Back to top

Galanthus

Bild garten.ch

Oftmals liegt die Hauptfrage beim Klimawandel, welche neuen Stauden bei uns wachsen werden, wenn die Temperaturen steigen. Die Frage, welche Stauden im Garten verschwinden im Zuge des Klimawandels in unserem Breitengrad, ist weniger präsent. Dass der Gärtner oder die Gärtnerin durch kultivierende Unterstützung dagegen halten kann, versteht sich von selbst und macht ja schlussendlich auch den Garten aus. Durch eine standortgerechte Pflanzung und Schaffung der erforderlichen Mikroklimata kann man dem generellen Klimatrend einige Zeit widerstehen.

Bild BGL

Ach, wäre doch schon April: fröhliches Vogelgezwitscher im blühenden Kirschbaum, süsse Blütendüfte durchziehen den Garten und die Sonne kitzelt auf der Nase! Diese Sehnsucht verspüren gerade viele Menschen, die die Dunkelheit und das Grau des Winters leid sind. Alles scheint still und starr. Aber dieser Eindruck trügt …

Bild BGL

Es ist soweit: Die Natur erwacht. Wirkte die Pflanzenwelt noch vor wenigen Tagen wie im Winterschlaf, regt sich hier und dort endlich wieder das Leben. In den Beeten und auf den Wiesen lässt sich nun überall erstes zartes Grün entdecken: Die Zwiebelblumen begrüssen das neue Gartenjahr!