Garten.ch
Was Knallfarben können, lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Wow!!!
Es ist deutlich zu spüren: Der Sommer nähert sich mit grossen Schritten. Die Sonne lacht immer wärmer vom Himmel und die Natur übertrifft sich Tag für Tag selber. Schon bald wird der Garten wieder zum Dreh- und Angelpunkt des Familienlebens!
News
-
Mai 2022
Changins/Wädenswil, 24.05.2022 - Das Jordanvirus ist eine neue Bedrohung für die Schweizer Landwirtschaft – insbesondere für Tomaten und Paprika. Agroscope nimmt bei der Bekämpfung dieses Quarantäneorganismus in der Schweiz eine Schlüsselrolle ein.
-
Mai 2022
Ab sofort bis zum 5. Juli 2022 werden gesucht: Die Gärten des Jahres
-
Mai 2022
St. Gallen, 05.05.2022. Die Sonne kommt immer mehr zum Vorschein, der Schnee schmilzt, die Böden tauen auf, der Frühling ist da. Für Gärtnerinnen und Gärtner sind diese ersten warmen Tage das Startsignal um ihre Blumen- und Gemüsebeete für die Aussaat vorzubereiten.
-
April 2022
Nach über 100 Jahren wurde im Kanton Solothurn erstmals wieder ein Gartenschläfer nachgewiesen. Das gibt Hoffnung und zeigt, dass das Tier des Jahres 2022 seinen Weg zurück in Gebiete finden kann, aus denen es verdrängt wurde.
-
April 2022
Jardin Suisse kürt den Salbei zur Pflanze des Jahres 2022. Prächtige, lange Blütenstände, aromatische Düfte und exquisite Aromen – all das und noch einiges mehr hat die Salbei-Familie zu bieten. Gehen Sie auf Salbei-Entdeckungsreise in Ihre Gärtnerei oder ins Fach-Gartencenter.
-
März 2022
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Anzeige.
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch der Wunsch, viel Zeit im eigenen Garten zu verbringen. Ähnlich einer Wohnungsrenovierung bietet auch das Grundstück viele Möglichkeiten zur Neugestaltung wie beispielsweise:
- Ein ruhiger Leseplatz
- Ein vor sich hin plätschernder Teich
- Oder eine Feuerstelle für romantische Abende
-
März 2022
Beim Brand einer Hecke und eines Dachvorsprungs eines Einfamilienhauses in Uttwil entstand am Montagnachmittag Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
-
März 2022
Ein Biotop als Utopie der Stadt von morgen. Am 14. April 2022 ist es endlich soweit: Dann öffnet die Floriade Expo im niederländischen Almere, rund 30 Kilometer östlich von Amsterdam, ihre Pforten. Die Besucher dieser Gartenbau-Weltausstellung können sich auf einen attraktiven Mix aus Unterhaltung und Information freuen. "Growing Green Cities" steht dabei als Motto über allem.
-
März 2022
Grün hilft, den Arbeitsplatz zuhause lebendig zu gestalten. Corona hat die Büro- und Arbeitswelt verändert. Die Zeiten, in denen viele Menschen zuhause ihren Tätigkeiten nachgingen, um sich nicht anzustecken, haben den digitalen Wandel beschleunigt und neue Abläufe und Kommunikationswege hervorgebracht.
-
März 2022
Erfolgreiche Raumbegrünung ist kein Zufall. Profis bringen Pflanzenansprüche und Gestaltungselemente in Einklang.
-
Februar 2022
Rund 37,03 Millionen Menschen ab 14 Jahren erfreuen sich über einen eigenen Garten in Deutschland. Dieser zeichnet sich nicht nur durch seinen grünen Rasen oder sein individuelles Bepflanzungskonzept aus – auch das schattige Plätzchen, an welchem man es sich gemütlich machen kann, zählt zu seinen grossen Highlights.
-
Februar 2022
Mit dem Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2022 zeichnet der Callwey Verlag zum siebten Mal die schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum aus. Landschaftsarchitekten, Gartengestalter sowie Garten- und Landschaftsbauer werden jährlich aufgerufen, besonders gelungene, realisierte Privatgärten einzureichen, die von einer renommierten Jury ausgewählt und prämiert werden. Zudem wurden dieses Jahr zum vierten Mal in mehreren Kategorien die besten Produkt-Innovationen geehrt.
-
Januar 2022
Nachhaltigkeit ist eines der grossen Themen unserer Zeit. Mit seinem ReTh!nk-Versprechen macht GARDENA einen grossen Schritt, den Kreislaufgedanken noch stärker in seinem Produktsortiment zu verankern. Den Takt beim Umdenken geben die drei «zirkulären Rs» vor: Reduzieren des Ressourcenverbrauchs, Reparieren statt Wegwerfen und Recyceln, wo immer möglich.
-
Januar 2022
Die Brennnessel (Urtica dioica L.), die zur Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae) gehört, wurde von der Jury des NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2022 gewählt, weil das einheimische Gewächs so extrem vielfältig verwendet werden kann.
-
Dezember 2021
Dass Pestizide schädlich für die Umwelt und den Menschen sind, ist schon lange bekannt. Gerade im heimischen Garten haben sie deshalb nichts verloren. Schliesslich möchten wir uns in einer angenehmen und gesunden Umgebung entspannen.
-
Dezember 2021
Bern, 09.12.2021 - Agroscope und der Schweizer Obstverband gründen gemeinsam ein nationales Kompetenznetzwerk für Obst und Beeren. Ziel ist es, transdisziplinäre Forschung durchzuführen, an der sich die Akteure der Branche beteiligen.
-
Oktober 2021
Bei Gartenarbeiten geriet gestern in Schöftland eine Thujapflanze in Brand. Dieser griff auf das Dach des Wohnhauses über. Dabei entstand beträchtlicher Schaden.
-
September 2021
Wenn die Vegetation im Winterhalbjahr eine Pause einlegt, ist die Zeit für den Gehölzschnitt gekommen. Der regelmässige Schnitt – sei es im Herbst oder erst im Frühjahr – fördert das Wachstum, hilft Krankheiten zu verhindern und erhöht bei Obstgehölzen den Ertrag.
-
September 2021
Bern, 21.09.2021 - Die Massnahmen des Aktionsplans zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zeigen in der Praxis ihre Wirkung. Landwirtinnen und Landwirte bekämpfen Unkraut häufiger ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Durch den Bau neuer Waschplätze werden die Gewässer besser geschützt. Der neue Jahresbericht beschreibt die Fortschritte.
-
September 2021
In sieben europäische Länder gingen die neun Auszeichnungen des Europäischen Gartenpreises 2021, die am Nachmittag des 10. September 2021 in Schloss Dyck verliehen wurden.
-
September 2021
Gardena hat am vergangenen Dienstag einen bunten Strauss an Neuheiten präsentiert und über den Erfolg des Unternehmens berichtet. Das neue nachhaltige EcoLine Prduktesortiment und die neue LONA-Technologie bei den Mährobotern haben uns besonders angesprochen.
-
August 2021
Die Gärten gehören eher zu den Erleidenden der Klimaveränderung und weniger zu denjenigen, die den Kilmawandel verursachen. Gleichwohl können Gärtnerinnen und Gärtner ihre Aktivitäten optimieren im Hinblick auf den CO2-Ausstoss und den Energieverbrauch.
-
August 2021
Wenn die Kälte und Nässe des Winters die Gärtnerinnen und Gärtner nach Drinnen treibt, bleibt meistens Zeit die Entwicklung des Gartens für die kommende Saison zu planen. Ein Thema, auf das ich mich jeweils besonders freue, ist die Vorbereitung der Besuche von Gartenmessen und Schaugärten. Sie dienen jeweils als Inspirationsquellen im Hinblick auf die Gartengestaltung, neue Pflanzen, neue Produkte und neue Materialien.
-
August 2021
Ein Garten war schon immer Sehnsuchtsort - doch in den vergangenen eineinhalb Jahren wurde er auch zu einem Zufluchtsort: Auf dem eigenen Grundstück liessen sich Lockdown, Social Distancing, Quarantäne und vieles mehr so viel besser aushalten als in der Wohnung.
-
August 2021
Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war Mülheim am Rhein eine eigenständige Stadt und Sitz zahlreicher, grosser Industriebetriebe. 1914 erfolgte die Eingemeindung nach Köln. Heute gehört der Bezirk am rechten Flussufer zu den bevölkerungsreichsten Stadtteilen der Dom-Metropole und hat sich – nachdem 2008 Fernsehstudios und eine Verlagsgruppe in leerstehende Industriegebäude einzogen – auch zu einem wichtigen Kultur- und Medienstandort entwickelt.
-
Juli 2021
Wegen des schlechten Wetters mit viel Regen werden zurzeit besonders viele junge Fledermäuse in der Notpflegestation abgegeben. Sie wieder aufzupäppeln und in die Natur zu entlassen, ist eines der Ziele der Stiftung Fledermausschutz. Viele der dreissig Fledermausarten der Schweiz sind bedroht. Zusammen mit dem Zürcher Tierschutz und der Stiftung Fledermausschutz engagiert sich auch der Zoo Zürich für die einheimischen Fledermäuse.
-
Juni 2021
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stiftung ProSpecieRara mit dem Schulthess Gartenpreis 2021 aus. Seit 1982 setzt sich die Stiftung für den Erhalt der Sorten- und Artenvielfalt ein – in der Schweiz und international. Mit einem breiten Netzwerk aus engagierten Personen leistet die Stiftung damit einen unschätzbaren Beitrag an die Pflege einer reichen Gartenkultur und an eine grosse Artenvielfalt.
-
Juni 2021
Am Freitag (11.06.2021), kurz nach 15 Uhr, meldeten Passanten der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen, dass am Ebnifeld eine Thuja-Hecke brenne. Der Brand konnte rasch gelöscht werden, es entstand Sachschaden.
-
Juni 2021
Gärtner fokussieren sich auf die Kulturen spezieller Produkte und unterscheiden sich damit von den Kollegen. Die Gärtner der Marke Forever&Ever konzentrieren sich beispielsweise vornehmlich auf starke Pflanzen für kleine Gärten und Balkons.
-
Juni 2021
Bis jetzt hat man es ja noch nicht so richtig gemerkt, aber meteorologisch gesehen ist schon seit einigen Tagen Sommer. Bis Anfang Juni war es kalt, regnerisch und häufig gesellte sich sogar Gewitter dazu. Aber nun geht es endlich Richtung Gute-Laune-Wetter und die Temperaturen steigen.
-
Juni 2021
Bern, 07.06.2021 - Zwischen März und Mai wurden in der Schweiz mehrere Zierpflanzen verkauft, die mit einem bisher in Europa nicht dokumentierten Schadorganismus befallen sind. Um eine mögliche Ausbreitung sofort zu stoppen, ruft der Eidgenössische Pflanzenschutzdienst Käuferinnen und Käufer dazu auf, sich umgehend zu melden.
-
Mai 2021
Leytron, 31.05.2021 - Agroscope eröffnet eine neue Versuchsstation für Weinbau und Önologie in Leytron. Diese entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis, der Walliser Weinbaubranche und AGRIDEA. Die Synergieeffekte zwischen den Partnern schaffen Mehrwert für den gesamten Schweizer Weinbau.
-
Mai 2021
Wer seinen Garten in den Sommermonaten perfekt geniessen möchte, muss schon im Frühling geeignete Massnahmen ergreifen und Vorbereitungen treffen. Hierzu gehört unter anderem, einen Frühjahrsputz vorzunehmen und die Gartenmöbel aufzustellen. Ausserdem ist es empfehlenswert, Hecken Büsche und Bäume in Form zu bringen und dem Boden neue Nährstoffe zuzuführen.