Back to top

News

Bild: Europäischer Gartenpreis 2020 RHS
September 2021

In sieben europäische Länder gingen die neun Auszeichnungen des Europäischen Gartenpreises 2021, die am Nachmittag des 10. September 2021 in Schloss Dyck verliehen wurden.

Bild: GARDENA
September 2021

Gardena hat am vergangenen Dienstag einen bunten Strauss an Neuheiten präsentiert und über den Erfolg des Unternehmens berichtet. Das neue nachhaltige EcoLine Prduktesortiment und die neue LONA-Technologie bei den Mährobotern haben uns besonders angesprochen.

Bild garten.ch: Heliantus
August 2021

Die Gärten gehören eher zu den Erleidenden der Klimaveränderung und weniger zu denjenigen, die den Kilmawandel verursachen. Gleichwohl können Gärtnerinnen und Gärtner ihre Aktivitäten optimieren im Hinblick auf den CO2-Ausstoss und den Energieverbrauch.

Bild garten.ch: Giardina Zürich
August 2021

Wenn die Kälte und Nässe des Winters die Gärtnerinnen und Gärtner nach Drinnen treibt, bleibt meistens Zeit die Entwicklung des Gartens für die kommende Saison zu planen. Ein Thema, auf das ich mich jeweils besonders freue, ist die Vorbereitung der Besuche von Gartenmessen und Schaugärten. Sie dienen jeweils als Inspirationsquellen im Hinblick auf die Gartengestaltung, neue Pflanzen, neue Produkte und neue Materialien.

Foto: Appeltern
August 2021

Ein Garten war schon immer Sehnsuchtsort - doch in den vergangenen eineinhalb Jahren wurde er auch zu einem Zufluchtsort: Auf dem eigenen Grundstück liessen sich Lockdown, Social Distancing, Quarantäne und vieles mehr so viel besser aushalten als in der Wohnung.

Bild Stefan Schilling/Helix
August 2021

Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war Mülheim am Rhein eine eigenständige Stadt und Sitz zahlreicher, grosser Industriebetriebe. 1914 erfolgte die Eingemeindung nach Köln. Heute gehört der Bezirk am rechten Flussufer zu den bevölkerungsreichsten Stadtteilen der Dom-Metropole und hat sich – nachdem 2008 Fernsehstudios und eine Verlagsgruppe in leerstehende Industriegebäude einzogen – auch zu einem wichtigen Kultur- und Medienstandort entwickelt.

Copyright: Zoo Zürich, Nicole Schnyder
Juli 2021

Wegen des schlechten Wetters mit viel Regen werden zurzeit besonders viele junge Fledermäuse in der Notpflegestation abgegeben. Sie wieder aufzupäppeln und in die Natur zu entlassen, ist eines der Ziele der Stiftung Fledermausschutz. Viele der dreissig Fledermausarten der Schweiz sind bedroht. Zusammen mit dem Zürcher Tierschutz und der Stiftung Fledermausschutz engagiert sich auch der Zoo Zürich für die einheimischen Fledermäuse. 

Bild garten.ch - ProSpecieRara in den Meriangärten Basel
Juni 2021

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stiftung ProSpecieRara mit dem Schulthess Gartenpreis 2021 aus. Seit 1982 setzt sich die Stiftung für den Erhalt der Sorten- und Artenvielfalt ein – in der Schweiz und international. Mit einem breiten Netzwerk aus engagierten Personen leistet die Stiftung damit einen unschätzbaren Beitrag an die Pflege einer reichen Gartenkultur und an eine grosse Artenvielfalt. 

Bild: Kantonspolizei St.Gallen
Juni 2021

Am Freitag (11.06.2021), kurz nach 15 Uhr, meldeten Passanten der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen, dass am Ebnifeld eine Thuja-Hecke brenne. Der Brand konnte rasch gelöscht werden, es entstand Sachschaden.

Bild Forever
Juni 2021

Gärtner fokussieren sich auf die Kulturen spezieller Produkte und unterscheiden sich damit von den Kollegen. Die Gärtner der Marke Forever&Ever konzentrieren sich beispielsweise vornehmlich auf starke Pflanzen für kleine Gärten und Balkons.

Seiten