News
IPM Discovery Center und FDF-World zeigen Trends für den grünen Fachhandel. Erstmals gibt es virtuelle Rundgänge durch die Garten- und Pflanzenmesse.
(GMH/FGJ) Immer mehr Menschen achten auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Das gilt längst nicht mehr nur für Lebensmittel. Auch beim Kauf von Frühlingsblühern spielen Klimaschutz und ökologischer Fussabdruck eine immer grössere Rolle.
Weltleitmesse des Gartenbaus IPM ESSEN zeigt Innovationen und Trends rund um Pflanzen, Technik, Floristik und Handel
Bern, 01.12.2022 - Gesunde Böden sind für die Lebensqualität unverzichtbar: Sie sind die Grundlage der Landwirtschaft, für Bäume, Gärten und Parks. Bei starken Niederschlägen saugen sie Regenwasser auf, und an Hitzetagen kühlen sie die Luft. Damit Böden ihre vielfältigen Funktionen wahrnehmen können, braucht es Sorgfalt im Umgang mit ihnen.
Bern, 28.11.2022 - Das Bundesamt für Landwirtschaft veröffentlicht zum ersten Mal die Berechnungen der Risikoindikatoren für Pflanzenschutzmittel. Diese haben ergeben, dass die von der Landwirtschaft zur Risikoreduktion ergriffenen Massnahmen erfreulicherweise ihre Wirkung zeigen.
Wenn Sie Farbe und Leben in Ihren Garten bringen wollen, sind Blumen eine grossartige Möglichkeit, dies zu tun! Neben Staudenbeeten und Gehölzrabatten, bieten saisonale Bepflanzungen einen besonderen Blickfang.
Der innovative Sensor hilft Pflanzenbesitzer:innen über eine Handy-App, die Bedürfnisse ihrer Topfpflanzen eindeutig zu bestimmen.
Es ist wirklich verlockend: In den Supermärkten und Gartencentern stapeln sich bereits die Blumenzwiebeln für den Frühling. Romantisch gefüllte Tulpen, fröhliche Narzissen, eindrucksvolle Allium und frühe Krokusse – das Sortiment ist gross und lässt den Blick schon jetzt mit Vorfreude in das neue Jahr schweifen.
Vier Länder liegen um den Bodensee und alle sind beliebte Urlaubsregionen mit hohem Freizeitwert. Der blaue See, die grünen Ufer, die Seebäder, die Schlösser und Burgen, die Parks und viele Gärten laden zu einer genussreichen Auszeit ein, ob als Tagesausflug, ob als Radtour oder als Ferienziel.
Wenn es um das Energiesparen geht, denken die meisten von uns direkt an das Haus oder die Wohnung. Das ist zwar nachvollziehbar, aber noch lange kein Grund, um andere potenzielle Sparquellen ausser Acht zu lassen. So ist es beispielsweise auch sinnvoll, den Energieverbrauch im Garten zu reduzieren.