Back to top

Geräte / Materialien

Neuheiten an der öga 2016

Die an der öga ausgestellten Neuheiten sind jeweils Besuchermagnet und für die Fachwelt Anstoss für einen Besuch. Aussteller haben 33 neue Produkte für die Prämierung angemeldet. Dazu gehören Maschinen, Geräte und Bedarfsartikel für die Kulturpflege und den Bau, Hilfsstoffe und Kleinfahrzeuge.

Die beachtliche Zahl angemeldeter Neuheiten zeigt die Innovationskraft und die Vorwärtsstrategie der Grünen Branche. Die Auszeichnung der prämierten Produkte erfolgte im Rahmen des offiziellen Gästeempfangs. Die Beurteilung durch die Jury richtet sich in der Regel nach folgenden Kriterien: Arbeitssicherheit, Arbeitserleichterung, Wirtschaftlichkeit und Innovation.

Nachfolgend die prämierten Neuheiten in alphabetischer Reihenfolge der Firmennamen:

Blog: 
Gartenthemen: 

Die richtige Außenbeleuchtung für eine tolle Wohnatmosphäre

Wer an einem angenehmen Sommerabend gerne lauschig auf der Terrasse sitzt, wird sicher nichts vermissen: ein milder Geruch, Zirpen aus den Gräsern, nette Gespräche und eine unendliche Ruhe. Wird der Abend allerdings länger als gedacht, sitzt man sehr schnell in einer dunklen Umgebung. Das muss nicht sein, denn mit der richtigen Außenbeleuchtung kann man eine ganz besondere Atmosphäre zaubern. Dafür gibt es die unterschiedlichsten Methoden.

Ein warmes Licht zaubern
Neben einem echten Lagerfeuer oder brennenden Fackeln, beides eher gefährliche Varianten, kann man auch auf schöne LED-Leuchten zurückgreifen. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Entweder sind sie als Steckhalterung für Blumenkübel zu verwenden oder werden auf den Boden gestellt. Besonders effektvoll und schön ist diese Methode in einem kleinen Weiher, wenn der Garten diesen bietet. Dort können die Lampen mit LED-Lichtern schwimmen, erzeugen einen romantischen Effekt und geben genügend Licht ab, um sich wohlzufühlen.

Blog: 
Gartenthemen: 

GaLaBau Webinar - Stadtböden

Der Verlag Eugen Ulmer bietet zu unterschiedlichen Themen Webinare an. Das Angebot richtet sich an Personen, die an Gartenbauthemen interessiert sind. Die Webinare bestehen in der Regel aus einem Präsentations- und Referatsteil und einer Möglichkeit via CHAT Fragen an die referierenden Personen zu stellen.

Das nächste Thema lautet, Stadtböden für Pflanzen fit machen - Bedeutung von Düngung und Bodenverbesserung für die Funktionalität städtischer Grünflächen!

Düngung, Bodenverbesserung und Vitalisierung von Stadtbäumen
    •    Einfluss von Nährstoffen auf Wachstum
    •    Möglichkeiten der Bodenverbesserung (Algen, Mykorrhiza, Bodenbakterien, Zuschlagstoffe)
    •    Wurzelförderung
    •    Funktionen von Stadtgrün
    •    

Blog: 
Gartenthemen: 

Erste Glyphosat-Resistenz in der Schweiz

Ray-Gras Samen (Lolium multiflorum) / Bild: Rasbak
In einem Rebberg im Waadtland wurde erstmals eine Glyphosat-Resistenz entdeckt (Produkt Round up). Das Herbizid wirkte nicht mehr gegen das Ray-Gras (Unkraut). Experten von Agroscope Nyon bestätigten die Glyphosat-Resistenz. Nicht weiter erstaunlich, dass es dazu kam, hatte der Rebbauer doch 15 Jahre lang ausschliesslich Glyphosat als Unkrautvertilger gespritzt.

Der Wirkstoff Glyphosat wird weltweit am häufigsten gegen Unkräuter eingesetzt. Zahlreiche Herbizide mit diesem Wirkstoff sind in der Schweiz zugelassen.

In anderen europäischen Ländern wurden bereits Resistenzen entdeckt. Erste Resistenzen wurden 2006 in Spanien entdeckt. Weitere in anderen Ländern am Mittelmeer, vor allem in Obstplantagen und Rebbergen. Aus Deutschland ist bis heute kein Fall einer Resistenz gemeldet worden.

Blog: 
Gartenthemen: 
RSS - Geräte / Materialien abonnieren