser Sortenvielfalt

Bild garten.ch: roter Sonnenhut Echinacea purpurea
Kaum eine andere Staude erfuhr in den vergangenen Jahren ein derart grosses Interesse der Züchtung wie der Scheinsonnenhut (auch Roter Sonnenhut genannt). Inzwischen ist eine grosse Sortenvielfalt erhältlich, die vielfältig verwendbar ist als Beetstaude und Balkonpflanze..

Echinacea 'Pixie Meadowbrite' - eine neue Sorte des Scheinsonnenhuts
mit waagrechten Zungenblüten.
(Bild: Green Pflanzenhandel)

Gartenthemen: 

Funkien (Hosta) – Prächtig im Schatten, unkompliziert und langlebig

Den Funkien (Hosta) wird in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit zugewandt. Sie sind zur Staude des Jahres 2009 gewählt worden. Eine höchst verdiente ‚Oscar’-Auszeichnung!

Hosta albomarginata (Bild Tomasz Gòrny)

Langlebig, robust, mit schönem Laub und Blüten, manche duftend, geeignet für kleine und grosse Töpfe, an halbschattigen und sonnigen Lagen. Sie passen in grosse und kleine Gärten, auf Balkone oder Fensterbretter. Funkien sind auch für Sammlerinnen ein erfreuliches Subjekt, gibt es doch gut 50 Arten und mehr als tausend Sorten, die man aus der ganzen Welt – besonders viele aus den USA – erstehen kann.

Gartenthemen: 

Seiten

RSS - Stauden abonnieren